Abbildung ähnlich

SILYMARIN STADA forte Hartkapseln

  • Leberschutz bei toxischen Einflüssen
  • Fördert Leberzellregeneration
  • Antioxidative Wirkung
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN: 13579378
Menge: 30 St
AVP² 26,50 €
Grundpreis: 0,68 € / 1 St 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-23% 5
20,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
26,50 €
30 St
20,40 € 4

AVP 26,50 € 2

-23% 5

100 St
51,80 € 4

AVP 61,20 € 2

-15% 5

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Unterstützung der Leberfunktion mit SILYMARIN STADA forte Hartkapseln

1. Informationen über "SILYMARIN STADA forte Hartkapseln"

SILYMARIN STADA forte Hartkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Leberfunktion bei leberbedingten Beschwerden eingesetzt wird. Die Kapseln enthalten einen Extrakt aus den Früchten der Mariendistel, einer Pflanze, die traditionell für ihre leberschützenden Eigenschaften bekannt ist. Die Anwendung von SILYMARIN STADA forte zielt darauf ab, die Regeneration der Leberzellen zu fördern und die Leber vor toxischen Substanzen zu schützen.

2. Aufzählung der zu behandelnden Beschwerden

  • Toxische Leberschäden, zum Beispiel durch Alkohol oder Medikamente
  • Unterstützende Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
  • Unterstützende Behandlung bei Leberzirrhose

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hartkapseln enthalten als Wirkstoff einen standardisierten Extrakt aus Mariendistelfrüchten, der Silymarin in konzentrierter Form liefert. Jede Kapsel SILYMARIN STADA forte enthält in der Regel 140 mg Silymarin, berechnet als Silibinin. Silymarin ist ein Komplex aus verschiedenen Flavonolignanen, zu denen Silibinin, Isosilibinin, Silychristin und Silydianin gehören. Diese Substanzen wirken antioxidativ und stabilisieren die Zellmembranen der Leberzellen, wodurch sie vor schädlichen Einflüssen geschützt werden. Zudem fördert Silymarin die Neubildung von Leberzellen und unterstützt somit die regenerative Kapazität der Leber.

4. Anwendung von "SILYMARIN STADA forte Hartkapseln"

Die Kapseln werden in der Regel zur Unterstützung der Leberfunktion bei Erwachsenen eingesetzt. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten individuell nach den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Üblicherweise wird die Einnahme der Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit empfohlen, vorzugsweise vor den Mahlzeiten. Es ist wichtig, die Anwendung nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil zu sehen, sondern als ergänzende Maßnahme.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Einnahme von SILYMARIN STADA forte sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere bei Vorliegen von Lebererkrankungen. Die Hartkapseln sind nicht für die Behandlung von akuten Vergiftungen vorgesehen. Bei Anzeichen einer Lebererkrankung, wie Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunklem Urin, Entfärbung des Stuhls oder Schmerzen im rechten Oberbauch, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Frauen, die schwanger sind oder stillen, sowie Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Die Hartkapseln sind für Kinder unzugänglich aufzubewahren.

Details
PZN13579378
AnbieterSTADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße30 St
PackungsnormN1
DarreichungsformHartkapseln
ProduktnameSilymarin STADA forte
Monopräparatja
WirksubstanzMariendistelfrüchte-Trockenextrakt (60-70:1); Auszugsmittel: Ethanol 96% (V/V)
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist SILYMARIN STADA forte Hartkapseln und wofür wird es angewendet?

SILYMARIN STADA forte Hartkapseln ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Früchten der Mariendistel gewonnen wird. Es wird zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und durch Lebergifte verursachten Leberschäden (z.B. durch Alkoholmissbrauch) angewendet. Der Wirkstoff Silymarin soll die Leberzellen vor schädlichen Einflüssen schützen und die Regeneration der Leber unterstützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden SILYMARIN STADA forte Hartkapseln eingenommen?

Die Einnahme von SILYMARIN STADA forte Hartkapseln sollte gemäß der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen. In der Regel werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Bedürfnissen und der ärztlichen Verordnung ab.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SILYMARIN STADA forte Hartkapseln auftreten?

Wie alle Arzneimittel können auch SILYMARIN STADA forte Hartkapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Übelkeit, Blähungen und Magenbeschwerden. Sollten Sie schwere oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können SILYMARIN STADA forte Hartkapseln zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Die gleichzeitige Einnahme von SILYMARIN STADA forte Hartkapseln und anderen Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da Wechselwirkungen auftreten können. Insbesondere bei Medikamenten, die über die Leber abgebaut werden, kann Silymarin die Wirkung beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ich SILYMARIN STADA forte Hartkapseln einnehmen?

Die Dauer der Einnahme von SILYMARIN STADA forte Hartkapseln hängt von der Art und Schwere der Erkrankung sowie von der Anweisung Ihres Arztes ab. Es ist wichtig, dass Sie die Einnahme nicht eigenmächtig beginnen oder beenden und sich an die empfohlene Behandlungsdauer halten. Bei längerfristiger Anwendung sollten regelmäßige ärztliche Kontrollen stattfinden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Kapsel1-2 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen.
- Chronisch entzündliche Lebererkrankungen, unterstützende Behandlung
- Leberzirrhose, unterstützende Behandlung
- Leberschäden, verursacht durch Lebergifte
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Mariendistel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten
- Vorkommen: Europa, vor allem sonnige, eher karge Standorte im Mittelmeerraum
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Kraut und Früchten
Insbesondere Mariendistelfrüchte haben ausgeprägte leberschützende Eigenschaften. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Ausserdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
242,8-285,7 mg Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (60-70:1); Auszugsmittel: Ethanol 96% (V/V)
(HPLC) 167 mg Silymarin
+ Cellulosepulver
+ Kartoffeldextrin
+ Gelatine
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Natriumdodecylsulfat
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Eisen(II,III)-oxid
+ Erythrosin
+ Indigocarmin
+ Titandioxid
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Anfälle von Atemnot

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
-23% 5
1-2 Werktage

OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung

  • Schnelle Keimreduktion
  • Schmerzfreie Anwendung
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
von SCHÜLKE & MAYR GmbH
PZN 07463832 | Gr. 50 ml
7,45 € 3
UVP¹ 9,78 €
149,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
QUERCETIN-PHOSPHOLIPID Dr.Jacob's Kapseln
-14% 5
1-2 Werktage

QUERCETIN-PHOSPHOLIPID Dr.Jacob's Kapseln

  • Verbesserte Bioverfügbarkeit durch Phospholipide
  • Antioxidative Eigenschaften
  • Unterstützt Immunsystem
von Dr. Jacob's Medical GmbH
PZN 15246706 | Gr. 60 St
30,00 € 3
UVP¹ 34,90 €
0,50 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
BOSWELLIA-LOGES Weihrauch-Kapseln
-22% 5
1-2 Werktage

BOSWELLIA-LOGES Weihrauch-Kapseln

  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Unterstützt Gelenkgesundheit
  • Verbessert Darmfunktion
von Dr. Loges + Co. GmbH
PZN 16205721 | Gr. 60 St
24,60 € 3
UVP¹ 31,90 €
0,41 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€