Abbildung ähnlich

Ultraschallgel 250 ml

  • Verbessert Schallwellenübertragung
  • Reduziert Luftzwischenräume
  • Hautverträglich und nicht reizend
Hersteller: Careliv Produkte OHG
PZN: 02079419
EAN: 4150020794192
Menge: 250 ml
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 8,20 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
2,05 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
250 ml
2,05 € 4
1000 ml
3,30 € 4
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Umfassender Leitfaden zu Ultraschallgel: Eigenschaften und Anwendung

1. Informationen über Ultraschallgel

Ultraschallgel ist ein spezielles Gel, das in der medizinischen Bildgebung, insbesondere bei Ultraschalluntersuchungen, verwendet wird. Es handelt sich um ein wasserbasiertes Gel, das häufig aus Propylenglykol, Glycerin und manchmal antibakteriellen Zusätzen besteht. Die Hauptfunktion des Gels besteht darin, die Luft zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut des Patienten zu verdrängen, da Luft ein schlechter Leiter für Ultraschallschwingungen ist. Durch die Anwendung des Gels wird eine klare akustische Kopplung geschaffen, die eine optimale Übertragung der Ultraschallwellen in den Körper ermöglicht und so eine klare und präzise Bildgebung unterstützt.

2. Anwendung

Die Anwendung von Ultraschallgel ist einfach und erfordert keine speziellen Vorbereitungen. Vor der Ultraschalluntersuchung wird eine ausreichende Menge des Gels auf den zu untersuchenden Körperbereich aufgetragen. Anschließend wird der Ultraschallkopf, auch Schallkopf genannt, auf das Gel gesetzt und sanft über die Haut bewegt. Das Gel sollte gleichmäßig verteilt werden, um eine lückenlose Schallübertragung zu gewährleisten. Nach der Untersuchung kann das Gel leicht mit einem Tuch oder Wasser abgewischt werden.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Diagnostische Ultraschalluntersuchungen, wie z.B. Abdominal-, Herz-, Gefäß- und Muskuloskelettal-Ultraschall
  • Intraoperative Anwendungen während chirurgischer Eingriffe
  • Physiotherapeutische Behandlungen mit Ultraschall zur Schmerzlinderung und Förderung der Heilung
  • Externe Anwendung in der Schwangerschaftsvorsorge zur Untersuchung des Fötus
  • Verwendung in der Urologie zur Beurteilung der Blase und anderer Organe
  • Einsatz in der Kosmetik für hautstraffende Behandlungen mit Ultraschallgeräten

4. Wichtige Hinweise

Obwohl Ultraschallgel im Allgemeinen sicher und hypoallergen ist, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:

  • Überprüfen Sie vor der Anwendung, ob Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe des Ultraschallgels reagieren.
  • Verwenden Sie ausschließlich Gels, die für diagnostische Zwecke zugelassen sind, um Verunreinigungen und Infektionen zu vermeiden.
  • Das Gel sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost geschützt werden.
  • Verwenden Sie das Gel nicht nach Ablauf des Verfallsdatums.
  • Bei der Anwendung auf offenen Wunden oder entzündeter Haut ist Vorsicht geboten und eine Rücksprache mit einem Arzt empfehlenswert.
  • Nach Gebrauch sollten der Ultraschallkopf und die Haut des Patienten gründlich gereinigt werden, um Rückstände zu entfernen und Kreuzkontaminationen zu verhindern.
Details
PZN02079419
EAN4150020794192
AnbieterCareliv Produkte OHG
Packungsgröße250 ml
DarreichungsformGel
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Ultraschallgel und wofür wird es verwendet?

Ultraschallgel ist ein spezielles Gel, das als Kontaktmedium zwischen Ultraschallkopf und Haut dient. Es ermöglicht eine effiziente Übertragung der Ultraschallwellen, indem es Luftzwischenräume eliminiert, die die Wellen sonst reflektieren oder absorbieren würden. Es wird in medizinischen und therapeutischen Bereichen bei Ultraschalluntersuchungen wie Sonographien oder Echokardiographien verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Ist Ultraschallgel hypoallergen und für alle Hauttypen geeignet?

Die meisten Ultraschallgele sind hypoallergen formuliert, um das Risiko von Hautirritationen zu minimieren. Sie sind in der Regel für alle Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher Haut. Allerdings sollte man bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen vor der Verwendung das Etikett überprüfen oder einen Arzt konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Ultraschallgel richtig angewendet?

Ultraschallgel wird direkt auf die zu untersuchende Körperstelle aufgetragen. Eine ausreichende Menge des Gels sollte verwendet werden, um eine lückenlose Schicht zwischen dem Ultraschallkopf und der Haut zu schaffen. Nach der Untersuchung kann das Gel mit einem Tuch oder Wasser abgewischt werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Ultraschallgel Allergien oder Hautreizungen verursachen?

Obwohl Ultraschallgel in der Regel hypoallergen ist, können in seltenen Fällen Allergien oder Hautreizungen auftreten. Wenn Sie nach der Anwendung des Gels Hautrötungen, Juckreiz oder andere Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, sollten Sie die Verwendung einstellen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte Ultraschallgel aufbewahrt werden?

Ultraschallgel sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt werden. Nach dem Öffnen ist es wichtig, den Behälter fest verschlossen zu halten, um das Gel vor Verunreinigungen zu schützen und ein Austrocknen zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€