Flohsamenschalen

Ernährung

Flohsamenschalen: Das natürliche Mittel für eine gesunde Verdauung

Die Wirkung von Flohsamenschalen

Flohsamenschalen haben eine besondere Eigenschaft: Sie können ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Wasser binden und quellen dadurch stark auf. Das hat verschiedene positive Effekte auf den Magen-Darm-Trakt, wie zum Beispiel: - Regulierung der Darmtätigkeit: Flohsamenschalen können sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall helfen, indem sie das Stuhlvolumen erhöhen und die Konsistenz regulieren. Bei Verstopfung sorgen sie für eine weichere und gleitfähigere Darmpassage, bei Durchfall binden sie überschüssige Flüssigkeit und verfestigen den Stuhl. Außerdem regen sie durch den Druck auf die Darmwand die Darmbewegung an und fördern so die natürliche Entleerung.

  • Schutz der Darmschleimhaut: Flohsamenschalen bilden im Darm einen Schleimfilm, der die empfindliche Darmschleimhaut vor Reizungen und Entzündungen schützt. Dies kann vor allem bei Reizdarm, Divertikulitis oder Morbus Crohn hilfreich sein. Zudem können Flohsamenschalen die Heilung von Geschwüren oder Fissuren im Darm unterstützen. 
     
  • Präbiotische Wirkung: Flohsamenschalen dienen als Nahrung für die nützlichen Bakterien im Darm, die sogenannte Darmflora. Diese Bakterien sind wichtig für die Verdauung, das Immunsystem und das Wohlbefinden. Durch die Zufuhr von Flohsamenschalen kann das Gleichgewicht der Darmflora verbessert und gestört werden.
  • Senkung des Cholesterinspiegels: Flohsamenschalen können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, indem sie die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung verringern und die Ausscheidung von Gallensäuren erhöhen. Gallensäuren werden aus Cholesterin gebildet und sind für die Fettverdauung notwendig. Wenn mehr Gallensäuren ausgeschieden werden, muss der Körper mehr Cholesterin zur Neubildung verwenden, was den Blutspiegel senkt.
  • Unterstützung der Gewichtskontrolle: Flohsamenschalen können auch beim Abnehmen helfen, indem sie das Sättigungsgefühl erhöhen und den Appetit zügeln. Da sie kaum Kalorien enthalten, aber viel Volumen im Magen einnehmen, reduzieren sie die Nahrungsaufnahme und vermeiden Heißhungerattacken. Außerdem können sie den Blutzuckerspiegel stabilisieren und so Schwankungen vermeiden, die zu Hunger führen können.

Die Anwendung von Flohsamenschalen

Flohsamenschalen sind in verschiedenen Formen erhältlich, wie zum Beispiel als Pulver, Kapseln oder Granulat. Die Dosierung richtet sich nach dem gewünschten Effekt und dem individuellen Bedarf. Die übliche Tagesdosis liegt zwischen 10 und 40 Gramm, verteilt auf mehrere Portionen.

Die wichtigste Regel bei der Anwendung von Flohsamenschalen ist: Viel trinken! Da die Flohsamenschalen viel Wasser binden, müssen sie mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, um ihre Quellwirkung entfalten zu können. Ansonsten drohen Magenschmerzen und Verstopfungen.

FLOHSAMEN KERNE
-23% 5
1-2 Werktage

FLOHSAMEN KERNE

  • Verbessert die Verdauungsfunktion
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Unterstützt Gewichtsmanagement
von Bombastus-Werke AG
300 g | Kerne
PZN 05466938
9,40 € 3
UVP¹ 12,36 €
31,33 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben

Flohsamenschalen sind die braunen, leicht glänzenden Samenhüllen der Plantago ovata Pflanze, die hauptsächlich in Indien und Pakistan angebaut wird.

Sie sind reich an Ballaststoffen, die eine wichtige Rolle für eine gesunde Verdauung spielen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken