Abbildung ähnlich

BETAISODONA Salbe

  • Antiseptische Wirkung gegen Infektionen
  • Fördert Wundheilung
  • Breites Wirkungsspektrum
Hersteller: MUNDIPHARMA GmbH
PZN: 03930478
Menge: 25 g
AVP² 9,25 €
Grundpreis: 260,00 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
6,50 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
9,25 €
25 g
6,50 € 4

AVP 9,25 € 2

-29% 5

100 g
13,40 € 4

AVP 17,98 € 2

-25% 5

300 g
26,35 € 4

AVP 33,87 € 2

-22% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Antiseptische Behandlung mit BETAISODONA Salbe

1. Informationen über "BETAISODONA Salbe"

BETAISODONA Salbe ist ein antiseptisches Mittel, das zur Desinfektion von Haut und Schleimhäuten verwendet wird. Es ist besonders wirksam gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Viren, Pilze und einige Protozoen. Die Salbe wird häufig in der medizinischen Praxis eingesetzt, um Infektionen in Wunden zu verhindern oder zu behandeln und ist auch in der häuslichen Ersten Hilfe ein gängiges Produkt.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

BETAISODONA Salbe wird zur Behandlung und Vorbeugung von Infektionen in einer Reihe von Situationen eingesetzt, darunter:

  • Schnitt-, Schürf- und Kratzwunden
  • Verbrennungen ersten und zweiten Grades
  • Chronische Wunden wie Ulzera und Dekubitus
  • Infizierte Hauterkrankungen wie Follikulitis, Impetigo und Ekzeme
  • Prä- und postoperative Hautdesinfektion

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in BETAISODONA Salbe ist Povidon-Iod, eine Verbindung, die Iod in einem polymeren Träger freisetzt. Die Konzentration von Povidon-Iod in der Salbe beträgt in der Regel 10%, was bedeutet, dass 100 mg Salbe etwa 10 mg verfügbares Iod enthalten. Povidon-Iod wirkt durch die Freisetzung von Iod, welches die Proteine von Mikroorganismen denaturiert und somit eine starke und schnelle antiseptische Wirkung hat.

4. Anwendung von "BETAISODONA Salbe"

Die Anwendung von BETAISODONA Salbe sollte nach Reinigung der betroffenen Hautstelle erfolgen. Eine dünne Schicht der Salbe wird auf die Wunde oder den infizierten Bereich aufgetragen. Die Behandlung kann je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich wiederholt werden. Die Salbe kann auch unter einem Verband verwendet werden, um den Kontakt mit der Wunde zu halten und die antiseptische Wirkung zu verlängern. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung oder die Empfehlungen eines Arztes zu befolgen.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Verwendung von BETAISODONA Salbe sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:

  • Die Salbe sollte nicht bei Personen angewendet werden, die allergisch auf Iod oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren.
  • Die Anwendungsdauer sollte so kurz wie möglich gehalten werden, insbesondere bei großflächiger Anwendung, da es bei längerem Gebrauch zu einer systemischen Iodaufnahme kommen kann.
  • Die Salbe ist nicht für die Anwendung bei tiefen, punktförmigen Wunden (z.B. Stichwunden) oder bei schweren Verbrennungen geeignet.
  • Bei Anwendung im Bereich der Schilddrüse oder vor einer Schilddrüsendiagnostik sollte ein Arzt konsultiert werden, da Iod die Schilddrüsenfunktion beeinflussen kann.
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Salbe nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden medizinischen Rat einzuholen.

Details
PZN03930478
AnbieterMUNDIPHARMA GmbH
Packungsgröße25 g
PackungsnormN1
DarreichungsformSalbe
ProduktnameBetaisodona
Monopräparatja
WirksubstanzPovidon iod
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Betaisodona Salbe und wofür wird sie angewendet?

Betaisodona Salbe ist ein Antiseptikum, das den Wirkstoff Povidon-Iod enthält. Es wird zur Desinfektion von Wunden, zur Vorbeugung von Infektionen in der Wundbehandlung und zur Behandlung von Hautinfektionen verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Betaisodona Salbe richtig angewendet?

Betaisodona Salbe sollte dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen und leicht eingerieben werden. Die Anwendungshäufigkeit hängt von der Art der Wunde oder Infektion ab und sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Betaisodona Salbe Nebenwirkungen verursachen?

