Abbildung ähnlich

NYSTATIN acis Filmtabletten

  • Wirksam gegen Pilzinfektionen
  • Minimale systemische Absorption
  • Geringes Nebenwirkungsrisiko
Hersteller: acis Arzneimittel GmbH
PZN: 07371308
EAN: 04260577691834
Menge: 100 St
AVP² 49,87 €
Grundpreis: 0,41 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-18% 5
40,75 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
49,87 €
20 St
10,40 € 4

AVP 14,40 € 2

-27% 5

50 St
22,50 € 4

AVP 29,20 € 2

-22% 5

100 St
40,75 € 4

AVP 49,87 € 2

-18% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Behandlung von Pilzinfektionen: NYSTATIN acis Filmtabletten

1. Informationen über NYSTATIN acis Filmtabletten

NYSTATIN acis Filmtabletten sind ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Nystatin, der Wirkstoff in diesen Tabletten, ist speziell wirksam gegen Hefepilze der Gattung Candida, die verschiedene Infektionen im Körper verursachen können. Diese Filmtabletten sind so formuliert, dass sie den Wirkstoff im Darm freisetzen, wo er lokal wirken kann, ohne in nennenswerten Mengen in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptanwendung von NYSTATIN acis Filmtabletten liegt in der Behandlung von Infektionen, die durch Candida-Hefepilze verursacht werden. Dazu gehören insbesondere Darmpilzinfektionen, die zu Beschwerden wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen führen können. Auch bei der Sanierung des Darmtraktes vor und nach Operationen oder bei immunsupprimierten Patienten, um eine Überwucherung durch Candida zu verhindern, können diese Tabletten eingesetzt werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

NYSTATIN acis Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Nystatin in einer Dosierung von 500.000 Internationalen Einheiten (I.E.) pro Tablette. Nystatin ist ein Polyen-Antibiotikum, das die Zellmembran von Pilzen angreift, indem es sich an Ergosterol, einen wesentlichen Bestandteil der Pilzzellmembran, bindet. Diese Bindung führt zur Bildung von Poren in der Membran, was den Austritt lebenswichtiger Zellbestandteile zur Folge hat und letztlich zum Absterben der Pilzzellen führt.

4. Anwendung in der Selbstbehandlung von NYSTATIN acis Filmtabletten

Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion des Darms können NYSTATIN acis Filmtabletten ohne ärztliche Verschreibung angewendet werden. Die Anwendung sollte jedoch nur nach einer sorgfältigen Lektüre der Packungsbeilage und bei klarer Indikation erfolgen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und den Behandlungsverlauf auch nach dem Abklingen der Symptome fortzusetzen, um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu gewährleisten. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor mit der Einnahme von NYSTATIN acis Filmtabletten begonnen wird, sollte überprüft werden, ob Allergien gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile der Tabletten bekannt sind. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Da Nystatin nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten selten, jedoch sollte bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Medikamenten ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Zudem ist zu beachten, dass die Tabletten keinen Zucker enthalten und somit für Diabetiker geeignet sind.

Details
PZN07371308
EAN04260577691834
Anbieteracis Arzneimittel GmbH
Packungsgröße100 St
PackungsnormN3
DarreichungsformFilmtabletten
ProduktnameNystatin acis
Monopräparatja
WirksubstanzNystatin
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind NYSTATIN acis Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

NYSTATIN acis Filmtabletten sind ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum sowie im Magen-Darm-Trakt eingesetzt wird. Sie wirken speziell gegen Hefepilze der Gattung Candida, die Soor-Infektionen verursachen können.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden NYSTATIN acis Filmtabletten dosiert und eingenommen?

Die Dosierung von NYSTATIN acis Filmtabletten richtet sich nach der Schwere der Infektion und wird vom Arzt festgelegt. Die Tabletten werden in der Regel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Es ist wichtig, die Einnahmevorschriften genau zu befolgen und die Behandlung nicht eigenmächtig abzubrechen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von NYSTATIN acis Filmtabletten auftreten?

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen. Allergische Reaktionen sind selten, aber möglich. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können NYSTATIN acis Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?

Die Einnahme von NYSTATIN acis Filmtabletten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl Nystatin nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird, ist eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung erforderlich.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte NYSTATIN acis Filmtabletten aufbewahrt werden?

NYSTATIN acis Filmtabletten sollten bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern und nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker. Die Anwendungsdauer sollte mindestens 2 Wochen betragen. Die Anwendungsdauer sollte auch nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch einige Tage fortgesetzt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Tablette3-mal täglichnach der Mahlzeit
Höchstdosis: Unter ärztlicher Aufsicht kann die Dosis erhöht werden.
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Pilzarten, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida), wie:
   - Pilzinfektionen des Magen-Darm-Bereichs
   - Pilzinfektion des Magen-Darm-Bereichs bei Abwehrschwäche, bedingt durch Krankheit oder Behandlung mit abwehrunterdrückenden Medikamenten wie z.B. Kortison
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
500000 Internationale Einheiten Nystatin
102 mg Lactose-1-Wasser
+ Cellulosepulver
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Povidon K25
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Magnesium stearat
+ Butylmethacrylat-Copolymer, basisches
+ Natriumdodecylsulfat
+ Carmellose natrium
+ Stearinsäure
+ Titandioxid
+ Talkum
+ Ponceau 4R-Aluminiumsalz
0,024 mg Ponceau 4R
+ Azorubin, Aluminiumsalz
0,015 mg Azorubin
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Frühgeborene: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Nesselausschlag

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€