Kompressionsbinden

Pflegebedarf

Kompressionsbinden: Eine wirksame Lösung zur Unterstützung der Wundheilung

Kompressionsbinden sind ein wichtiges Hilfsmittel in der medizinischen Versorgung von Wunden und Verletzungen. Sie bieten eine effektive Methode zur Unterstützung der Wundheilung und zur Vermeidung von Komplikationen. 

Was sind Kompressionsbinden?

Kompressionsbinden sind elastische Bandagen, die speziell entwickelt wurden, um eine kontrollierte Kompression auf die betroffene Körperregion auszuüben. Sie bestehen aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder elastischem Gewebe und sind in verschiedenen Größen und Längen erhältlich. Die Kompression unterstützt die Durchblutung, reduziert Schwellungen und fördert die Heilung.

Vorteile von Kompressionsbinden

  • Unterstützung der Wundheilung: Durch die Kompression wird der Druck auf das Gewebe erhöht, was den Heilungsprozess fördert. Die Binden helfen dabei, die Bildung von Narbengewebe zu reduzieren und die Regeneration der Haut zu unterstützen.
  • Reduzierung von Schwellungen: Kompressionsbinden üben einen gleichmäßigen Druck auf die verletzte Stelle aus, wodurch Schwellungen und Ödeme reduziert werden. Dies ist besonders wichtig bei Verletzungen wie Verstauchungen oder Prellungen.
  • Schmerzlinderung: Durch die Stabilisierung der betroffenen Region bieten Kompressionsbinden Schmerzlinderung, indem sie die Bewegung einschränken und den Druck auf die verletzten Gewebe verringern.

Anwendungsmöglichkeiten von Kompressionsbinden

  • Sportverletzungen: Kompressionsbinden werden häufig zur Behandlung von Sportverletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen oder Sehnenentzündungen eingesetzt. Sie bieten Unterstützung und Schutz während des Heilungsprozesses.
  • Venöse Insuffizienz: Bei venöser Insuffizienz, wie z. B. Krampfadern oder venösen Geschwüren, können Kompressionsbinden verwendet werden, um den Blutfluss zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
  • Postoperative Versorgung: Nach chirurgischen Eingriffen können Kompressionsbinden helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen.

Tipps zur Anwendung von Kompressionsbinden

  • Wählen Sie die richtige Größe: Achten Sie darauf, die richtige Größe der Kompressionsbinde zu wählen, um eine angemessene Kompression zu gewährleisten.
  • Fachgerechte Anwendung: Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes oder Apothekers, um die Binde korrekt anzulegen und die gewünschte Kompression zu erreichen.
  • Regelmäßiges Auswechseln: Kompressionsbinden sollten regelmäßig gewechselt werden, um Hygiene und Effektivität zu gewährleisten.
1-2 Werktage

PÜTTER Binde 6 cmx5 m

  • Stabilisiert Gelenke und Muskeln
  • Atmungsaktives Material
  • Elastisch für flexible Anwendung
von PAUL HARTMANN AG
10 St
PZN 00805554
126,70 € 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

PÜTTER Flex Binde 8 cmx5 m

  • Hohe Anpassungsfähigkeit
  • Atmungsaktives Material
  • Wiederverwendbar und waschbar
von PAUL HARTMANN AG
10 St
PZN 03542380
158,90 € 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

PÜTTER Binde 8 cmx5 m

  • Verbesserte Heilung durch Kompression
  • Flexibel und hautfreundlich
  • Einfache Anwendung
von PAUL HARTMANN AG
10 St
PZN 04940941
158,65 € 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

PÜTTER Binde 10 cmx5 m

  • Verbessert die Zirkulation
  • Stabilisiert Gelenke
  • Einfach anwendbar
von PAUL HARTMANN AG
10 St
PZN 04940958
199,85 € 3
Details & Pflichtangaben

Kompressionsbinden sind ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Unterstützung der Wundheilung und zur Vermeidung von Komplikationen. In unserer Apotheke bieten wir hochwertige Kompressionsbinden in verschiedenen Größen und Ausführungen an.

Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der richtigen Binden und bei Fragen zur Anwendung zu unterstützen. Sorgen Sie für eine effektive Wundversorgung und besuchen Sie unsere Apotheke, um Ihre Kompressionsbinden zu erhalten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken