Abbildung ähnlich

SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten

  • Reduziert Entzündungen effektiv
  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Verbessert Gelenkbeweglichkeit
Hersteller: Pharmachem GmbH & Co. KG
PZN: 16245175
Menge: 20 St
AVP² 5,96 €
Grundpreis: 0,20 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-32% 5
4,05 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
5,96 €

Packungsgröße

20 St
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten: Unterstützung bei Schlafstörungen und Unruhezuständen

1. Informationen über "SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten"

SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Linderung von Schlafstörungen und Unruhezuständen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Präparat, das in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist und zur Gruppe der pflanzlichen Sedativa gehört. Die Tabletten sind für Erwachsene und in manchen Fällen auch für Kinder geeignet, wobei die genaue Dosierung und Anwendung vom Alter und den individuellen Bedürfnissen des Patienten abhängen.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten werden zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Schlafstörungen und Unruhezuständen verwendet. Schlafstörungen äußern sich häufig durch Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder nicht erholsamen Schlaf. Unruhezustände können sich in Form von innerer Anspannung, Nervosität und einer erhöhten Stressreaktion manifestieren. Diese Symptome können sowohl psychische als auch physische Ursachen haben und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten enthalten als Wirkstoffe in der Regel pflanzliche Extrakte oder isolierte Pflanzeninhaltsstoffe. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller variieren, aber häufige Wirkstoffe sind:

  • Passionsblumenkraut-Extrakt: Wirkt beruhigend und kann bei Nervosität und Einschlafproblemen helfen.
  • Baldrianwurzel-Extrakt: Bekannt für seine schlaffördernden und beruhigenden Eigenschaften.
  • Melissenblätter-Extrakt: Kann entspannend wirken und wird oft bei nervös bedingten Einschlafstörungen eingesetzt.

Die genaue Menge der einzelnen Wirkstoffe ist auf der Verpackung oder der Packungsbeilage angegeben und sollte für eine korrekte Dosierung beachtet werden.

4. Anwendung von "SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten"

Die Anwendung von SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, vorzugsweise eine halbe bis eine Stunde vor dem Schlafengehen, falls sie zur Schlafförderung verwendet werden. Bei Unruhezuständen kann die Einnahme über den Tag verteilt erfolgen. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Präparat nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat zu verwenden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten eingenommen werden, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere wenn die Beschwerden länger andauern oder unklar sind. Schwangere und Stillende sollten das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Es ist zu beachten, dass SEDOPRETTEN die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigen kann, insbesondere in Kombination mit Alkohol. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich und sollten vor der Einnahme mit einem Arzt oder Apotheker abgeklärt werden.

Details
PZN16245175
AnbieterPharmachem GmbH & Co. KG
Packungsgröße20 St
DarreichungsformTabletten
ProduktnameSedopretten 50mg
Monopräparatja
WirksubstanzDiphenhydramin hydrochlorid
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge2
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist SEDOPRETTEN 50 mg und wofür wird es angewendet?

SEDOPRETTEN 50 mg ist ein entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Arzneimittel. Es wird zur Behandlung von verschiedenen entzündlichen Erkrankungen wie rheumatischen Beschwerden, Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen und anderen schmerzhaften Zuständen eingesetzt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte SEDOPRETTEN 50 mg eingenommen werden?

SEDOPRETTEN 50 mg Tabletten sollten nach Anweisung des Arztes eingenommen werden. Die Tabletten werden üblicherweise unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierung und Dauer der Behandlung hängen von der Art und Schwere der Erkrankung ab.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SEDOPRETTEN 50 mg auftreten?

Wie alle Arzneimittel kann auch SEDOPRETTEN 50 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Hautreaktionen und Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt kontaktiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann SEDOPRETTEN 50 mg mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, SEDOPRETTEN 50 mg kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel. Besondere Vorsicht ist bei der gleichzeitigen Einnahme von Blutgerinnungshemmern, anderen entzündungshemmenden Medikamenten und bestimmten Antidepressiva geboten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte ich vor der Einnahme von SEDOPRETTEN 50 mg beachten?

Vor der Einnahme von SEDOPRETTEN 50 mg sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie an bestimmten Erkrankungen leiden, wie z.B. Magen-Darm-Geschwüren, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Nieren- oder Lebererkrankungen. Außerdem ist Vorsicht geboten bei Allergien gegenüber Wirkstoffen oder Hilfsstoffen des Medikaments sowie bei Schwangerschaft und Stillzeit.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Wochen angewendet werden. In der Regel sollte die Behandlungsdauer jedoch so kurz wie möglich sein und nur wenige Tage betragen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichvor dem Schlafengehen (ca. 30 Minuten davor)
Nach der Einnahme sollte eine ausreichende Schlafdauer von 7-8 Stunden gewährleistet sein.
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Ältere und geschwächte Patienten: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Schlafstörung schwerwiegend und durch andere Maßnahmen, wie durch Beseitigung der Ursache kurzfristig nicht zu beheben ist.
- Schlafstörungen, zur Kurzzeitbehandlung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend und schlaffördernd.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
50 mg Diphenhydramin hydrochlorid
43,75 mg Diphenhydramin
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Hypromellose
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Crospovidon
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus duodeni)
- Verengung im Verdauungstrakt, wie z.B.:
- Magen-Darm-Passage verengt
- Asthma bronchiale, vor allem während eines akuten Anfalls
- Engwinkelglaukom
- Phäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)
- Prostatavergrößerung mit Restharnbildung
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Verengung des Harnblasenausgangs
- Epilepsie
- Störungen des Salzhaushaltes, wie:
- Kaliummangel
- Magnesiummangel
- Herzerkrankungen, wie z.B.:
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Erregungsleitungsstörungen am Herzen
- Herzrhythmusstörungen
- Pulserniedrigung

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verengung im Verdauungstrakt, wie z.B.:
- Achalasie (Verengungen der Speiseröhre)
- Pylorusstenose (Verengungen am Magen)
- Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Sodbrennen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- Konzentrationsstörungen
- Sonderbare (paradoxe) Reaktionen, wie:
- Unruhe
- Nervosität
- Erregung
- Angstzustände
- Zittern
- Schlafstörungen
- Sehstörungen
- Erhöhung des Augeninnendrucks
- Allergische Reaktionen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
- Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Störungen beim Wasserlassen
- Gallestauung mit Entwicklung einer Gelbsucht
- Veränderung des Blutbildes
- Muskelschwäche

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€