Wie alle Medikamente kann auch Betaisodona Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautirritationen, allergische Reaktionen oder eine Jodüberempfindlichkeit. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf Betaisodona Salbe angewendet werden?

Die Dauer der Anwendung von Betaisodona Salbe sollte sich nach der Art der Wunde und dem Heilungsverlauf richten. Eine langfristige Anwendung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Für genaue Anwendungsdauerempfehlungen ist die Packungsbeilage zu konsultieren oder ein Arzt zu befragen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf Betaisodona Salbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Die Anwendung von Betaisodona Salbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da Iod in den Körper aufgenommen werden kann und potenziell das Kind beeinflussen könnte.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Die mit dem Arzneimittel behandelte(n) Stelle(n) können mit einem Verband bedeckt werden. Es kann zu einer vorübergehenden Hautverfärbung an der Anwendungsstelle kommen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendung sollte bis zum Abklingen der Symptome fortgesetzt werden. Ohne ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage angewendet werden. Falls nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Krämpfen bis hin zum Kollaps kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Kleinkinder ab 1 Jahr und Erwachseneeine ausreichende Mengeein- bis mehrmals täglichunabhängig von der Tageszeit
Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden.
Anwendungsgebiete
- Wundliegen
- Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris)
- Wunden (oberflächlich)
- Verbrennung
- infizierte Hauterkrankung (Dermatose)
- superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Salbe
100 mg Povidon iod
10 mg Iod
+ Macrogol 400
+ Macrogol 1000
+ Macrogol 1500
+ Macrogol 4000
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schilddrüsenerkrankungen, auch in der Vorgeschichte
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)
- Dermatitis herpetiformis Duhring (Immunkrankheit mit juckendem Ausschlag mit Bläschenbildung)
- Bevorstehende oder vor kurzem abgeschlossene Radiojodtherapie

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Immer:
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautrötung
- Blasenbildung
- Kontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)

Unter Umständen, bei Aufnahme größerer Mengen des Wirkstoffes z.B bei Verbrennungen und längerfristiger Anwendung:
- Störung des Salzhaushaltes
- Veränderte Konzentration an wasserbindenden Stoffen (osmotisch) im Blut
- Beeinträchtigte Nierenfunktion
- Störung im Stoffwechsel mit Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Kunden kauften auch...

OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
-23% 5
1-2 Werktage

OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung

  • Schnelle Keimreduktion
  • Schmerzfreie Anwendung
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
von SCHÜLKE & MAYR GmbH
PZN 07463832 | Gr. 50 ml
7,45 € 3
UVP¹ 9,78 €
149,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
FENISTIL Gel
-29% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

FENISTIL Gel

  • Lindert Juckreiz schnell
  • Kühlt angenehm bei Anwendung
  • Reduziert allergische Hautreaktionen
von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
PZN 12550409 | Gr. 30 g | Gel
7,30 € 3
AVP² 10,36 €
243,33 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten
-31% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

PARACETAMOL-ratiopharm 500 mg Tabletten

  • Schmerzlinderung und Fiebersenkung
  • Verträglich für Magenschleimhaut
  • Geringes Suchtpotenzial
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 01126111 | Gr. 20 St | Tabletten
    2,55 € 3
    AVP² 3,70 €
    0,13 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    SPUTOLYSIN Pulver f.Pferde
    -8% 5
    1-2 Werktage
    Abholung sofort

    SPUTOLYSIN Pulver f.Pferde

    Der Schleimlöser für Ihr Pferd. Sputolysin® lässt Ihr Pferd wieder frei durchatmen.
    Kein Auslandversand möglich

    von Boehringer Ingelheim VETMEDICA GmbH
    PZN 00953125 | Gr. 840 g
    52,00 € 3
    UVP¹ 56,62 €
    61,90 € | 1 kg 3
    Details & Pflichtangaben
    VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g
    -22% 5
    1-2 Werktage

    VOLTAREN Schmerzgel forte 23,2 mg/g

    • Gezielte Schmerzlinderung
    • Entzündungshemmende Wirkung
    • Lange Wirkdauer
    von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
    PZN 11240397 | Gr. 180 g | Gel
    26,10 € 3
    AVP² 33,64 €
    145,00 € | 1 kg 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€