Abbildung ähnlich

Klistier 2600 ml

  • Schnelle Darmreinigung
  • Erleichtert die Stuhlentleerung
  • Unterstützt diagnostische Verfahren
Hersteller: Fresenius Kabi Deutschland GmbH
PZN: 02057139
Menge: 20X130 ml
UVP¹ 55,00 €
Grundpreis: 24,35 € / 1 l 3
Netto-Menge: 2600 ml
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
63,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
20X130 ml
63,30 € 4
130 ml
4,05 € 4

UVP 5,20 € 2

-22% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Klistiere: Anwendung und Wirkungsweise in der medizinischen Praxis

1. Informationen über KLISTIER

Ein Klistier, auch bekannt als Einlauf, ist eine medizinische Prozedur, bei der eine Flüssigkeit über den Anus in den Dickdarm eingeführt wird. Diese Methode wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen praktiziert und hat sich als effektive Maßnahme zur Darmentleerung etabliert. Klistiere können verschiedene Lösungen enthalten, die je nach Anwendungszweck variieren. Die Flüssigkeit wird mithilfe eines speziellen Applikators, der an einem Behälter befestigt ist, in den Darm eingeleitet. Dieser Vorgang stimuliert die Darmperistaltik, weicht den Stuhl auf und erleichtert die Ausscheidung.

2. Einsatzgebiete

Klistiere werden in mehreren medizinischen Situationen eingesetzt. Zu den häufigsten Einsatzgebieten gehören:

  • Vorbereitung auf diagnostische Untersuchungen wie Koloskopien, um eine klare Sicht auf die Darmschleimhaut zu ermöglichen.
  • Behandlung von Verstopfungen, die auf herkömmliche Abführmittel nicht ansprechen.
  • Entleerung des Darms vor chirurgischen Eingriffen im Bauchraum.
  • Verabreichung von Medikamenten direkt in den Dickdarm, beispielsweise bei entzündlichen Darmerkrankungen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung eines Klistiers kann variieren, abhängig von seinem Verwendungszweck. Hier sind einige gängige Wirkstoffe und deren Funktionen:

  • Natriumphosphat: Oft in Mengen von etwa 100-130 ml verwendet, wirkt es osmotisch, indem es Wasser in den Darm zieht und den Stuhl aufweicht.
  • Glyzerin: In Mengen von 5-10 ml eingesetzt, fördert es die Darmbewegung durch seine hygroskopische Wirkung, die den Stuhl erweicht.
  • Kamillenlösung: Wird in variablen Mengen verwendet und kann entzündungshemmende Eigenschaften haben, die bei der Beruhigung der Darmschleimhaut hilfreich sind.
  • Salzwasser: Eine isotonische Lösung, die in der Regel aus 0,9% Natriumchlorid besteht und die Darmflora schont, während sie den Stuhl aufweicht.

4. Anwendung

Die Durchführung eines Klistiers kann auch zu Hause erfolgen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Es ist wichtig, die Anweisungen genau zu befolgen, um Komplikationen zu vermeiden. Die Schritte umfassen in der Regel:

  • Das Lesen der Gebrauchsanweisung des Klistier-Sets.
  • Die Einnahme einer bequemen Position, oft in Seitenlage mit angezogenen Knien.
  • Das sanfte Einführen der Applikatorspitze in den Anus.
  • Das langsame Einfließenlassen der Lösung in den Darm.
  • Das Zurückhalten der Lösung für die empfohlene Zeit.
  • Den Gang zur Toilette, um den Darm zu entleeren.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Klistiere bei richtiger Anwendung sicher sind, gibt es wichtige Hinweise, die beachtet werden sollten:

  • Klistiere sollten nicht übermäßig oder zu häufig verwendet werden, da dies zu einer Störung des Elektrolythaushalts und der Darmfunktion führen kann.
  • Bei Schmerzen, Blutungen oder anhaltenden Beschwerden sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
  • Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie z.B. entzündlichen Darmerkrankungen, sollten vor der Anwendung eines Klistiers ihren Arzt konsultieren.
  • Die Hygiene ist besonders wichtig, um Infektionen zu vermeiden.
  • Die Verwendung von Klistieren zur Gewichtsreduktion oder häufigen Entgiftung wird nicht empfohlen und kann gesundheitsschädlich sein.
Details
PZN02057139
AnbieterFresenius Kabi Deutschland GmbH
Packungsgröße20X130 ml
DarreichungsformKlistiere
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ein Klistier und wie wird es angewendet?

Ein Klistier, auch Einlauf genannt, ist eine Methode zur Darmentleerung, bei der eine Flüssigkeit über den Anus in den Dickdarm eingeführt wird. Es wird häufig vor medizinischen Untersuchungen, wie einer Koloskopie, oder zur Behandlung von Verstopfungen eingesetzt. Die Anwendung erfolgt durch vorsichtiges Einführen der Klistierspitze in den Anus und langsames Einlaufenlassen der Flüssigkeit gemäß der Anleitung auf der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Arten von Klistieren gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Klistieren, die sich in Zusammensetzung und Wirkweise unterscheiden. Dazu gehören reinigende Klistiere, die den Darm von Stuhlresten befreien, sowie medikamentöse Klistiere, die Wirkstoffe enthalten, um bestimmte Darmprobleme zu behandeln. Es gibt auch ölhaltige Klistiere, die den Stuhl weicher machen und die Darmentleerung erleichtern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft darf man ein Klistier anwenden?

Die Häufigkeit der Anwendung eines Klistiers sollte sich nach der Art des Klistiers und dem Grund für die Anwendung richten. Generell sollte ein Klistier nicht zu häufig verwendet werden, da dies den natürlichen Darmrhythmus stören kann. Für genaue Anwendungsempfehlungen ist es wichtig, die Anweisungen der Packungsbeilage zu beachten oder einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung eines Klistiers auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen eines Klistiers können Reizungen im Analbereich, Bauchkrämpfe, Übelkeit und bei übermäßiger Anwendung ein Ungleichgewicht des Elektrolythaushalts sein. Bei Anzeichen von allergischen Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann jeder ein Klistier verwenden?

Nicht für jeden ist die Anwendung eines Klistiers geeignet. Personen mit bestimmten Erkrankungen des Darms, wie zum Beispiel entzündlichen Darmerkrankungen, Darmverschluss oder -perforation, sollten kein Klistier verwenden. Auch Schwangere und kleine Kinder sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€