Abbildung ähnlich

MOLEVAC Suspension

  • Einfache orale Verabreichung
  • Wirksam gegen verschiedene Wurmarten
  • Geeignet für Kinder und Erwachsene
Hersteller: INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
PZN: 00683507
EAN: 4150006835079
Menge: 25 ml
AVP² 34,16 €
Grundpreis: 1.066,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-21% 5
26,65 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
34,16 €
2X25 ml
53,30 € 4

AVP 62,97 € 2

-15% 5

25 ml
26,65 € 4

AVP 34,16 € 2

-21% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

MOLEVAC Suspension

MOLEVAC Suspension ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Wurmbefall. Es ist effektiv gegen eine Vielzahl von Würmern, einschließlich Madenwürmer, Spulwürmer, Hakenwürmer und Bandwürmer. Dieses Medikament ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab einem Jahr geeignet und wird oral eingenommen.

MOLEVAC Suspension ist ein anthelminthisches Medikament, das zur Behandlung von Wurmbefall verwendet wird. Die Suspension ist in einer 25 ml Flasche erhältlich und wird mit einem Messlöffel geliefert, um die genaue Dosierung zu gewährleisten.

MOLEVAC Suspension wird zur Behandlung von Wurmbefall verwendet. Würmer sind Parasiten, die den menschlichen Körper befallen und verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen können. Dazu gehören Bauchschmerzen, Durchfall, Müdigkeit und Gewichtsverlust. Bei Kindern kann ein starker Wurmbefall zu Wachstums- und Entwicklungsproblemen führen.

Wirkstoffe

Der aktive Wirkstoff in MOLEVAC Suspension ist Pyrviniumembonat. Jeder Milliliter der Suspension enthält 10 mg Pyrviniumembonat. Pyrviniumembonat ist ein anthelminthischer Wirkstoff, der die Fähigkeit der Würmer, Glucose aufzunehmen, blockiert. Dies führt zum Tod der Würmer, die dann auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden werden.

Anwendung von "MOLEVAC Suspension"

MOLEVAC Suspension wird oral eingenommen. Die genaue Dosierung hängt vom Gewicht des Patienten ab. Die empfohlene Dosis beträgt 5 ml der Suspension pro 10 kg Körpergewicht. Die Suspension sollte mit einem Glas Wasser eingenommen werden und vor der Anwendung sollte die Flasche ausreichend geschüttelt werden. Die Behandlung sollte nach zwei Wochen wiederholt werden, um sicherzustellen, dass alle Würmer abgetötet wurden.

Wichtige Hinweise

MOLEVAC Suspension sollte nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch auf Pyrviniumembonat oder einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments reagieren. Es sollte auch nicht von schwangeren oder stillenden Frauen ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Bei Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Hautausschlag sollte die Einnahme des Medikaments sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Der Wirkstoff kann den Stuhl verfärben.

Details
PZN00683507
EAN4150006835079
AnbieterINFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Packungsgröße25 ml
PackungsnormN2
DarreichungsformSuspension zum Einnehmen
ProduktnameMolevac
Monopräparatja
WirksubstanzPyrvinium hemiembonat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

1. Was ist MOLEVAC Suspension und wofür wird es angewendet?

MOLEVAC Suspension ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Wurmbefall. Es wird angewendet bei Madenwurmbefall (Enterobiasis), Spulwurmbefall (Ascariasis), Hakenwurmbefall (Ankylostomiasis, Necatoriasis), Peitschenwurmbefall (Trichuriasis), Bandwurmbefall (Taeniasis) und Strongyloidiasis.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

2. Wie ist MOLEVAC Suspension einzunehmen?

Die Dosierung von MOLEVAC Suspension hängt vom Gewicht des Patienten ab. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte entsprechend der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Vor Anwendung sollte die Flasche ausreichend geschüttelt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

3. Welche Nebenwirkungen kann MOLEVAC Suspension haben?

Wie alle Arzneimittel kann auch MOLEVAC Suspension Nebenwirkungen haben. Dazu gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Weitere mögliche Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

4. Kann ich MOLEVAC Suspension während der Schwangerschaft einnehmen?

Die Anwendung von MOLEVAC Suspension während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten für die Anwendung bei Schwangeren vor.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

