















































DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten
- Effektive Linderung von Verstopfung
- Schonende und gezielte Wirkung
- Magensaftresistent und gut verträglich
Hersteller: | A. Nattermann & Cie GmbH |
PZN: | 08472939 |
Menge: | 40 St |
AVP² | 11,58 € |
Grundpreis: | 0,20 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
4,85 € 4
AVP 7,09 € 2
40 St
8,15 € 4
AVP 11,58 € 2
Artikelinformationen
DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten
DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten sind ein bewährtes und effektives Medikament zur Behandlung von Verstopfung und zur Darmentleerung vor diagnostischen Eingriffen. Sie sind für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet. Die Tabletten sind magensaftresistent und entfalten ihre Wirkung erst im Darm, was eine gezielte und schonende Behandlung ermöglicht.
Der Wirkeintritt erfolgt nach etwa 6 – 12 Stunden.DULCOLAX Dragees werden zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung eingesetzt. Sie können auch zur Darmentleerung vor diagnostischen Eingriffen oder Operationen verwendet werden. Verstopfung kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter eine geringe Ballaststoffaufnahme, mangelnde Flüssigkeitszufuhr, Bewegungsmangel, Stress oder bestimmte Medikamente.
Wirkstoffe
Der aktive Wirkstoff in DULCOLAX Dragees ist Bisacodyl. Jede Tablette enthält 5 mg Bisacodyl. Bisacodyl ist ein Abführmittel, das zum einen die Flüssigkeitsabsorption im Darm hemmt und zum anderen die Flüssigkeits- und Kochsalz-Sekretion in den Darm erhöht, was insgesamt zu mehr Flüssigkeit und einem beschleunigten Stuhlgang führt. Es erhöht demnach die Menge an Wasser und Elektrolyten im Darm, was den Stuhl weicher macht und seine Ausscheidung erleichtert.
Anwendung von "DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten"
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren ist 1 bis 2 Tabletten (5-10 mg) einmal täglich. Für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren ist die empfohlene Dosis 1 Tablette (5 mg) einmal täglich. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 6 bis 12 Stunden ein.
Wichtige Hinweise
DULCOLAX Dragees sollten nicht länger als eine Woche ohne ärztliche Beratung angewendet werden. Sie sollten nicht eingenommen werden, wenn eine Darmobstruktion, akute Bauchschmerzen oder schwere Dehydration vorliegt. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Bei anhaltender Verstopfung oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
PZN | 08472939 |
Anbieter | A. Nattermann & Cie GmbH |
Packungsgröße | 40 St |
Darreichungsform | Tabletten magensaftresistent |
Produktname | Dulcolax Dragees 5mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Bisacodyl |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 1 |
1. Was sind DULCOLAX Dragees magensaftresistente Tabletten und wofür werden sie angewendet?
DULCOLAX Dragees sind ein Abführmittel, das zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung eingesetzt wird. Sie können auch zur Vorbereitung auf diagnostische Eingriffe, wie z.B. Röntgen oder Endoskopie, und vor operativen Eingriffen eingesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie sollten DULCOLAX Dragees eingenommen werden?
DULCOLAX Dragees sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen werden. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder über 10 Jahre ist 1-2 Dragees (entsprechend 5-10 mg Bisacodyl) pro Tag.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von DULCOLAX Dragees auftreten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen von DULCOLAX Dragees gehören Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und allergische Reaktionen. Bei längerem Gebrauch kann es zu Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts kommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Können DULCOLAX Dragees während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Es liegen keine ausreichenden Daten für die Anwendung von DULCOLAX Dragees während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Daher sollte das Arzneimittel in dieser Zeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Was sollte bei der Einnahme von DULCOLAX Dragees zusammen mit anderen Medikamenten beachtet werden?
Die gleichzeitige Einnahme von DULCOLAX Dragees und bestimmten anderen Medikamenten, wie z.B. Diuretika oder Kortikosteroiden, kann zu einem erhöhten Risiko für Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts führen. Daher sollte vor der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur einige Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Durchfall. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 2-10 Jahren | 1 Dragee | 1-mal täglich | abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene | 1-2 Dragees | 1-mal täglich | abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Bauchkrämpfe
- Blähungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.