Abbildung ähnlich

FLOHSAMEN

  • Verbessert die Verdauungsfunktion
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Unterstützt Gewichtsmanagement
Hersteller: medesign I. C. GmbH
PZN: 03900632
EAN: 04250201200204
Menge: 200 g
UVP¹ 9,10 €
Grundpreis: 39,00 € / 1 kg 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-14% 5
7,80 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
9,10 €

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Flohsamen: Natürliches Mittel zur Förderung der Verdauungsgesundheit

1. Informationen über Flohsamen

Flohsamen, auch bekannt als Psyllium, sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata, die hauptsächlich in Indien angebaut wird. Sie bestehen aus löslichen Ballaststoffen und haben die Fähigkeit, Wasser zu binden, was ihnen eine geleeartige Beschaffenheit verleiht, wenn sie mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Diese Eigenschaft macht sie zu einem wirksamen Mittel für die Verdauung und Darmgesundheit. Flohsamen sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter ganze Samen, Schalen, Pulver und Kapseln.

2. Einsatzgebiete

Flohsamen werden traditionell zur Unterstützung der Verdauungsfunktion verwendet. Sie können bei der Behandlung von Verstopfung helfen, indem sie das Stuhlvolumen erhöhen und den Transit durch den Darm erleichtern. Darüber hinaus werden sie zur Aufrechterhaltung eines gesunden Cholesterinspiegels und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Diabetes eingesetzt. Flohsamen können auch beim Gewichtsmanagement unterstützend wirken, da sie ein Sättigungsgefühl fördern und die Nahrungsaufnahme potenziell reduzieren können.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in Flohsamen ist löslicher Ballaststoff, der bis zu 85% des Trockengewichts der Psyllium-Schalen ausmachen kann. Diese Ballaststoffe haben die Fähigkeit, das 10- bis 30-fache ihres eigenen Gewichts an Wasser zu binden. Diese Quellfähigkeit führt dazu, dass der Stuhl weicher und voluminöser wird, was die Darmpassage erleichtert. Zudem können die Ballaststoffe im Darm mit Gallensäuren reagieren, was indirekt zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen kann. Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Anwendungsgebiet, liegt aber in der Regel bei etwa 5 bis 10 Gramm, aufgeteilt in mehrere Dosen.

4. Anwendung

Bei der Anwendung von Flohsamen ist es wichtig, sie mit ausreichend Flüssigkeit zu kombinieren, um die Quellwirkung zu ermöglichen und das Risiko eines Darmverschlusses zu vermeiden. Die Samen oder Schalen können direkt mit Wasser, Saft oder einem anderen Getränk eingenommen werden. Alternativ können sie auch in Joghurt, Müsli oder Smoothies eingemischt werden. Die Einnahme sollte idealerweise vor den Mahlzeiten erfolgen. Es ist ratsam, die Anwendung langsam zu beginnen und die Dosis allmählich zu steigern, um den Körper an die erhöhte Ballaststoffaufnahme zu gewöhnen.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Flohsamen im Allgemeinen als sicher gelten, sollten sie bei bestimmten Vorerkrankungen wie Darmverschluss, Schluckbeschwerden oder schwer einstellbarem Diabetes mellitus nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Personen, die Medikamente einnehmen, sollten beachten, dass Flohsamen die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinträchtigen können. Daher ist es ratsam, einen zeitlichen Abstand von etwa einer Stunde vor oder nach der Einnahme von Medikamenten einzuhalten. Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

Details
PZN03900632
EAN04250201200204
Anbietermedesign I. C. GmbH
Packungsgröße200 g
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Flohsamen und wofür werden sie verwendet?

Flohsamen sind die Samen der Pflanze Plantago ovata und werden aufgrund ihres hohen Gehalts an löslichen Ballaststoffen hauptsächlich zur Förderung der Verdauung eingesetzt. Sie können bei Verstopfung helfen, den Stuhl weicher machen und werden auch zur Unterstützung bei Diäten und zur Reinigung des Darms verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie nimmt man Flohsamen richtig ein?

Flohsamen sollten mit viel Flüssigkeit eingenommen werden, idealerweise mit einem großen Glas Wasser. Die übliche Dosierung liegt bei 1-2 Teelöffeln, die in Wasser eingerührt und sofort getrunken werden sollten. Es ist wichtig, im Anschluss nochmals viel zu trinken, um die Quellwirkung der Samen zu unterstützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann die Einnahme von Flohsamen Nebenwirkungen haben?

Bei der Einnahme von Flohsamen können in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie Blähungen, Völlegefühl oder allergische Reaktionen auftreten. Bei unzureichender Flüssigkeitsaufnahme besteht zudem die Gefahr einer Darmverstopfung. Personen mit Schluckbeschwerden oder einer Neigung zu Darmverschluss sollten Flohsamen nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie schnell wirken Flohsamen?

Flohsamen beginnen in der Regel innerhalb von 12 bis 24 Stunden nach der Einnahme zu wirken. Die volle Wirkung entfaltet sich jedoch erst nach einigen Tagen regelmäßiger Einnahme.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen Schwangere und Stillende Flohsamen einnehmen?

Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von Flohsamen immer einen Arzt konsultieren. Obwohl Flohsamen ein natürliches Produkt sind, ist es wichtig, in dieser Zeit keine neuen Nahrungsergänzungsmittel ohne ärztlichen Rat zu verwenden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€