Abbildung ähnlich

Zodin Omega-3 1000 mg Weichkapseln 28 St

  • Fördert Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Unterstützt Gehirn- und Augenfunktion
  • Rein pflanzliche Omega-3-Quelle
Hersteller: Trommsdorff GmbH & Co. KG
PZN: 16329802
EAN: 4150163298021
Menge: 28 St
AVP² 35,22 €
Grundpreis: 0,99 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-20% 5
27,85 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
35,22 €
28 St
27,85 € 4

AVP 35,22 € 2

-20% 5

100 St
92,40 € 4

AVP 109,16 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Unterstützung der Herzgesundheit mit ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln

1. Informationen über ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln

Die ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das darauf abzielt, den Körper mit essentiellen Omega-3-Fettsäuren zu versorgen. Diese Fettsäuren sind für den menschlichen Körper lebensnotwendig, können jedoch nicht selbst hergestellt werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Die Kapseln sind in der Regel aus Gelatine hergestellt und enthalten Öl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Sie sind für die Einnahme durch Erwachsene konzipiert und sollen zur Erhaltung einer normalen Herzfunktion beitragen.

2. Einsatzgebiete

Omega-3-Fettsäuren sind bekannt für ihre positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Die ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln werden daher hauptsächlich zur Unterstützung der Herzgesundheit eingesetzt. Sie können auch dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten und die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern. Darüber hinaus werden Omega-3-Fettsäuren mit einer verbesserten Gehirnfunktion und einer Verringerung entzündlicher Prozesse im Körper in Verbindung gebracht.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Jede Weichkapsel ZODIN Omega-3 1000 mg enthält 1000 mg Fischöl, welches reich an den Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) ist. Die genauen Mengen von EPA und DHA können variieren, sind aber für die gesundheitsfördernden Effekte entscheidend. EPA und DHA tragen zur normalen Funktion des Herzens bei, wobei bereits eine tägliche Aufnahme von 250 mg dieser Fettsäuren positive Effekte zeigen kann. DHA ist zudem wichtig für die Gehirnfunktion und die Sehkraft.

4. Anwendung

Die Einnahme von ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln erfolgt in der Regel täglich und sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Kapseln werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise zu einer Mahlzeit, eingenommen, um die Aufnahme der Omega-3-Fettsäuren zu optimieren und mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor man mit der Einnahme von ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln beginnt, sollte man sich mit einem Arzt oder Apotheker beraten, besonders wenn man bereits Medikamente einnimmt oder Vorerkrankungen hat. Personen mit Fischallergien oder einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten von der Einnahme absehen. Die Kapseln sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht über das angegebene Verfallsdatum hinaus verwendet werden. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig und können nicht durch Nahrungsergänzungsmittel ersetzt werden.

Details
PZN16329802
EAN4150163298021
AnbieterTrommsdorff GmbH & Co. KG
Packungsgröße28 St
DarreichungsformWeichkapseln
ProduktnameZodin Omega-3 1000mg Weichkapseln
Monopräparatja
WirksubstanzOmega-3-Säurenethylester 90
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ZODIN Omega-3 1000 mg und wofür wird es verwendet?

ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Diese Fettsäuren sind wichtig für die Herzgesundheit und können dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. ZODIN Omega-3 wird verwendet, um die tägliche Ernährung mit essentiellen Fettsäuren zu ergänzen, insbesondere wenn diese nicht ausreichend durch die Nahrung aufgenommen werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte ZODIN Omega-3 1000 mg eingenommen werden?

Die Einnahme von ZODIN Omega-3 1000 mg sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird empfohlen, täglich eine Weichkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einzunehmen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Inhaltsstoffe sind in ZODIN Omega-3 1000 mg enthalten?

ZODIN Omega-3 1000 mg Weichkapseln enthalten hochwertige Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Zusätzlich können die Kapseln weitere Bestandteile wie Gelatine, Glycerin und Wasser für die Kapselhülle sowie Antioxidationsmittel enthalten, um die Haltbarkeit der Fettsäuren zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von ZODIN Omega-3 1000 mg?

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei der Einnahme von ZODIN Omega-3 1000 mg Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem vorkommen müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Verdauungsstörungen, Übelkeit oder ein fischiger Nachgeschmack. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ZODIN Omega-3 1000 mg zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Die Einnahme von ZODIN Omega-3 1000 mg zusammen mit anderen Medikamenten sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, da Omega-3-Fettsäuren die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen können. Dies gilt insbesondere für Blutgerinnungshemmer, da Omega-3-Fettsäuren eine blutverdünnende Wirkung haben können.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel sollte längerfristig angewendet werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit und Unwohlsein kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene1 Kapsel2-mal täglichzu der Mahlzeit
Höchstdosis: Bei Bedarf kann Dosis auf 4 Kapseln pro Tag gesteigert werden.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn bei Ihnen Beschwerden wie Benommenheit, Schwäche, Herzklopfen oder Kurzatmigkeit auftreten.
- Erhöhte Fettkonzentration im Blut (vor allem Triglyceride)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff senkt den Blutfettspiegel, indem er die körpereigene Herstellung bestimmter Fette in der Leber, sog. Neutralfette oder Triglyceride, behindert. Der Anteil an in der Blutbahn zirkulierenden Fetten wird somit reduziert und deren Anlagerung an die Gefäßinnenwände ("Verkalkung") vermindert.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
1000 mg Omega-3-Säurenethylester 90
460 mg Icosapent ethyl
380 mg Doconexent ethyl
4 mg (R,R,R)-α-Tocopherol
+ Sojaöl
+ Gelatine
+ Glycerol
+ Wasser, gereinigtes
+ Triglyceride, mittelkettige
+ Lecithin (Sojabohne)
+ Soja-Lecithin
+ Pflanzenlezithin
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Blutgerinnungsstörung
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion, wie:
- Leberzirrhose (Schädigung des Lebergewebes)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 70 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Beschleunigter Herzschlag im Vorhof (Vorhofflimmern) durch Medikamente
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Verstopfung
- Durchfälle
- Verdauungsbeschwerden
- Entweichen von Darmgasen
- Aufstoßen, begleitet von fischartigem Geschmack und Geruch
- Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre durch Medikamente
- Übelkeit
- Erbrechen
- Krankhaft erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)
- Gicht durch Medikamente
- Schwindel
- Geschmacksstörungen
- Kopfschmerzen
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Nasenbluten
- Blutung im unteren Magen-Darm-Bereich
- Hautausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€