Abbildung ähnlich

TEEBAUM ÖL

  • Antibakteriell und antiseptisch
  • Fördert Wundheilung
  • Natürliches Hautpflegemittel
Hersteller: Hübner Naturarzneimittel GmbH
PZN: 07289469
EAN: 04104610010612
Menge: 20 ml
UVP¹ 11,25 €
Grundpreis: 420,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
8,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
11,25 €
10 ml
5,70 € 4

UVP 7,85 € 2

-27% 5

20 ml
8,40 € 4

UVP 11,25 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die vielseitige Anwendung von Teebaumöl in der natürlichen Heilkunde

1. Informationen über Teebaumöl

Teebaumöl, auch bekannt als Melaleuca-Öl, ist ein ätherisches Öl, das aus den Blättern des Teebaums (Melaleuca alternifolia) gewonnen wird. Der Teebaum ist in Australien heimisch, und die Aborigines haben das Öl seit Jahrhunderten für verschiedene Zwecke genutzt. Die Gewinnung des Öls erfolgt durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweigspitzen des Baumes. Teebaumöl ist für seine antiseptischen Eigenschaften bekannt und wurde im Laufe der Geschichte zur Behandlung einer Vielzahl von Hauterkrankungen und Infektionen eingesetzt.

2. Einsatzgebiete

Die Anwendungsbereiche von Teebaumöl sind breit gefächert. Es wird häufig in der Dermatologie zur Behandlung von Akne, Schuppen, Fußpilz und anderen Hautinfektionen verwendet. Darüber hinaus findet es Anwendung als natürliches Desinfektionsmittel für Schnittwunden und Insektenstiche. In der Aromatherapie wird es zur Linderung von Erkältungssymptomen und zur Förderung der Entspannung eingesetzt. Auch in der Mundhygiene findet Teebaumöl Verwendung, beispielsweise in Zahnpasten und Mundspülungen, um Plaquebildung zu bekämpfen und für frischen Atem zu sorgen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Teebaumöl enthält eine Vielzahl von Komponenten, von denen Terpinen-4-ol einer der Hauptwirkstoffe ist und in Konzentrationen von 30-40% vorkommt. Terpinen-4-ol ist für seine antimikrobiellen Eigenschaften verantwortlich und trägt maßgeblich zur Wirksamkeit des Öls bei. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind 1,8-Cineol (Eukalyptol), α-Terpinen, α-Pinen, β-Pinen, γ-Terpinen und α-Terpineol. Diese Komponenten wirken synergistisch und verstärken die antiseptischen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften des Teebaumöls.

4. Anwendung von Teebaumöl

Bei der Anwendung von Teebaumöl ist es wichtig, das Öl korrekt zu dosieren und zu verwenden. Es kann in verdünnter Form auf die Haut aufgetragen werden, um Hautprobleme wie Akne oder Pilzinfektionen zu behandeln. Ein paar Tropfen des Öls können auch in einem Diffusor verwendet werden, um die Luft zu reinigen und die Atmung zu erleichtern. Bei der Anwendung im Mundraum sollte darauf geachtet werden, dass das Öl nicht geschluckt wird. Es kann als Teil einer Mundspülung verwendet werden, um die Mundgesundheit zu fördern. Vor der Anwendung auf der Haut sollte immer ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden, um allergische Reaktionen auszuschließen.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Teebaumöl viele positive Eigenschaften hat, ist es wichtig, bei der Anwendung Vorsicht walten zu lassen. Es sollte niemals unverdünnt verwendet werden, da es zu Hautreizungen führen kann. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit empfindlicher Haut sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Bei versehentlichem Verschlucken oder Auftreten von Nebenwirkungen ist es ratsam, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Teebaumöl sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht in die Augen, Ohren oder auf Schleimhäute aufgetragen werden.

Details
PZN07289469
EAN04104610010612
AnbieterHübner Naturarzneimittel GmbH
Packungsgröße20 ml
DarreichungsformÖl
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind die Hauptanwendungen von Teebaumöl?

Teebaumöl wird häufig wegen seiner antiseptischen, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet. Es kann zur Behandlung von Akne, Schuppen, Fußpilz und kleinen Hautinfektionen eingesetzt werden. Auch zur Linderung von Insektenstichen und als Zusatz in Aromatherapie-Produkten findet es Verwendung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Teebaumöl bei Akne helfen?

Ja, Teebaumöl kann bei der Behandlung von Akne helfen, da es antibakterielle Eigenschaften besitzt, die gegen die Bakterien wirken können, die Akne verursachen. Es sollte jedoch verdünnt und vorsichtig angewendet werden, um Hautreizungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte Teebaumöl aufbewahrt werden?

Teebaumöl sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Es ist wichtig, das Öl in einem fest verschlossenen Behälter zu lagern, um Oxidation und Verdunstung zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Ist Teebaumöl sicher für die Anwendung auf empfindlicher Haut?

Teebaumöl kann bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen. Es wird empfohlen, das Öl vor der Anwendung zu verdünnen und einen Patch-Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie kann man Teebaumöl zur Behandlung von Fußpilz verwenden?

Teebaumöl kann zur Behandlung von Fußpilz verwendet werden, indem man einige Tropfen des Öls mit einem Trägeröl mischt und die Mischung direkt auf die betroffenen Stellen aufträgt. Es sollte regelmäßig angewendet werden, bis die Symptome abklingen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kunden kauften auch...

Arnica D 12 Globuli 10 g 10 g
-29% 5
1-2 Werktage

Arnica D 12 Globuli 10 g 10 g

von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
PZN 02110230 | Gr. 10 g
7,70 € 3
AVP² 10,98 €
770,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
OTRIVEN 0,1% Nasentropfen Einzeldosispipetten
-25% 5
1-2 Werktage

OTRIVEN 0,1% Nasentropfen Einzeldosispipetten

  • Schnelle Linderung von Nasenverstopfung
  • Praktische Einzeldosispipetten
  • Keine Konservierungsstoffe
von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
PZN 02528343 | Gr. 40X0.3 ml | Einzeldosisbehältnis
12,25 € 3
AVP² 16,43 €
1.020,83 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
NYSTATIN acis Mundgel
-29% 5
1-2 Werktage

NYSTATIN acis Mundgel

  • Wirksam gegen Pilzinfektionen
  • Leichte Anwendung im Mund
  • Zuckerfrei für Zahngesundheit
von acis Arzneimittel GmbH
PZN 07371202 | Gr. 50 g | Gel
7,95 € 3
AVP² 11,34 €
159,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
ALKOHOL 70% V/V Hetterich
-32% 5
1-2 Werktage

ALKOHOL 70% V/V Hetterich

  • Desinfiziert Haut und Oberflächen
  • Antiseptische Wirkung gegen Bakterien
  • Schnell verdunstend, hinterlässt keine Rückstände
von Teofarma s.r.l.
PZN 04769660 | Gr. 100 ml
6,05 € 3
UVP¹ 8,91 €
60,50 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€