Famotidin, Kombinationen

Histamin-H2-Rezeptorantagonisten

Famotidin und seine Kombinationspräparate in der medizinischen Anwendung

Grundlagen und Wirkmechanismus von Famotidin

Famotidin gehört zur Gruppe der Histamin-H2-Rezeptorantagonisten, die auch als H2-Blocker bezeichnet werden. Diese Medikamente wirken, indem sie die Bindung von Histamin an H2-Rezeptoren der Magenschleimhaut verhindern, was zu einer verminderten Produktion von Magensäure führt. Famotidin wird hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die durch überschüssige Magensäure verursacht werden, wie zum Beispiel gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), Ulzera (Geschwüre) des Magens und Zwölffingerdarms sowie das Zollinger-Ellison-Syndrom.

Indikationen für Famotidin-Kombinationstherapien

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
  • Ulzera des Magens und Zwölffingerdarms
  • Zollinger-Ellison-Syndrom
  • Erhaltungstherapie zur Verhinderung des Wiederauftretens von Ulzera
  • Behandlung von Dyspepsie und säurebedingten Beschwerden

Pharmakokinetik und Dosierung

Famotidin wird nach oraler Einnahme schnell resorbiert und erreicht innerhalb von 1 bis 3 Stunden maximale Plasmakonzentrationen. Die Halbwertszeit beträgt etwa 2,5 bis 3,5 Stunden. Die Dosierung von Famotidin und seinen Kombinationen hängt von der spezifischen Indikation und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können individuelle Dosierungsempfehlungen geben, die auf den Bedürfnissen des Patienten oder der Patientin basieren.

Mögliche Kombinationstherapien mit Famotidin

Famotidin wird manchmal in Kombination mit anderen Medikamenten verabreicht, um eine umfassendere Behandlung bestimmter Erkrankungen zu ermöglichen. Beispielsweise kann es mit einem Protonenpumpenhemmer (PPI) oder mit Antazida kombiniert werden, um eine schnellere Linderung der Symptome zu erreichen und gleichzeitig langfristig die Magensäureproduktion zu kontrollieren.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl Famotidin im Allgemeinen gut verträglich ist, können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall oder Verstopfung. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, aber möglich, und umfassen Arrhythmien, Hypotension und allergische Reaktionen. Famotidin sollte bei Patientinnen und Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder seinen Bestandteilen nicht angewendet werden. Vor der Einnahme von Famotidin-Kombinationen sollten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten mit einer Ärztin oder einem Arzt oder einer Apothekerin oder einem Apotheker besprochen werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Famotidin kann die Absorption von Medikamenten, die einen sauren pH-Wert für ihre Resorption benötigen, beeinflussen. Dazu gehören bestimmte Antimykotika, HIV-Medikamente und Eisenpräparate. Es kann auch mit Medikamenten interagieren, die über das Enzym CYP450 metabolisiert werden. Eine fachkundige Beratung durch medizinisches Personal ist entscheidend, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Umgang mit Überdosierung und vergessenen Dosen

Im Falle einer Überdosierung von Famotidin sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Symptome einer Überdosierung können Verwirrtheit, Unruhe, Halluzinationen und eine erhöhte Herzfrequenz umfassen. Wenn eine Dosis vergessen wurde, sollte sie eingenommen werden, sobald es bemerkt wird, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis übersprungen und der normale Dosierungsplan fortgesetzt werden. Eine doppelte Dosis sollte nicht eingenommen werden, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Wichtige Hinweise für Patienten

Patientinnen und Patienten sollten darüber informiert werden, dass die Einnahme von Famotidin-Kombinationen am besten mit einem Glas Wasser erfolgt und dass die Medikation genau nach den Anweisungen der Ärztin oder des Arztes oder der Apothekerin oder des Apothekers eingenommen werden sollte. Es ist auch wichtig, dass sie alle Medikamente, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, bei jedem Arzt- oder Apothekenbesuch erwähnen.

Beratung und Betreuung durch medizinisches Fachpersonal

Die Beratung und Betreuung durch Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker ist ein wesentlicher Bestandteil der Therapie mit Famotidin-Kombinationen. Sie können nicht nur bei der Dosierung und Anwendung des Medikaments beraten, sondern auch bei der Überwachung von Nebenwirkungen und der Anpassung der Therapie helfen, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€