Schlaflosigkeit: So überwinden Sie die nächtliche Unruhe

Schlaflosigkeit, auch Insomnie genannt, ist weit verbreitet und betrifft Millionen von Menschen weltweit. Es handelt sich dabei nicht einfach nur um das Gefühl, nach einer durchzechten Nacht müde zu sein, sondern um eine ernsthafte Erkrankung, die sowohl kurzfristige als auch chronische Formen annehmen kann. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen, die Auswirkungen und die möglichen Behandlungen von Schlaflosigkeit ein.

 

Schlaflosigkeit kann viele Ursachen haben

Ursachen für Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:

  • Psychische Probleme: Stress, Depressionen, Angstzustände und andere geistige Gesundheitsprobleme können Schlaflosigkeit verursachen.
     
  • Medikamente: Einige Arzneimittel, insbesondere solche gegen Bluthochdruck, Depressionen oder Asthma, können den Schlaf stören.
     
  • Koffein, Nikotin und Alkohol: Diese Stimulanzien können den Schlaf beeinträchtigen, insbesondere wenn sie am Abend konsumiert werden.
     
  • Körperliche Bedingungen: Schmerzen, Atemprobleme oder Harnwegsprobleme können Schlaflosigkeit verursachen.
     
  • Schlafstörungen: Zustände wie Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom können den Schlaf stören.
     
  • Umweltfaktoren: Lärm, Licht oder zu hohe oder niedrige Temperaturen können das Einschlafen oder Durchschlafen verhindern.
Medikamente gegen Schlaflosigkeit

Auswirkungen von Schlaflosigkeit

Unzureichender Schlaf kann weitreichende Folgen haben:

  • Kognitive Beeinträchtigung: Schlafmangel kann das Gedächtnis, die Entscheidungsfindung und die Reaktionszeit beeinträchtigen.
     
  • Stimmungsschwankungen: Reizbarkeit, Depressionen und Angstzustände können durch Schlaflosigkeit verschlimmert werden.
     
  • Gesundheitsrisiken: Ein chronischer Schlafmangel kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere gesundheitliche Probleme erhöhen.
     
  • Unfälle: Müdigkeit erhöht das Risiko von Autounfällen und anderen Arten von Unfällen.

Behandlungsmöglichkeiten

Es gibt viele Ansätze zur Behandlung von Schlaflosigkeit:

  • Verhaltens- und kognitive Therapie: Hierbei lernt der Patient Techniken, um angespannte Gedanken und Verhaltensweisen, die den Schlaf stören, zu verändern.
  • Schlaftagebuch: Das Aufzeichnen von Schlafgewohnheiten kann helfen, Muster zu erkennen und zu ändern.
  • Medikamentöse Therapie: Verschiedene Schlafmittel können verschrieben werden, allerdings sind sie oft nur für den kurzfristigen Gebrauch geeignet.
  • Sport:  Tägliche Bewegung hat einen äußerst positiven Einfluss auf die Schlafqualität. Am besten hilft es, wenn die sportliche Anstrengung spätestens 2-3 Stunden vor der Schlafenszeit beendet wird.
  • Schlaferziehung: Hierbei geht es darum, gute Schlafgewohnheiten zu fördern, wie z.B. einen festen Zeitplan, eine entspannende Abendroutine oder das Vermeiden von Bildschirmen vor dem Schlafengehen.
  • Entspannungsübungen: Yoga, autogenes Training oder Meditationen helfen, Körper und Geist zu entspannen und innere Ruhe zu finden.

Behandlung von Schlaflosigkeit mit rezeptfreien Medikamenten aus der Apotheke

Bei gelegentlichen Schlafstörungen verwenden viele Menschen rezeptfreie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme von rezeptfreien Medikamenten sicherzustellen, dass sie für Sie geeignet sind und nicht mit anderen Medikamenten interagieren, die Sie einnehmen.

Antihistaminika:

Einige rezeptfreie Schlafmittel enthalten Antihistaminika, die Müdigkeit verursachen können. Beispiele sind Diphenhydramin und Doxylamin. Während sie bei gelegentlicher Anwendung wirksam sein können, sind sie nicht für regelmäßige oder langfristige Anwendung gedacht, da sie unter anderem zu Mundtrockenheit, Verwirrtheit und Harnverhalt führen können.
 

Melatonin:

Dies ist ein Hormon, das natürlich im Körper vorkommt und den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert. Rezeptfreie Melatonin-Ergänzungsmittel können bei Jetlag oder vorübergehenden Schlafproblemen helfen. Die Dosierung variiert, und zu viel Melatonin kann den Schlaf-Wach-Rhythmus weiter stören.

Pflanzliche Mittel:

  • Baldrian: Oft in Tees, Tabletten oder Kapseln zu finden, wird Baldrian seit Jahrhunderten zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden, einschließlich Schlafstörungen, verwendet. Einige Studien deuten darauf hin, dass Baldrian helfen könnte, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern.
  • Passionsblume: Diese kann alleine oder in Kombination mit anderen pflanzlichen Mitteln verwendet werden und hat beruhigenden und angstlösende Eigenschaften, die bei Schlaflosigkeit helfen können.
  • Lavendel: Der beruhigende Duft von Lavendel kann helfen, Angstzustände zu lindern und den Schlaf zu verbessern. Er ist häufig in Aromatherapie-Produkten enthalten. Es gibt aber auch ein Präparat in Form einer Weichkapsel.