5. Kann MOLEVAC Suspension bei Kindern angewendet werden?

Ja, MOLEVAC Suspension kann bei Kindern ab einem Jahr angewendet werden. Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes. Genauere Informationen zur Dosierung bei Kindern finden Sie in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Bei Kindern kann die Suspension mit Wasser oder Fruchtsaft verdünnt gegeben werden. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Die Behandlung sollte nach 2-4 Wochen wiederholt werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und zu Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Das Arzneimittel wird von Ihrem Arzt entsprechend dem Körpergewicht dosiert.
Folgende Orientierungshilfe wird gegeben:
Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene erhalten 5 ml Suspension pro 10 kg Körpergewicht in der Regel als Einmaldosis unabhängig von der Mahlzeit.
Wenn Sie eine größere Menge Suspension einnehmen müssen, verteilen Sie die Einmaldosis auf drei Portionen vor, während und nach der Mahlzeit.
Höchstdosis: Eine Dosis von 40 ml Suspension (auch bei einem Körpergewicht von 80 kg) darf nicht überschritten werden.
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungsgebiete
Nur eine gründliche Reinigung aller Lebensbereiche (Wohnung, Arbeitsstätte, Sanitärbereiche) und der Kleidung, sowie der Hände kann die Wurmeier beseitigen und einer Reinfektion vorbeugen.
- Madenwurminfektion
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt bei Madenwürmern (Oxyuren) die Aufnahme von Glucose. Dadurch kommt es zu einer Störung des Stoffwechsels der Madenwürmer, was in der Folge zum Absterben der Parasiten führt.
Zusammensetzung
bezogen auf 5 ml Suspension
75,25 mg Pyrvinium hemiembonat
50 mg Pyrvinium
5 mg Benzoesäure
+ Kirsch-Aroma
0,2 mg Benzylalkohol
+ Methylcellulose
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Trinatriumphosphat-12-Wasser
+ Poloxamer 188
662 mg Propylenglycol
+ Saccharin natrium-2-Wasser
insgesamt 12,25 mg Natrium-Ion
1150 mg Saccharose
+ Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Sorbitan laurat
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Leberschäden
- Entzündliche Darmerkrankung
- Nierenversagen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Durchfall durch Arzneimittel

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

FENISTIL Gel
-29% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

FENISTIL Gel

  • Lindert Juckreiz schnell
  • Kühlt angenehm bei Anwendung
  • Reduziert allergische Hautreaktionen
von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
PZN 12550409 | Gr. 30 g | Gel
7,30 € 3
AVP² 10,36 €
243,33 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
WICK VapoRub Erkältungssalbe
-31% 5
1-2 Werktage

WICK VapoRub Erkältungssalbe

  • Lindert Hustenbeschwerden
  • Erleichtert das Atmen
  • Fördert erholsamen Schlaf
```
von WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
PZN 04902188 | Gr. 25 g | Salbe
6,80 € 3
UVP¹ 9,97 €
272,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
OTOVOWEN Mischung
-24% 5
1-2 Werktage

OTOVOWEN Mischung

  • Unterstützt das Immunsystem
  • Homöopathisches Arzneimittel
  • Vielseitig einsetzbar
von WEBER & WEBER GmbH
PZN 00753490 | Gr. 50 ml | Tropfen
16,40 € 3
AVP² 21,85 €
328,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
OTRIVEN 0,05% Dosierspray o.Konservierungsstoffe
-31% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

OTRIVEN 0,05% Dosierspray o.Konservierungsstoffe

  • Schnelle Wirkung gegen Nasenverstopfung
  • Ohne Konservierungsstoffe
  • Geeignet für empfindliche Nasenschleimhaut
von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
PZN 08444558 | Gr. 10 ml | Nasendosierspray
2,75 € 3
AVP² 3,99 €
275,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml
-29% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

MUCOSOLVAN Kindersaft 30 mg/5 ml

  • Erleichtert das Abhusten
  • Schmeckt Kindern gut
  • Alkohol- und zuckerfrei
von A. Nattermann & Cie GmbH
PZN 02807988 | Gr. 100 ml | Saft
6,65 € 3
AVP² 9,47 €
66,50 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€