Abbildung ähnlich

MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid

  • Behandelt Pilzinfektionen effektiv
  • Reduziert Entzündungen und Rötungen
  • Fördert Wundheilung und Hautschutz
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN: 03737646
Menge: 100 g
AVP² 32,01 €
Grundpreis: 246,50 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-22% 5
24,65 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
32,01 €
25 g
9,30 € 4

AVP 13,24 € 2

-29% 5

50 g
14,80 € 4

AVP 19,92 € 2

-25% 5

100 g
24,65 € 4

AVP 32,01 € 2

-22% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Behandlung von Hautinfektionen: MULTILIND Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid

1. Informationen über MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid

MULTILIND Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid ist eine topische Zubereitung, die zur Behandlung von bestimmten Hautinfektionen eingesetzt wird. Die Salbe ist dafür bekannt, dass sie sowohl antimykotische als auch schützende Eigenschaften besitzt. Sie wird lokal auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und ist für die Anwendung bei verschiedenen Altersgruppen, einschließlich Säuglingen und älteren Menschen, geeignet.

2. Einsatzgebiete

Die Heilsalbe wird vor allem bei Hauterkrankungen verwendet, die durch Hefepilze der Gattung Candida verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Windeldermatitis, Intertrigo (Hautreizungen durch Reibung und Feuchtigkeit in Hautfalten), sowie bestimmte Ekzeme, die mit einer Pilzinfektion einhergehen. Darüber hinaus kann die Salbe auch bei der Behandlung von superfiziellen Hautinfektionen und zur Unterstützung der Regeneration der Hautbarriere eingesetzt werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

MULTILIND Heilsalbe enthält zwei aktive Wirkstoffe:

  • Nystatin: Eine Menge von 100.000 Internationale Einheiten (I.E.) pro Gramm Salbe. Nystatin ist ein Antimykotikum, das speziell gegen Hefepilze wie Candida wirksam ist. Es bindet an die Membranen der Pilzzellen und verursacht deren Beschädigung, was zum Absterben der Pilze führt.
  • Zinkoxid: Eine Menge von 200 mg pro Gramm Salbe. Zinkoxid wirkt als Hautschutzmittel und unterstützt die Heilung von Hautläsionen. Es bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die vor weiteren Reizungen schützt und Feuchtigkeit absorbiert, was besonders bei Windeldermatitis von Bedeutung ist.

4. Anwendung von MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid

Die Anwendung der Heilsalbe sollte nach den Anweisungen eines Arztes oder gemäß den Angaben in der Packungsbeilage erfolgen. Generell wird die Salbe dünn auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen und leicht eingerieben. Die Anwendung kann mehrmals täglich, besonders nach dem Waschen oder Baden, erfolgen. Bei der Behandlung von Windeldermatitis sollte die Salbe bei jedem Windelwechsel aufgetragen werden, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Bevor Sie MULTILIND Heilsalbe verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Die Salbe ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden. Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztliche Beratung nicht länger als vier Wochen betragen. Die Salbe sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Details
PZN03737646
AnbieterSTADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße100 g
PackungsnormN3
DarreichungsformPaste
ProduktnameMultilind Heilsalbe mit Nystatin
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid und wofür wird sie angewendet?

Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid ist eine medizinische Salbe, die zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt wird, die durch nystatinempfindliche Hefepilze verursacht werden, insbesondere bei Windeldermatitis. Zinkoxid wirkt dabei hautberuhigend und schützend.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid richtig angewendet?

Die Salbe wird dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die Anwendung erfolgt in der Regel zwei- bis dreimal täglich oder nach Anweisung des Arztes. Es ist wichtig, die Salbe regelmäßig und konsequent zu verwenden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können bei der Anwendung von Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid Nebenwirkungen auftreten?

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von Multilind Heilsalbe Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Multilind Heilsalbe nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist es wichtig, die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid angewendet werden?

Die Dauer der Anwendung von Multilind Heilsalbe hängt von der Schwere und dem Verlauf der Hauterkrankung ab. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und die Behandlung nicht eigenmächtig zu verlängern oder zu verkürzen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendung sollte nach Abklingen der Symptome noch einige Tage fortgesetzt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppeneine ausreichende Mengeein- bis mehrmals täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen, vor allem mit Hefepilzen, die mit Entzündungen einhergehen, wie:
   - Pilzinfektionen der Haut
   - Pilzinfektionen der Schleimhäute
   - Pilzinfektionen in den Körperfalten, z.B. Wundsein unter den Brüsten, am Gesäß, zwischen den Oberschenkeln
   - Wundsein durch mechanische Reize (Hautwolf), wie Reibung
   - Entzündungen im Genital- und Analbereich, wie:
      - Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel)
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Nystatin: Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.

Zinkoxid: Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Paste
100000 Internationale Einheiten Nystatin
200 mg Zinkoxid
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
+ Polyethylen
+ Parfümöl Citrus-Rose
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!

Kunden kauften auch...

Paracetamol-ratiopharm 125 mg Zäpfchen 10 St 10 St
-30% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

Paracetamol-ratiopharm 125 mg Zäpfchen 10 St 10 St

  • Schmerzlinderung für Kinder geeignet
  • Leicht zu verabreichende Form
  • Weniger Magen-Darm-Belastung
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 03953580 | Gr. 10 St | Zäpfchen
    2,40 € 3
    AVP² 3,47 €
    0,24 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    TRAUMEEL S Creme
    -25% 5
    1-2 Werktage

    TRAUMEEL S Creme

    • Natürliche Inhaltsstoffe
    • Entzündungshemmende Wirkung
    • Schnelle Schmerzlinderung
    von Biologische Heilmittel Heel GmbH
    PZN 01292358 | Gr. 100 g | Creme
    13,60 € 3
    AVP² 18,28 €
    136,00 € | 1 kg 3
    Details & Pflichtangaben
    Paracetamol 500-1A Pharma Tabletten 20 St 20 St
    -32% 5
    1-2 Werktage

    Paracetamol 500-1A Pharma Tabletten 20 St 20 St

  • Schmerzlinderung und Fiebersenkung
  • Verträglich für Magenschleimhaut
  • Weniger Blutungsrisiko als NSAIDs
  • von 1 A Pharma GmbH
    PZN 02481587 | Gr. 20 St | Tabletten
    1,60 € 3
    AVP² 2,38 €
    0,08 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    SINUPRET Saft
    -29% 5
    1-2 Werktage
    Abholung sofort

    SINUPRET Saft

    • Wirksam gegen Sinusitis Symptome
    • Enthält natürliche Pflanzenextrakte
    • Geeignet für Kinder und Erwachsene
    von Bionorica SE
    PZN 00605588 | Gr. 100 ml | Sirup
    9,05 € 3
    AVP² 12,91 €
    90,50 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€