Abbildung ähnlich

LAVANID 2 Wundspüllösung

  • Antimikrobielle Wirkung ohne Resistenzentwicklung
  • Schmerzfreie Anwendung möglich
  • Fördert feuchte Wundheilung
Hersteller: SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG
PZN: 02178529
Menge: 250 ml
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 73,60 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
18,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
6X1000 ml
181,90 € 4
10X250 ml
120,95 € 4
10X500 ml
179,30 € 4
20X125 ml
168,60 € 4

UVP 191,77 € 2

-12% 5

125 ml
13,25 € 4
250 ml
18,40 € 4
1000 ml
46,45 € 4
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Wundreinigung mit LAVANID 2 Wundspüllösung

1. Informationen über LAVANID 2 Wundspüllösung

Die LAVANID 2 Wundspüllösung ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die Reinigung, Befeuchtung und Spülung von akuten und chronischen Wunden entwickelt wurde. Sie dient der Unterstützung des natürlichen Heilungsprozesses und der Vorbereitung der Wunde für weitere therapeutische Maßnahmen. Die Lösung ist steril und wird in der Regel in gebrauchsfertigen Behältnissen angeboten, um eine einfache und sichere Anwendung zu gewährleisten.

2. Einsatzgebiete

LAVANID 2 Wundspüllösung wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, darunter in der Allgemeinmedizin, Chirurgie, Dermatologie und in der Pflege. Sie ist geeignet für die Behandlung von Oberflächenwunden, Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen ersten und zweiten Grades, Ulzera (z.B. diabetische Fußgeschwüre), postoperativen Wundhöhlen und zur Unterstützung der Dekubitusprophylaxe.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die LAVANID 2 Wundspüllösung enthält als Wirkstoffe Hypochlorige Säure (HOCl) in einer Konzentration von 0,02% und Natriumhypochlorit (NaOCl) in einer Konzentration von 0,08%. Hypochlorige Säure ist ein natürlich vorkommendes Antiseptikum, das in der körpereigenen Immunabwehr eine Rolle spielt. Es wirkt stark bakterizid, viruzid und fungizid, ohne dabei zytotoxisch auf menschliche Zellen zu sein. Natriumhypochlorit unterstützt die antimikrobielle Wirkung und fördert die effektive Reinigung der Wunde von Keimen und Biofilmen. Beide Wirkstoffe tragen dazu bei, das Infektionsrisiko zu minimieren und ein optimales Wundmilieu für die Heilung zu schaffen.

4. Anwendung

Die Anwendung der LAVANID 2 Wundspüllösung kann durch medizinisches Fachpersonal oder nach entsprechender Anleitung auch zu Hause erfolgen. Die Lösung wird direkt auf die Wunde aufgetragen oder zum Spülen der Wunde verwendet. Dabei sollte die Flüssigkeit sanft über die Wundoberfläche fließen, um Schmutz und abgestorbene Gewebeteile zu entfernen. Nach der Spülung kann die Wunde mit einem geeigneten Verband abgedeckt werden. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art und Schwere der Wunde ab und sollte mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung von LAVANID 2 Wundspüllösung sollte die Verpackung auf Unversehrtheit geprüft werden. Die Lösung ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und darf nicht injiziert werden. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder Reizung sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Die Lösung sollte nicht mit anderen Wundbehandlungsprodukten gemischt werden, es sei denn, dies wurde von medizinischem Fachpersonal empfohlen. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf die Lösung nicht mehr verwendet werden.

Details
PZN02178529
AnbieterSERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG
Packungsgröße250 ml
DarreichungsformSpüllösung
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist LAVANID 2 Wundspüllösung und wofür wird sie verwendet?

LAVANID 2 Wundspüllösung ist eine antiseptische Lösung, die zur Reinigung, Befeuchtung und Spülung von akuten und chronischen Wunden eingesetzt wird. Sie hilft dabei, die Wunde von Keimen zu befreien und ein feuchtes Wundmilieu zu schaffen, das den Heilungsprozess unterstützt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird LAVANID 2 Wundspüllösung angewendet?

LAVANID 2 Wundspüllösung wird direkt auf die Wunde aufgetragen oder zum Spülen der Wunde verwendet. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, je nach ärztlicher Anweisung oder Empfehlung des Gesundheitsfachpersonals.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Inhaltsstoffe sind in LAVANID 2 Wundspüllösung enthalten?

LAVANID 2 Wundspüllösung enthält als Wirkstoffe unter anderem Hypochlorit und Natriumchlorid. Diese Komponenten wirken antiseptisch und fördern ein optimales Wundmilieu.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von LAVANID 2 Wundspüllösung?

Wie bei allen medizinischen Produkten können auch bei der Verwendung von LAVANID 2 Wundspüllösung Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautirritationen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte LAVANID 2 Wundspüllösung aufbewahrt werden?

LAVANID 2 Wundspüllösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem Öffnen sollte die Lösung innerhalb der auf der Packung angegebenen Zeit verwendet werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€