Mineralergänzungen:

Magnesium: Es wird angenommen, dass Magnesium bei der Regulierung der Neurotransmitter hilft, die den Schlaf fördern. Ein Mangel kann Schlaflosigkeit verursachen, weshalb eine Ergänzung bei manchen Menschen hilfreich sein kann.

.

Wichtige Hinweise

Bevor Sie ein rezeptfreies Medikament oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie immer mit einem Arzt oder Apotheker sprechen, um sicherzustellen, dass es für Sie geeignet ist.

Bei dauerhafter Schlaflosigkeit oder wenn die Symptome nach einigen Wochen nicht nachlassen, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Dies könnte ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung oder eine schwerwiegendere Schlafstörung sein.

Vermeiden Sie Alkohol, wenn Sie rezeptfreie Schlafmittel einnehmen, da dies zu zusätzlicher Schläfrigkeit und anderen möglichen Nebenwirkungen führen kann.

Lesen Sie immer die Packungsbeilage, um sich über mögliche Nebenwirkungen, Dosierungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu informieren.

Fazit

Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass jeder Mensch anders ist. Was bei einer Person funktioniert, funktioniert vielleicht nicht bei einer anderen. Wenn Sie an Schlaflosigkeit leiden, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder Arzt, um die beste Behandlungsstrategie für Sie zu finden.

 
Unsere Empfehlungen gegen Schlaflosigkeit
MELATONIN EINSCHLAF-SPRAY
-23% 5
1-2 Werktage

MELATONIN EINSCHLAF-SPRAY

von Pharma Peter GmbH
30 ml
PZN 17401039
6,60 € 3
UVP¹ 8,60 €
220,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
CEFANIGHT intens 2 mg Hartkapseln
-14% 5
1-2 Werktage

CEFANIGHT intens 2 mg Hartkapseln

von Cefak KG
100 St
PZN 18423681
31,60 € 3
UVP¹ 36,90 €
0,32 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
HOGGAR Melatonin DUO Einschlaf-Kapseln
-30% 5
1-2 Werktage

HOGGAR Melatonin DUO Einschlaf-Kapseln

  • Fördert schnelleres Einschlafen
  • Langzeitwirkung durch DUO-Technologie
  • Enthält natürliches Melatonin
von STADA Consumer Health Deutschland GmbH
30 St
PZN 18155950
17,40 € 3
UVP¹ 24,99 €
0,58 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten
-10% 5
1-2 Werktage

KNEIPP Baldrian Nacht 700 mg Filmtabletten

von Kneipp GmbH
30 St | Filmtabletten
PZN 18130677
6,20 € 3
UVP¹ 6,95 €
0,21 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
LUNALAIF Guter Schlaf Kombi Tabletten
-23% 5
1-2 Werktage

LUNALAIF Guter Schlaf Kombi Tabletten

von Bayer Vital GmbH
30 St
PZN 17987602
11,00 € 3
UVP¹ 14,45 €
0,37 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
WICK ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane
-24% 5
1-2 Werktage

WICK ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane

von WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
60 St
PZN 18137478
18,75 € 3
UVP¹ 24,99 €
0,31 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

DOPPELHERZ Melatonin Gums

von Queisser Pharma GmbH & Co. KG
40 St
PZN 18129355
8,99 € 3
0,22 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
HOGGAR Melatonin balance Kapseln
-32% 5
1-2 Werktage

HOGGAR Melatonin balance Kapseln

von STADA Consumer Health Deutschland GmbH
30 St
PZN 17877569
10,15 € 3
UVP¹ 14,99 €
0,34 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
DR.THEISS Melatonin Einschlaf-Spray Plus
-13% 5
1-2 Werktage

DR.THEISS Melatonin Einschlaf-Spray Plus

von Dr. Theiss Naturwaren GmbH
20 ml
PZN 18029180
8,65 € 3
UVP¹ 9,95 €
432,50 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
DR.THEISS Innere Ruhe Tabletten
-13% 5
1-2 Werktage

DR.THEISS Innere Ruhe Tabletten

von Dr. Theiss Naturwaren GmbH
30 St
PZN 17988984
8,65 € 3
UVP¹ 9,95 €
0,29 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
CEFANIGHT Schmelz-Tabs
-17% 5
1-2 Werktage

CEFANIGHT Schmelz-Tabs

von Cefak KG
60 St
PZN 17888283
16,05 € 3
UVP¹ 19,50 €
0,27 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
CEFANIGHT Schmelz-Tabs
-17% 5
1-2 Werktage

CEFANIGHT Schmelz-Tabs

von Cefak KG
20 St
PZN 17888277
7,90 € 3
UVP¹ 9,60 €
0,40 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück