Akupressur: Traditionelle Akupunktmassage

Akupressur ist eine Therapieform, die aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) stammt und auf die Theorie der Meridiane und der Energieflüsse (Qi) im Körper zurückgeht. Durch Druck auf spezifische Punkte des Körpers (Akupressurpunkte) wird versucht, die Energieflüsse zu regulieren und damit bestimmte Beschwerden zu lindern.

Theorie


Die TCM geht davon aus, dass die Lebensenergie (Qi) durch bestimmte Bahnen, sogenannte Meridiane, im Körper fließt. An diesen Meridianen liegen spezielle Punkte, die bei Druck oder Stimulation Einfluss auf den Energiefluss und somit auf die Gesundheit des Menschen nehmen können. Dies ist die theoretische Grundlage sowohl für die Akupunktur als auch für die Akupressur.

Durchführung und Anwendung

Bei der Akupressur wird Druck mit den Fingern, den Handflächen oder speziellen Geräten auf die Akupressurpunkte ausgeübt. Im Gegensatz zur Akupunktur werden keine Nadeln verwendet. Die Behandlungsdauer und -intensität können je nach Beschwerden und individueller Verträglichkeit variieren. Akupressur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet werden, darunter Schmerzzustände, Verdauungsprobleme, Stress und Schlafstörungen

Wissenschaftliche Beweislage

Obwohl die Theorie der Meridiane und der Qi-Energie in der westlichen Wissenschaft nicht anerkannt ist, gibt es einige Studien, die positive Effekte der Akupressur auf verschiedene Beschwerden berichten. So konnten in einigen Studien Verbesserungen bei chronischen Schmerzen, Übelkeit und Angststörungen festgestellt werden (3,4). Allerdings sind weitere, vor allem größere und methodisch hochwertigere Studien nötig, um die Wirkung der Akupressur genauer zu erforschen und zu verstehen.

Button

Nebenwirkungen und Risiken

Die Akupressur gilt im Allgemeinen als sichere Methode. Nebenwirkungen können jedoch bei unsachgemäßer Anwendung auftreten. Dazu gehören vorübergehende Schmerzen, Blutergüsse oder Unwohlsein. Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, wie z.B. Schwangerschaft, sollten vor Anwendung der Akupressur einen Arzt konsultieren.
 

Fazit

Die Akupressur ist eine Methode der TCM, die bei einer Reihe von Beschwerden angewendet werden kann. Obwohl die wissenschaftliche Beweislage noch nicht eindeutig ist, berichten viele Patienten von positiven Effekten. Bei sachgemäßer Anwendung gilt die Methode als sicher.

Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemein gehalten sind und nicht auf individuelle Patientensituationen angewendet werden sollten. Sollten Sie an der Anwendung von Akupressur interessiert sein, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Arzt oder einem qualifizierten Therapeuten.

Quellen

Li X et al. (2020). The Effect of Acupressure on Meridians or Acupoints in Managing Different Health Problems: An Updated Comprehensive Systematic Review. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine.
Hsieh LL et al. (2004). Treatment of lowback pain by acupressure and physical therapy: randomised controlled trial. BMJ.
Lee EJ, Frazier SK. (2011). The efficacy of acupressure for symptom management: a systematic review. J Pain Symptom Manage.
Cho YC, Tsay SL. (2004). The effect of acupressure with massage on fatigue and depression in patients with end-stage renal disease. J Nurs Res.
Yin C, Buchheit TE. (2017). Acupuncture Safety in Patients Receiving Anticoagulants: A Systematic Review. Perm J.

Häufige Fragen / FAQ´s

Frage 1: Was ist der Unterschied zwischen Akupressur und Akupunktur?

