Mikrobielle Antidiarrhoika

Rezeptpflichtig

Mikrobielle Antidiarrhoika: Einblick in die Welt der probiotischen Therapie

Definition und Wirkmechanismus von Mikrobiellen Antidiarrhoika

Mikrobielle Antidiarrhoika, oft auch als Probiotika bezeichnet, sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in angemessenen Mengen verabreicht werden, dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen bringen. Diese Präparate enthalten typischerweise Bakterienstämme wie Lactobacillus, Bifidobacterium oder Saccharomyces boulardii, die das Gleichgewicht der Darmflora positiv beeinflussen können. Der Wirkmechanismus ist vielfältig und umfasst die Verbesserung der intestinalen Barrierefunktion, die Modulation des Immunsystems, die Konkurrenz mit pathogenen Keimen um Nährstoffe und Adhäsionsstellen sowie die Produktion antimikrobieller Substanzen.

Anwendungsgebiete und Effektivität

Mikrobielle Antidiarrhoika werden zur Prävention und Behandlung verschiedener Formen von Durchfallerkrankungen eingesetzt. Dazu gehören:

  • Antibiotika-assoziierte Diarrhoe: Probiotika können das Risiko einer Durchfallentwicklung während oder nach einer Antibiotikatherapie reduzieren.
  • Reisediarrhoe: Die Einnahme von Probiotika kann das Risiko für Durchfallerkrankungen bei Reisen in Länder mit niedrigeren Hygienestandards verringern.
  • Infektiöse Diarrhoe: Insbesondere bei viralen Gastroenteritiden wie der durch Rotaviren verursachten Diarrhoe können Probiotika unterstützend wirken.
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Bei Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können Probiotika zur Symptomlinderung beitragen.

Die Effektivität von Probiotika ist stamm- und dosisabhängig und sollte daher individuell mit Ärzt*innen oder Apotheker*innen abgestimmt werden.

 

Sicherheit und Nebenwirkungen

Probiotika gelten im Allgemeinen als sicher für die Mehrheit der Bevölkerung. Nebenwirkungen sind selten und meist mild, können aber Blähungen und gastrointestinale Beschwerden umfassen. Bei immungeschwächten Personen oder solchen mit schweren Grunderkrankungen sollte die Anwendung von Probiotika jedoch vorsichtig erfolgen und ärztlich begleitet werden, da es in seltenen Fällen zu schwerwiegenden Infektionen kommen kann.

Verabreichungsformen und Dosierung

Mikrobielle Antidiarrhoika sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Kapseln, Tabletten, Pulver und flüssige Zubereitungen. Die Dosierung ist abhängig vom spezifischen Stamm und der Indikation. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten, es sei denn, es wird von einem Arzt oder einer Apothekerin anders empfohlen.

Interaktionen mit Medikamenten und Lebensmitteln

Während Probiotika in der Regel gut verträglich sind, können sie Interaktionen mit bestimmten Medikamenten eingehen. Zum Beispiel können Antibiotika die Wirksamkeit von Probiotika beeinträchtigen, indem sie die enthaltenen Mikroorganismen abtöten. Es ist daher ratsam, Probiotika einige Stunden vor oder nach der Einnahme von Antibiotika zu konsumieren. Die Absprache mit Ärzt*innen oder Apotheker*innen kann helfen, solche Interaktionen zu vermeiden.

Wahl des richtigen Produkts

Die Auswahl eines geeigneten mikrobiellen Antidiarrhoikums sollte auf der Grundlage wissenschaftlicher Evidenz erfolgen. Es ist empfehlenswert, Produkte zu wählen, die klinisch getestete Stämme in einer wirksamen Dosis enthalten. Ärzt*innen und Apotheker*innen können bei der Auswahl des richtigen Produkts beraten und Informationen über die Qualität und die Stabilität der Probiotika geben.

Wichtige Hinweise für die Anwendung

Es ist wichtig, mikrobielle Antidiarrhoika gemäß den Anweisungen zu verwenden und die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen, auch wenn sich die Symptome verbessern. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Zudem sollten Patient*innen darauf hingewiesen werden, dass Probiotika keine Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück