Abbildung ähnlich

TUSSIDERMIL N Emulsion

  • Lindert Hustenreiz effektiv
  • Feuchtigkeitsspendend für Schleimhäute
  • Verbessert Atemwegsfunktionen
Hersteller: LI-IL GmbH
PZN: 06306734
Menge: 50 g
AVP² 6,97 €
Grundpreis: 95,00 € / 1 kg 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-31% 5
4,75 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
6,97 €

Packungsgröße

50 g

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Behandlung von Husten und Erkältungssymptomen mit TUSSIDERMIL N Emulsion

1. Informationen über TUSSIDERMIL N Emulsion

TUSSIDERMIL N Emulsion ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und zur Beruhigung der Atemwege bei Erkältungskrankheiten eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Emulsion, die oral eingenommen wird und deren Bestandteile darauf abzielen, Symptome wie trockenen Husten und Reizungen im Halsbereich zu mildern. Die Emulsion ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe und erleichtert die Einnahme durch ihre flüssige Form.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptanwendungsgebiete von TUSSIDERMIL N Emulsion sind die Behandlung von unproduktivem Husten, insbesondere Reizhusten, sowie die Linderung von Erkältungssymptomen, die die oberen Atemwege betreffen. Es wird verwendet, um den Hustenreiz zu dämpfen und um die Schleimhäute im Hals- und Rachenraum zu beruhigen, was zu einer Erleichterung bei der Atmung führt und den Schlaf verbessern kann.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung von TUSSIDERMIL N Emulsion umfasst mehrere Wirkstoffe, die in spezifischen Mengen enthalten sind. Zu den Hauptwirkstoffen gehören:

  • Dextromethorphan: Ein Antitussivum, das den Hustenreflex im Gehirn unterdrückt. Die genaue Mengenangabe variiert je nach Produktformulierung.
  • Eukalyptusöl: Bekannt für seine antiseptischen Eigenschaften und wird oft verwendet, um die Atemwege zu befreien und Erleichterung bei verstopfter Nase zu bieten.
  • Thymianöl: Hat eine schleimlösende Wirkung und kann dazu beitragen, die Bronchien zu entspannen und das Abhusten zu erleichtern.

Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind der Packungsbeilage zu entnehmen, da sie je nach Produktcharge variieren können.

4. Anwendung von TUSSIDERMIL N Emulsion

Die Anwendung von TUSSIDERMIL N Emulsion sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Emulsion wird in der Regel mehrmals täglich eingenommen, wobei die genaue Dosierung von Alter und Schwere der Symptome abhängt. Es ist wichtig, das Arzneimittel nicht zu überdosieren und die empfohlene Behandlungsdauer nicht zu überschreiten. Vor Gebrauch sollte die Flasche gut geschüttelt werden, um eine homogene Verteilung der Wirkstoffe zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Bevor TUSSIDERMIL N Emulsion eingenommen wird, sollten Patienten sicherstellen, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile des Arzneimittels besteht. Die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. TUSSIDERMIL N Emulsion kann die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen beeinträchtigen, insbesondere in Kombination mit Alkohol. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Details
PZN06306734
AnbieterLI-IL GmbH
Packungsgröße50 g
PackungsnormN2
DarreichungsformEmulsion
ProduktnameTussidermil N
Monopräparatja
WirksubstanzEucalyptusöl
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist TUSSIDERMIL N Emulsion und wofür wird es angewendet?

TUSSIDERMIL N Emulsion ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und zur Beruhigung der Atemwege eingesetzt wird. Es enthält Wirkstoffe, die helfen, den Schleim zu lösen und die Bronchien zu entspannen, wodurch das Abhusten erleichtert wird.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird TUSSIDERMIL N Emulsion dosiert und angewendet?

Die Dosierung von TUSSIDERMIL N Emulsion richtet sich nach den Anweisungen des Arztes oder Apothekers und den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel wird die Emulsion mehrmals täglich eingenommen, wobei die genaue Dosierung von Alter und Schwere der Symptome abhängt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von TUSSIDERMIL N Emulsion auftreten?

Wie bei allen Arzneimitteln kann auch die Anwendung von TUSSIDERMIL N Emulsion Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Hautausschlag. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann TUSSIDERMIL N Emulsion zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Vor der Einnahme von TUSSIDERMIL N Emulsion zusammen mit anderen Medikamenten sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Insbesondere bei der Einnahme von hustenstillenden Medikamenten oder anderen Präparaten zur Schleimlösung ist Vorsicht geboten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte TUSSIDERMIL N Emulsion aufbewahrt werden?

TUSSIDERMIL N Emulsion sollte nach den Anweisungen auf der Packungsbeilage aufbewahrt werden. In der Regel bedeutet dies, das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht und außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken des Arzneimittels wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit und Atemnot kommen.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 2-12 Jahren3 cm Stranglänge2-3 mal täglichverteilt über den Tag
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene6 cm Stranglänge2-3 mal täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke auftreten.
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
- Rheumatische Beschwerden, unterstützende Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Das Eucalyptusöl entstammt dem Eucalytus-Baum. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 40 m hoher Baum, dessen Blätter mit dem Alter ihre Form ändern, von einer zunächst ovalen bis zu der typischen Sichelform
- Vorkommen: Australien und Tasmanien
Eucalyptusöl regt die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Gleichzeitig vermindert Eucalyptus den Hustenkrampf. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Eucalyptusöl Einsatz bei Erkältungskrankheiten.
Weiterhin soll Eucalyptusöl äußerlich angewendet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken und kann deshalb auch bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Emulsion
100 mg Eucalyptusöl
+ Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)
+ Cetomacrogol 1000
+ Hartfett
+ Glycerol
+ Fichtennadelöl
+ Bitterfenchelöl
+ Minzöl
+ Rosmarinöl
+ Thymianöl
+ Sorbinsäure
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)
- Asthma bronchiale
- Keuchhusten
- Pseudokrupp

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Ekzem
- Überempfindlichkeit an der Anwendungsstelle
- Hustenreiz
- Haut- und Schleimhautreizung
- Verkrampfung der Bronchien

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Konservierungsstoffe (z.B. Sorbinsäure und Sorbate, E 200, E 201, E 202, E 203) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€