Mittel bei häufiger Blasenentleerung und Harninkontinenz

Mittel bei häufiger Blasenentleerung und Harninkontinenz

Therapeutische Ansätze bei Blasenfunktionsstörungen

Blasenfunktionsstörungen, wie häufige Blasenentleerung und Harninkontinenz, können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Diese Beschwerden können vielfältige Ursachen haben und bedürfen einer sorgfältigen Diagnostik und individuell angepassten Therapie. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte dieser Gesundheitsprobleme und die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten ausführlich erläutert.

Ursachen und Symptome

Die häufige Blasenentleerung, auch als Pollakisurie bekannt, sowie Harninkontinenz, das heißt der ungewollte Urinverlust, können verschiedene Ursachen haben. Zu den möglichen Auslösern zählen unter anderem Harnwegsinfektionen, Blasensteine, neurologische Erkrankungen, hormonelle Veränderungen, Prostataerkrankungen und auch psychische Faktoren. Die Symptome können von leichtem Harndrang bis hin zu starken Inkontinenzepisoden variieren.

Diagnostische Verfahren

Die Diagnose beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Zusätzlich können Urinanalysen, Bluttests, Ultraschalluntersuchungen der Blase und Nieren, urodynamische Tests und bei Bedarf auch bildgebende Verfahren wie MRT oder CT zum Einsatz kommen. Diese Untersuchungen helfen dabei, die Ursache der Beschwerden zu identifizieren und eine gezielte Behandlung einzuleiten.

Medikamentöse Therapie

Abhängig von der Ursache der Blasenfunktionsstörung können verschiedene Medikamente zum Einsatz kommen. Anticholinergika und Beta-3-Agonisten können beispielsweise bei überaktiver Blase verschrieben werden, um die Häufigkeit des Harndrangs zu reduzieren. Bei Harnwegsinfektionen sind Antibiotika das Mittel der Wahl. Östrogenhaltige Präparate können bei postmenopausalen Frauen mit atrophischer Vaginitis und Inkontinenz hilfreich sein. Ärzt*innen und Apotheker*innen beraten individuell und unterstützen bei der Auswahl und Anwendung der Medikamente.

Nicht-medikamentöse Therapie

Neben Medikamenten gibt es auch eine Reihe von nicht-medikamentösen Behandlungsoptionen. Beckenbodentraining, Blasentraining und Verhaltensanpassungen sind wichtige Säulen der Therapie. Physiotherapeutische Maßnahmen und Biofeedback können ebenfalls zur Stärkung des Beckenbodens beitragen. In manchen Fällen kann auch eine Elektrostimulation sinnvoll sein.

Operative Verfahren

Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, können operative Verfahren in Betracht gezogen werden. Dazu gehören beispielsweise die Implantation von Schlingen oder Bändern zur Unterstützung der Harnröhre bei Stressinkontinenz oder die Anwendung von Botulinumtoxin bei überaktiver Blase. Die Entscheidung für einen operativen Eingriff sollte nach sorgfältiger Abwägung und Beratung durch Fachärzt*innen erfolgen.

Hilfsmittel

Zur Bewältigung des Alltags können verschiedene Hilfsmittel wie Inkontinenzeinlagen, Katheter oder spezielle Unterwäsche zum Einsatz kommen. Diese Hilfsmittel können die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Fachpersonal in Sanitätshäusern und Apotheken kann eine individuelle Beratung bieten und die passenden Produkte empfehlen.

Lebensstil und Ernährung

Die Anpassung des Lebensstils und der Ernährung kann ebenfalls einen positiven Beitrag zur Behandlung von Blasenfunktionsstörungen leisten. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, der Verzicht auf Blasenreizende Substanzen wie Koffein und Alkohol sowie eine ballaststoffreiche Ernährung zur Vermeidung von Verstopfung sind empfehlenswert. Regelmäßige Bewegung unterstützt zudem die allgemeine Gesundheit und kann die Symptome der Inkontinenz reduzieren.

Beratung und Unterstützung

Die Behandlung von Blasenfunktionsstörungen erfordert oft eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen, Apotheker*innen, Physiotherapeut*innen und weiteren Fachkräften. Patient*innen sollten ermutigt werden, offen über ihre Beschwerden zu sprechen und sich Unterstützung zu suchen. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen können zusätzliche Hilfe und Informationen bieten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€