Abbildung ähnlich

FLOHSAMEN KERNE

  • Verbessert die Verdauungsfunktion
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Unterstützt Gewichtsmanagement
Hersteller: Bombastus-Werke AG
PZN: 05466938
EAN: 04024671014179
Menge: 300 g
UVP¹ 12,36 €
Grundpreis: 31,33 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-23% 5
9,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
12,36 €

Packungsgröße

300 g
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die vielseitige Anwendung von Flohsamenkernen in der Gesundheitsförderung

1. Informationen über Flohsamen Kerne

Flohsamen Kerne, auch bekannt als Psyllium, stammen von der Pflanze Plantago ovata, die hauptsächlich in Indien angebaut wird. Die kleinen, aber leistungsstarken Kerne sind Teil der Hüllsamenschicht der Plantago ovata Samen und sind bekannt für ihren hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen. Die Kerne sind hellbraun bis dunkelbraun und haben eine glatte, glänzende Oberfläche. Sie sind geruchlos und schmecken mild und leicht nussig. Aufgrund ihrer Quellfähigkeit können sie das Mehrfache ihres eigenen Gewichts an Wasser binden.

2. Einsatzgebiete

Flohsamen Kerne werden vor allem zur Förderung der Verdauungsgesundheit eingesetzt. Sie können sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall helfen, da sie die Konsistenz des Stuhls normalisieren können. Darüber hinaus werden sie zur Unterstützung bei der Behandlung von Hämorrhoiden, Reizdarmsyndrom und zur Gewichtskontrolle verwendet. Sie können auch den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und sind daher ein nützliches Nahrungsergänzungsmittel zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in Flohsamen Kernen ist das lösliche Ballaststoff Polysaccharid, das bis zu 85% des Trockengewichts ausmachen kann. Diese Ballaststoffe haben die Fähigkeit, Wasser zu binden, was zu einer Volumenzunahme des Darminhalts führt. Dies stimuliert die Darmbewegung und erleichtert die Passage des Stuhls. Zudem bilden die Ballaststoffe ein Gel, das Toxine und Cholesterin binden kann, was zu einer verbesserten Ausscheidung dieser Stoffe führt und somit die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden unterstützt.

4. Anwendung in der Gesundheitsvorsorge mit Flohsamen Kernen

Bei der Anwendung von Flohsamen Kernen zur Förderung der Verdauungsgesundheit ist es wichtig, sie mit ausreichend Flüssigkeit zu konsumieren. Üblicherweise werden ein bis zwei Teelöffel der Kerne in ein großes Glas Wasser eingerührt und zügig getrunken, da die Mischung schnell eindickt. Dies sollte idealerweise ein- bis zweimal täglich erfolgen, vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Die Dosierung kann je nach individuellem Bedarf und Verträglichkeit angepasst werden.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Flohsamen Kerne als sicher und gut verträglich gelten, sollten sie nicht von Personen verwendet werden, die an einer Darmverengung oder -verschluss leiden. Auch bei Schluckbeschwerden ist Vorsicht geboten. Es ist wichtig, während der Einnahme von Flohsamen Kernen viel zu trinken, um das Risiko einer Darmverstopfung zu vermeiden. Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden. Flohsamen Kerne können die Aufnahme von Medikamenten beeinflussen, daher sollte ein zeitlicher Abstand von etwa einer Stunde zwischen der Einnahme von Flohsamen und anderen Medikamenten eingehalten werden.

Details
PZN05466938
EAN04024671014179
AnbieterBombastus-Werke AG
Packungsgröße300 g
DarreichungsformKerne
ProduktnameFLOHSAMEN BOMBASTUS
Monopräparatja
WirksubstanzFlohsamen
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Flohsamenkerne und wofür werden sie verwendet?

Flohsamenkerne sind die Samen der Pflanze Plantago ovata. Sie werden aufgrund ihres hohen Gehalts an löslichen Ballaststoffen häufig zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt, insbesondere zur Behandlung von Verstopfung, Durchfall und Reizdarmsyndrom. Sie können auch dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie nimmt man Flohsamenkerne ein?