Antwort: Akupressur und Akupunktur sind beide Techniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die darauf abzielen, den Fluss der Lebensenergie (Qi) im Körper zu regulieren. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Stimulation der Akupunkturpunkte. Bei der Akupunktur werden feine Nadeln verwendet, um die Punkte zu stimulieren, während bei der Akupressur Druck mit den Fingern oder speziellen Geräten ausgeübt wird. Beide Methoden können zur Linderung verschiedener Symptome beitragen, je nachdem, welche Punkte stimuliert werden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 2: Kann ich Akupressur selbst durchführen?

Antwort: Ja, Akupressur kann in vielen Fällen selbst durchgeführt werden und ist ein beliebtes Mittel zur Selbsthilfe. Es gibt zahlreiche Bücher und Online-Ressourcen, die Anleitungen zur Selbstakupressur bieten. Dennoch ist es ratsam, die Grundlagen und Techniken der Akupressur zunächst von einem ausgebildeten Therapeuten zu lernen, um sicherzustellen, dass die Technik korrekt angewendet wird und um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.


Frage 3: Kann Akupressur bei Kopfschmerzen helfen?

Antwort: Es gibt Hinweise darauf, dass Akupressur bei verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, einschließlich Spannungskopfschmerzen und Migräne, helfen kann. Allerdings variieren die Ergebnisse je nach Einzelfall und die Wirksamkeit kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei starken oder anhaltenden Kopfschmerzen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 4: Welche Nebenwirkungen hat Akupressur?

Antwort: Akupressur gilt allgemein als sicher, es können jedoch Nebenwirkungen wie vorübergehende Schmerzen, Muskelverspannungen oder Blutergüsse an den Druckstellen auftreten. Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, einschließlich Schwangerschaft und bestimmten Hautzuständen, sollten vor der Anwendung von Akupressur einen Arzt konsultieren.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Frage 5: Wie finde ich einen qualifizierten Akupressur-Therapeuten?

Antwort: Bei der Suche nach einem qualifizierten Akupressur-Therapeuten sollten Sie darauf achten, dass dieser eine anerkannte Ausbildung in der Akupressur oder einer verwandten Disziplin hat. Empfehlungen von Ihrem Arzt, von Freunden oder Familie oder von professionellen Organisationen können hilfreich sein. Es ist auch wichtig, einen Therapeuten zu finden, mit dem Sie sich wohl fühlen und dem Sie vertrauen.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

 

Akupressur für Zuhause - Akupressurbänder
SEA-BAND Akupressurband für Erwachsene schwarz
-29% 5
1-2 Werktage

SEA-BAND Akupressurband für Erwachsene schwarz

  • Natürliche Übelkeitsbekämpfung
  • Keine Medikamente erforderlich
  • Wiederverwendbar und waschbar
von EB Vertriebs GmbH
2 St
PZN 18036139
11,70 € 3
UVP¹ 16,49 €
5,85 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
SEA-BAND Akupressurband für Erwachsene grau
-29% 5
1-2 Werktage

SEA-BAND Akupressurband für Erwachsene grau

  • Natürliche Übelkeitslinderung
  • Keine Medikamente erforderlich
  • Wiederverwendbar und waschbar
von EB Vertriebs GmbH
2 St
PZN 18036122
11,70 € 3
UVP¹ 16,49 €
5,85 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
SEA-BAND Akupressurband für Kinder
-29% 5
1-2 Werktage

SEA-BAND Akupressurband für Kinder

  • Reduziert Reiseübelkeit natürlich
  • Wiederverwendbar und waschbar
  • Keine Medikamente erforderlich
von EB Vertriebs GmbH
2 St
PZN 04847242
11,70 € 3
UVP¹ 16,49 €
5,85 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
SEA-BAND mama Akupressurband für Schwangere
-29% 5
1-2 Werktage

SEA-BAND mama Akupressurband für Schwangere

  • Natürliche Übelkeitslinderung
  • Keine Medikamente erforderlich
  • Einfach anwendbar und verstellbar
von EB Vertriebs GmbH
2 St
PZN 00723164
11,70 € 3
UVP¹ 16,49 €
5,85 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€