Abbildung ähnlich

ECHINACIN Saft

  • Stärkt das Immunsystem
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Einfache Einnahme
Hersteller: Viatris Healthcare GmbH
PZN: 00085002
Menge: 100 ml
AVP² 14,48 €
Grundpreis: 105,00 € / 1 l 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-27% 5
10,50 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
14,48 €

Packungsgröße

100 ml

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Echinacin Saft: Unterstützung des Immunsystems bei Erkältungen

1. Informationen über ECHINACIN Saft

Echinacin Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das häufig zur Unterstützung des Immunsystems und zur Behandlung von Erkältungskrankheiten eingesetzt wird. Der Saft basiert auf Extrakten der Echinacea-Pflanze, auch bekannt als Sonnenhut, die in der traditionellen Medizin der nordamerikanischen Ureinwohner eine lange Geschichte der Verwendung hat. In der modernen Phytotherapie wird Echinacin Saft aufgrund seiner immunmodulierenden Eigenschaften geschätzt. Es wird angenommen, dass die Inhaltsstoffe der Echinacea-Pflanze die körpereigene Abwehr stärken und so zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen der oberen Atemwege beitragen können.

2. Einsatzgebiete

Der Echinacin Saft wird vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungssymptomen wie Husten, Halsschmerzen, Schnupfen und Heiserkeit eingesetzt. Er kann auch unterstützend wirken, um die Dauer und Schwere von Erkältungskrankheiten zu reduzieren. Darüber hinaus wird er manchmal zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems verwendet, insbesondere in Zeiten erhöhter Anfälligkeit für Infektionen, wie etwa in der kalten Jahreszeit oder bei Stress.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in Echinacin Saft ist der Presssaft aus frischen blühenden Echinacea purpurea Pflanzen. Die genaue Mengenangabe des Wirkstoffs kann je nach Hersteller variieren, ist aber in der Regel auf der Verpackung oder in der Packungsbeilage angegeben. Die Wirkstoffe der Echinacea-Pflanze umfassen Polysaccharide, Glykoproteine, Alkamide und Flavonoide, die synergistisch wirken und für die immunstimulierende Wirkung verantwortlich sind. Diese Substanzen können die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöhen und die Freisetzung von Zytokinen stimulieren, was zu einer verbesserten Abwehrreaktion des Körpers führt.

4. Anwendung von ECHINACIN Saft

Bei ersten Anzeichen einer Erkältung oder zur Unterstützung des Immunsystems wird Echinacin Saft in der Regel mehrmals täglich eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten den Herstellerangaben entnommen werden, da diese je nach Konzentration des Saftes variieren können. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und den Saft gemäß den Anweisungen zu verwenden. Der Saft kann direkt eingenommen oder bei Bedarf mit Wasser verdünnt werden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor Echinacin Saft verwendet wird, sollten Personen mit bekannten Allergien gegen Echinacea oder andere Korbblütler die Anwendung vermeiden. Ebenso ist Vorsicht geboten bei Personen mit Autoimmunerkrankungen, progressiven Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie oder Kollagenosen, sowie bei Personen, die immunsuppressive Medikamente einnehmen. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Sollten die Symptome sich verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Echinacin Saft ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Details
PZN00085002
AnbieterViatris Healthcare GmbH
Packungsgröße100 ml
PackungsnormN1
DarreichungsformLösung
ProduktnameEchinacin Madaus
Monopräparatja
WirksubstanzPurpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ECHINACIN Saft und wofür wird es angewendet?

ECHINACIN Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Presssaft der frischen blühenden Pflanze Echinacea purpurea (Purpursonnenhut) hergestellt wird. Es wird traditionell zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten eingesetzt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird ECHINACIN Saft dosiert und eingenommen?

Die Dosierung von ECHINACIN Saft hängt von Alter und Zweck der Anwendung ab. In der Regel wird der Saft mehrmals täglich eingenommen, wobei die genaue Dosierung und Anwendungsdauer auf der Packungsbeilage angegeben sind oder von einem Arzt oder Apotheker empfohlen werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ECHINACIN Saft auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von ECHINACIN Saft können allergische Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautausschlag sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ECHINACIN Saft zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Bevor ECHINACIN Saft zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen wird, sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Insbesondere bei immunsuppressiven Medikamenten ist Vorsicht geboten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Ist ECHINACIN Saft auch für Kinder geeignet?

ECHINACIN Saft kann unter Beachtung der Dosierungsempfehlungen und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker auch für Kinder geeignet sein. Die genauen Altershinweise und Dosierungen finden sich in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte 2 Wochen nicht überschreiten. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Hautausschlag, Juckreiz, Atemnot und Schwindel kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 4-6 Jahren2,5 ml3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-11 Jahren5 ml2-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene5 ml3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber, Atemnot oder eitriger oder blutiger Auswurf auftreten.
- Atemwegsinfekte, die immer wieder auftreten
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Purpursonnenhut, Schmalblättriger Sonnenhut oder Blaßfarbener Sonnenhut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: kräftige Staude mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern; große purpurne oder schwach purpurfarbene Blütenköpfe mit hängenden Zungenblüten
- Vorkommen: Mitte und Osten der USA
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Cichoriensäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Presssaft, Extrakte und Tinkturen aus der gesamten Pflanze, vor allem aber aus der Wurzel
Die Polysaccharide stimulieren sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem. Unterstützt wird diese Wirkung durch die Cichoriensäure, die das Wachstum von Keimen und Entzündungen hemmt. Einer bestimmten Polysaccharidgruppe wurde ein positiver Effekt auf die Wundheilung nachgewiesen.
Zusammensetzung
bezogen auf 5 g Saft
117 mg Purpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft
+ Kalium sorbat
+ Citronensäure
+ Xanthan gummi
+ Xylitol
+ Apfelsinen-Aroma
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und ständig voranschreiten (progrediente Systemerkrankungen ), wie:
- Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
- Tuberkulose
- Veränderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), z.B. Lupus erythematodes
- Multiple Sklerose
- Virusinfektionen, die chronisch sind
- HIV-Infektion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€