Abbildung ähnlich

CALCIUMGLUCONAT 10% MPC Injektionslösung

  • Behandelt Hypokalzämie effektiv
  • Verbessert neuromuskuläre Funktionen
  • Schnelle Wirkung bei Mangelzuständen
Hersteller: B. Braun Melsungen AG
PZN: 04208950
EAN: 04030539078498
Menge: 20X10 ml
AVP² 16,40 €
Grundpreis: 61,00 € / 1 l 3
Netto-Menge: 200 ml
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
12,20 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
16,40 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung: Einsatz in der medizinischen Notfallbehandlung

1. Informationen über CALCIUMGLUCONAT 10% MPC Injektionslösung

Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Zuständen verwendet wird, bei denen ein schneller Ausgleich eines Calciummangels erforderlich ist. Die Lösung wird intravenös verabreicht, was eine direkte und rasche Erhöhung des Calciumspiegels im Blut ermöglicht. Calcium ist ein lebenswichtiges Mineral, das für eine Vielzahl von Körperfunktionen, einschließlich der Kontraktion von Muskeln, der Funktion von Nerven und der Blutgerinnung, notwendig ist. Die Injektionslösung wird in der Regel in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen von medizinischem Fachpersonal verabreicht.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Die Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung wird vor allem in folgenden Situationen eingesetzt:

  • Behandlung von akuten Hypokalzämien, die durch einen zu niedrigen Calciumspiegel im Blut gekennzeichnet sind.
  • Notfallbehandlung von bestimmten Vergiftungen, wie z.B. bei einer Magnesiumsulfat-Überdosierung oder einer Fluorid- oder Oxalatvergiftung.
  • Als Gegengift bei einer Hyperkaliämie, also einem zu hohen Kaliumspiegel im Blut, der Herzrhythmusstörungen verursachen kann.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptkomponente der Injektionslösung ist Calciumgluconat. In einer 10%igen Lösung bedeutet dies, dass 100 Milliliter der Lösung 10 Gramm Calciumgluconat enthalten. Calciumgluconat ist das Calciumsalz der Gluconsäure und dient als Calciumquelle, um den Calciumspiegel im Blut zu erhöhen. Nach der Verabreichung dissoziiert das Calciumgluconat in Calcium- und Gluconat-Ionen. Die Calcium-Ionen sind für die oben genannten physiologischen Prozesse verantwortlich.

4. Anwendung in der medizinischen Notfallbehandlung von CALCIUMGLUCONAT 10% MPC Injektionslösung

Die Anwendung von Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung sollte ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal erfolgen. Die Dosierung und die Geschwindigkeit der Verabreichung hängen von der Schwere des Calciummangels und der Reaktion des Patienten auf die Behandlung ab. Die Injektion erfolgt in der Regel langsam über einen venösen Zugang, um Nebenwirkungen zu minimieren und eine effektive Verteilung des Calciums im Körper sicherzustellen. Die Überwachung des Patienten während und nach der Verabreichung ist notwendig, um die Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten und um eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Verwendung von Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  • Die Injektionslösung darf nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung durch einen Arzt verabreicht werden.
  • Die Lösung ist nicht für die intramuskuläre Verabreichung geeignet, da dies zu schweren lokalen Reaktionen führen kann.
  • Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen wie Hyperkalzämie, schwerer Niereninsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen bedürfen einer besonderen Überwachung.
  • Die gleichzeitige Anwendung von anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen, die die Wirkung von Calciumgluconat beeinträchtigen oder unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können.
  • Die Überwachung des Serum-Calciumspiegels ist wichtig, um eine Überdosierung zu vermeiden und den Therapieerfolg zu kontrollieren.

Die Anwendung von Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung ist ein wichtiger Bestandteil der Notfallmedizin und trägt dazu bei, lebensbedrohliche Zustände effektiv zu behandeln.

Details
PZN04208950
EAN04030539078498
AnbieterB. Braun Melsungen AG
Packungsgröße20X10 ml
PackungsnormN3
DarreichungsformLösung
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung und wofür wird sie angewendet?

Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung ist ein Arzneimittel, das Calcium enthält und zur Behandlung von Calciummangelzuständen verwendet wird. Es kann auch bei allergischen Reaktionen, bestimmten Vergiftungen, Muskelkrämpfen und als Zusatztherapie bei erhöhtem Bedarf an Calcium eingesetzt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung verabreicht?

Die Verabreichung von Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung erfolgt in der Regel intravenös, das heißt, sie wird direkt in eine Vene injiziert. Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung hängen von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab und werden vom Arzt festgelegt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung können unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Hitzegefühl, Blutdruckabfall und in seltenen Fällen Herzrhythmusstörungen sein. Bei zu schneller Injektion oder Überdosierung können ernsthafte Nebenwirkungen auftreten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich. Calciumgluconat kann beispielsweise die Wirkung von bestimmten Antibiotika beeinträchtigen oder die Wirkung von Herzmedikamenten wie Digitalis verstärken. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt über alle eingenommenen Medikamente informiert wird.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung aufbewahrt werden?

Calciumgluconat 10% MPC Injektionslösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem Öffnen oder Anbruch sollte die Lösung nicht aufbewahrt, sondern verworfen werden, da sie keine Konservierungsmittel enthält und somit anfällig für mikrobielle Kontamination ist.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kunden kauften auch...

Cetirizin-ratiopharm bei Allergien 10 mg Filmtabl. 20 St
-30% 5
1-2 Werktage

Cetirizin-ratiopharm bei Allergien 10 mg Filmtabl. 20 St

  • Antihistaminikum ohne sedierende Wirkung
  • Schnelle Symptomlinderung
  • Einmal tägliche Dosierung
von ratiopharm GmbH
PZN 02158142 | Gr. 20 St | Filmtabletten
6,65 € 3
AVP² 9,50 €
0,33 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
ICHTHOLAN 20% Salbe
-29% 5
1-2 Werktage

ICHTHOLAN 20% Salbe

  • Wirkt entzündungshemmend und antibakteriell
  • Unterstützt Behandlung von Hauterkrankungen
  • Leicht anzuwenden
von Ichthyol-Gesellschaft Cordes Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG
PZN 00741794 | Gr. 15 g | Salbe
9,90 € 3
AVP² 13,95 €
660,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€