Treprostinil

Thrombozytenaggregationshemmer - exkl Heparin

Treprostinil: Ein therapeutischer Verbündeter gegen pulmonale Hypertonie

Treprostinil ist ein Medikament, das eine zentrale Rolle in der Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) spielt, einer schwerwiegenden Erkrankung, die durch einen erhöhten Blutdruck in den Arterien der Lunge gekennzeichnet ist. Dieses Medikament gehört zur Klasse der Prostazyklin-Analoga und wirkt durch die Erweiterung der Blutgefäße in der Lunge, was zu einer Senkung des Blutdrucks und einer Verbesserung der Sauerstoffaufnahme führt. Für Patient*innen mit PAH kann Treprostinil eine signifikante Verbesserung der Symptome und der Lebensqualität bedeuten.

Indikationen: Wann wird Treprostinil eingesetzt?

Treprostinil wird hauptsächlich zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie eingesetzt, einer Form von hohem Blutdruck, der die Blutgefäße in den Lungen betrifft. Diese Erkrankung kann zu einer Überlastung des Herzens führen und ohne angemessene Behandlung schwerwiegende Folgen haben. Treprostinil wird auch bei anderen Formen der pulmonalen Hypertonie eingesetzt, wie zum Beispiel bei der chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH), wenn eine Operation nicht möglich ist oder nicht erfolgreich war. Darüber hinaus kann es bei bestimmten Patient*innen mit interstitiellen Lungenerkrankungen zur Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit verabreicht werden.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Treprostinil?

Treprostinil ahmt die Wirkung von Prostazyklin nach, einer natürlichen Substanz, die in den Wänden der Blutgefäße produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Hemmung der Blutplättchenaggregation und der Gefäßerweiterung spielt. Durch die Bindung an spezifische Prostazyklin-Rezeptoren auf der Oberfläche der glatten Muskelzellen in den Blutgefäßen bewirkt Treprostinil eine Entspannung dieser Zellen, was zu einer Erweiterung der Gefäße führt. Dies reduziert den Widerstand, gegen den das Herz pumpen muss, und verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers.

Verabreichungsformen und Dosierung

Treprostinil ist in verschiedenen Verabreichungsformen erhältlich, darunter intravenöse und subkutane Infusionen, Inhalationen und orale Tabletten. Die Wahl der Verabreichungsform hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Schwere der Erkrankung, der Präferenz der Patient*innen und der Verträglichkeit. Die Dosierung von Treprostinil muss individuell angepasst werden, um die optimale therapeutische Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Die Einstellung der Dosierung erfolgt in der Regel schrittweise unter sorgfältiger Überwachung durch Fachärzt*innen und Apotheker*innen.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei jedem Medikament können auch bei der Anwendung von Treprostinil Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen umfassen unter anderem Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Hautausschlag und Schmerzen an der Infusionsstelle. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie eine Verschlechterung der Atemnot, Herzrasen oder allergische Reaktionen auftreten. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle ungewöhnlichen Symptome sofort ihrem*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in melden.

Interaktionen und Kontraindikationen

Treprostinil kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit von Treprostinil oder die anderer Medikamente beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von Antikoagulanzien, Antihypertensiva und anderen vasodilatierenden Substanzen. Vor Beginn einer Treprostinil-Therapie sollten Patient*innen ihren*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in über alle eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren. Treprostinil ist kontraindiziert bei Patient*innen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder bei Patient*innen mit schweren Leberfunktionsstörungen.

Betreuung und Überwachung während der Behandlung

Eine Therapie mit Treprostinil erfordert eine regelmäßige Überwachung und Betreuung durch ein multidisziplinäres Team aus Fachärzt*innen und Apotheker*innen. Dies umfasst die Überwachung der Herz-Kreislauf-Funktion, regelmäßige Bluttests und die Anpassung der Dosierung, um die besten Behandlungsergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Patient*innen sollten eng mit ihrem*r Behandlungsteam zusammenarbeiten und alle geplanten Termine wahrnehmen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht