Kopfläuse-Alarm im Kindergarten - Effektive Hilfe aus der Apotheke
Kopfläuse sind kleine, parasitäre Insekten, die sich auf der menschlichen Kopfhaut aufhalten und von Blut leben. Sie sind besonders bei Kindern zwischen drei und elf Jahren verbreitet, können aber Menschen jeden Alters befallen. Hier ist alles, was Sie wissen müssen, um diese lästigen Parasiten zu erkennen, zu behandeln und ihre Ausbreitung zu verhindern.

Wie erkennen Sie Kopfläuse?
Kopfläuse sind sehr klein – etwa so groß wie ein Sesamsamen – und ihre Eier (auch Nissen genannt) sind noch kleiner. Die Eier befinden sich in der Regel maximal 1cm von der Kopfhaut entfernt.
Zu den häufigsten Symptomen eines Läusebefalls gehören:
- Starker Juckreiz am Kopf
- Rote Stellen oder kleine Bisse an der Kopfhaut
- Sichtbare Läuse und Nissen in den Haaren, besonders hinter den Ohren und im Nackenbereich
- Ein kribbelndes Gefühl von etwas, das sich im Haar bewegt
Behandlung
Es gibt verschiedene wirksame Mittel zur Behandlung von Kopfläusen:
- Rezeptfreie Läusemittel:
In Apotheken sind viele frei verkäufliche Produkte erhältlich. Üblicherweise werden Produkte mit Silikon- oder Mineralölen verwendet. Die Öle dringen nach Auftragen auf den Haaren in die Atemwege der Läuse ein und werden abgetötet.
Sie sind in Form von Shampoos oder Lösungen verfügbar. Es ist wichtig, die Anweisungen (vor allem die Einwirkzeiten) genau zu befolgen und nach 8-10 Tagen erneut zu behandeln, um sicherzustellen, dass alle Läuse und Nissen abgetötet werden .Es gibt rezeptfreie Läusemittel, die bis zum 12. Lebensjahr erstattungsfähig sind.
Bei Fragen zur Erstattung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Apotheke.
- Mechanische Entfernung:
Das sorgfältige Durchkämmen der Haare mit einem speziellen Läusekamm kann helfen, Läuse und Nissen zu entfernen. Hierbei ist es empfehlenswert zuerst die Haare mit einem Läusemittel zu behandeln. Dies erleichtert besonders bei langen Haaren das Durchkämmen.

Vorbeugung und Tipps
- Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie regelmäßig die Köpfe Ihrer Kinder, besonders wenn Läuse in der Schule oder im Kindergarten gemeldet werden.Vermeiden Sie direkten Kopf-zu-Kopf-Kontakt: Läuse können nicht springen oder fliegen, aber sie können krabbeln. Direkter Kontakt ist die häufigste Übertragungsmethode.
- Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Kämme, Bürsten oder Hüte.
- Waschen Sie Bettwäsche, Kleidung und andere Gegenstände in heißem Wasser (mindestens 60°C) und trocknen Sie sie bei hoher Hitze.Läuse überleben max. 2-3 Tage außerhalb der menschlichen Kopfhaut. Allerdings sind sie nach wenigen Stunden außerhalb der Kopfhaut bereits stark geschwächt, so dass ein erneuter Befall unwahrscheinlich ist.
- Sie können bei Bedarf nicht waschbare Textilien oder Gegenstände einige Tage in geschlossene Tüten packen.
- Eine Behandlung Ihres Kindes oder weiterer Familienmitglieder ist nur nötig, wenn tatsächlich auch Läuse oder Nissen in den Haaren vorhanden sind.
Mythen über Kopfläuse
- Läuse sind kein Zeichen von Unsauberkeit. Sie befallen Menschen unabhängig von ihrer persönlichen Hygiene.
- Haustiere können keine Kopfläuse übertragen. Diese Parasiten sind spezifisch für den Menschen.
Abschließend sollten Sie sich nicht schämen, wenn Ihr Kind Kopfläuse hat. Es ist ein häufiges Problem, das leicht behandelt werden kann.
Bei weiteren Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihre Apotheke oder Ihren Kinderarzt.