Abbildung ähnlich

OCTENILIN Wundspüllösung

  • Antimikrobielle Wirkung ohne Alkohol
  • Schmerzfreie Anwendung
  • Fördert feuchte Wundheilung
Hersteller: SCHÜLKE & MAYR GmbH
PZN: 05747123
EAN: 04032651217014
Menge: 350 ml
UVP¹ 24,18 €
Grundpreis: 46,57 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-32% 5
16,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
24,18 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Reinigung und Pflege von Wunden mit OCTENILIN Wundspüllösung

1. Informationen über OCTENILIN Wundspüllösung

OCTENILIN Wundspüllösung ist ein medizinisches Produkt, das speziell für die Reinigung, Befeuchtung und Pflege von akuten und chronischen Wunden entwickelt wurde. Es handelt sich um eine gebrauchsfertige Lösung, die zur Unterstützung der Wundheilung beiträgt, indem sie effektiv Schmutz und Mikroorganismen aus der Wunde entfernt. Die Lösung ist farblos und zeichnet sich durch ihre gute Verträglichkeit und die Möglichkeit der schmerzarmen Anwendung aus.

2. Einsatzgebiete

Die OCTENILIN Wundspüllösung wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Reinigung und Spülung von akuten Wunden wie Schnittwunden, Schürfwunden oder Operationswunden
  • Pflege von chronischen Wunden wie Ulcus cruris, diabetischen Fußgeschwüren oder Druckgeschwüren
  • Befeuchtung von Wundauflagen und Verbänden
  • Spülung von Wundhöhlen und Fistelgängen

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Wundspüllösung enthält folgende Wirkstoffe:

  • Octenidindihydrochlorid (0,1 g pro Liter): Ein Antiseptikum, das eine breite antimikrobielle Wirkung gegen Bakterien, Pilze und einige Viren aufweist. Es reduziert das Infektionsrisiko und fördert ein sauberes Wundmilieu.
  • Phenoxyethanol (2,0 g pro Liter): Wirkt als Konservierungsmittel und unterstützt die antimikrobielle Wirkung von Octenidindihydrochlorid.

Die Kombination dieser Wirkstoffe ermöglicht eine effektive Reduktion der Keimbelastung in der Wunde, ohne dabei die Zellen, die für die Wundheilung wichtig sind, zu schädigen.

4. Anwendung in der Wundpflege

Die Anwendung der OCTENILIN Wundspüllösung ist einfach und kann von medizinischem Fachpersonal sowie von Betroffenen nach entsprechender Anleitung durchgeführt werden. Die Lösung wird direkt auf die Wunde oder auf ein steriles Tuch aufgetragen, um die Wunde zu reinigen und zu spülen. Es ist keine Verdünnung erforderlich, und die Lösung kann bei Bedarf mehrmals täglich angewendet werden. Nach der Anwendung sollte die Wunde mit einem geeigneten Verband abgedeckt werden.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Anwendung von OCTENILIN Wundspüllösung sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  • Die Lösung ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
  • Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden.
  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe darf die Lösung nicht verwendet werden.
  • Die Lösung sollte nicht angewendet werden, wenn ihre Farbe oder Konsistenz sich verändert hat.
  • Die Anwendungsdauer sollte sich nach dem klinischen Bild der Wunde richten und gegebenenfalls mit einem Arzt abgestimmt werden.

Es ist wichtig, die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und die Wundspüllösung nur wie vorgeschrieben zu verwenden. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Wundheilungsstörungen sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

Details
PZN05747123
EAN04032651217014
AnbieterSCHÜLKE & MAYR GmbH
Packungsgröße350 ml
DarreichungsformLösung
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Octenilin Wundspüllösung und wofür wird sie verwendet?

Octenilin Wundspüllösung ist ein antiseptisches Mittel zur Reinigung, Befeuchtung und Keimreduktion von akuten und chronischen Wunden. Es wird eingesetzt, um die Wundheilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Octenilin Wundspüllösung angewendet?

Octenilin Wundspüllösung wird direkt auf die Wunde aufgetragen oder zum Spülen der Wunde verwendet. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, abhängig von der ärztlichen Anweisung oder der Wundsituation.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Octenilin Wundspüllösung?

Wie bei allen medizinischen Produkten können auch bei der Verwendung von Octenilin Wundspüllösung Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder sie bekommt. Mögliche Nebenwirkungen können Hautirritationen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Octenilin Wundspüllösung bei allen Arten von Wunden angewendet werden?

Octenilin Wundspüllösung ist für die Anwendung bei einer Vielzahl von Wunden geeignet, einschließlich Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen, Ulzera und postoperativen Wunden. Bei speziellen Wundarten oder bei Unsicherheit sollte jedoch immer ein Arzt oder eine medizinische Fachkraft konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange kann Octenilin Wundspüllösung nach dem Öffnen verwendet werden?

Nach dem Öffnen sollte Octenilin Wundspüllösung gemäß den Herstellerangaben verwendet werden. In der Regel ist sie nach Anbruch eine begrenzte Zeit haltbar. Die genaue Dauer ist auf der Packung angegeben und sollte beachtet werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€