Flohsamenkerne können direkt mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden – in der Regel wird empfohlen, ein bis zwei Teelöffel der Kerne mit mindestens einem großen Glas Wasser zu konsumieren. Sie können auch in Joghurt, Müsli oder Smoothies eingemischt werden. Wichtig ist, dass man zusätzlich viel trinkt, um eine optimale Wirkung zu erzielen und Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Flohsamenkernen auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von Flohsamenkernen sind Blähungen, Bauchschmerzen oder allergische Reaktionen. Bei unzureichender Flüssigkeitsaufnahme kann es zu einer Verstopfung kommen, da die Ballaststoffe im Darm aufquellen. Es ist wichtig, die Dosierung langsam zu steigern und viel zu trinken.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können Flohsamenkerne beim Abnehmen helfen?

Flohsamenkerne können im Rahmen einer kalorienreduzierten Diät unterstützend wirken, da sie ein Sättigungsgefühl erzeugen können. Die Ballaststoffe quellen im Magen auf und können so dazu beitragen, dass man weniger isst. Allerdings sollten sie nicht als alleinige Maßnahme zum Abnehmen verwendet werden, sondern als Teil einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf man Flohsamenkerne einnehmen?

Flohsamenkerne können bei Bedarf über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Sie sind für die langfristige Anwendung geeignet, solange keine Nebenwirkungen auftreten und die Einnahme gemäß den Anweisungen erfolgt. Bei anhaltenden Verdauungsproblemen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu lassen Sie es in Wasser vorquellen. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden (mehr als 3 Tage) oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 6-12 Jahren4-8 g (max. 12-25 g täglich)3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene9-13 g (max.25-40 g täglich)3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Die Einnahme sollte in 1/2-1stündigem Abstand zu anderen Arzneimitteln erfolgen.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Brustschmerzen, Erbrechen oder Beschwerden beim Schlucken oder Atmen auftreten.
- Verstopfung
- Zur Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls z.B. bei Einrissen in der Afterschleimhaut, Hämorrhoiden, operativen Eingriffen, in der Schwangerschaft oder bei Reizdarm
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen den verschiedenen Flohsamen-Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Zu den Pflanzen selbst:
- Aussehen: Einjährige Kräuter mit verzweigten Stängeln, schmalen Blättern und kleinen unscheinbaren weißen Blüten, die in kugeligen Ähren angeordnet sind
- Vorkommen: Mittel- und Südeuropa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Schleimstoffe
- Verwendete Pflanzenteile: Samen und Samenschalen
Die abführende Wirkung verdanken die Flohsamen ihrem hohen Schleimgehalt. Dieser Schleim kann in Wasser bis auf das 40-fache des ursprünglichen Volumens quellen. Durch diese Volumenzunahme machen Flohsamen den Darminhalt geschmeidiger und voluminöser. Die Dehnung der Darmwand regt die Darmbewegung an, so dass der Darminhalt schneller durch den Körper geschleust wird.
Daneben können die Samenschalen auch überschüssiges Wasser im Stuhl binden und ihn auf diese Weise verfestigen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Kerne
1 g Flohsamen
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Veränderung der Stuhlgewohnheiten länger als 2 Wochen andauernd
- Blutung aus dem Mastdarm nicht abgeklärt
- Einnahme eines Abführmittels ohne erfolgte Stuhlentleerung
- Verengung im Verdauungstrakt, z.B. an der Speiseröhre, am Magen oder am Dünn- oder Dickdarm
- Darmverschluss (oder auch ein drohender Darmverschluss)
- Darmverschluss durch eine Darmlähmung
- Dauerhafte Ausweitung des Dickdarms (Megakolon)
- Erkrankungen der Speiseröhre und des Mageneingangs
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Probleme im Rachen-Hals-Bereich

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Flohsamen!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€