Andere Beta-Lactam-Antibiotika

Andere Beta-Lactam-Antibiotika

Die Rolle anderer Beta-Lactam-Antibiotika in der Infektionsbehandlung

Die Gruppe der Beta-Lactam-Antibiotika umfasst eine Vielzahl von Wirkstoffen, die in der medizinischen Praxis eine zentrale Rolle bei der Behandlung bakterieller Infektionen spielen. Neben den bekannteren Penicillinen und Cephalosporinen gibt es eine Reihe anderer Beta-Lactam-Antibiotika, die für Patient*innen bei spezifischen Infektionen von Bedeutung sein können. Diese umfassen Monobactame, Carbapeneme und Beta-Lactamase-Inhibitoren, die jeweils einzigartige Eigenschaften aufweisen und für die Behandlung verschiedener bakterieller Erkrankungen eingesetzt werden.

Indikationen für den Einsatz anderer Beta-Lactam-Antibiotika

Andere Beta-Lactam-Antibiotika werden für ein breites Spektrum an bakteriellen Infektionen eingesetzt. Dazu gehören:

  • Schwere nosokomiale Infektionen, wie Pneumonien, die im Krankenhaus erworben wurden
  • Infektionen durch multiresistente Bakterienstämme, bei denen herkömmliche Antibiotika versagen
  • Komplizierte Harnwegsinfektionen
  • Intraabdominelle Infektionen, einschließlich solcher, die durch anaerobe Bakterien verursacht werden
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Meningitis und andere ZNS-Infektionen
  • Febrile Neutropenie, eine ernsthafte Komplikation bei Krebspatient*innen
  • Bestimmte Formen der Sepsis, einer schweren systemischen Reaktion auf eine Infektion

Die Auswahl des geeigneten Antibiotikums hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Erregers, der Schwere der Infektion und der individuellen Patient*innenhistorie. Ärzt*innen und Apotheker*innen arbeiten eng zusammen, um die optimale Therapie zu bestimmen.

Wirkmechanismus und Spektrum

Andere Beta-Lactam-Antibiotika wirken, indem sie die Synthese der bakteriellen Zellwand stören. Sie binden an spezifische Proteine, die als Penicillin-bindende Proteine (PBPs) bekannt sind, und verhindern so den Aufbau einer stabilen Zellwand, was letztendlich zum Tod der Bakterienzelle führt. Jede Untergruppe dieser Antibiotika hat ein unterschiedliches Spektrum an Wirksamkeit gegenüber verschiedenen Bakterien:

  • Monobactame: Sie sind besonders wirksam gegen gramnegative Bakterien und werden oft bei Patient*innen mit Allergien gegen andere Beta-Lactam-Antibiotika eingesetzt.
  • Carbapeneme: Sie haben ein sehr breites Wirkungsspektrum und sind wirksam gegen viele grampositive und gramnegative Bakterien, einschließlich einiger multiresistenter Stämme.
  • Beta-Lactamase-Inhibitoren: Diese werden in Kombination mit anderen Beta-Lactam-Antibiotika verwendet, um deren Wirksamkeit gegen Bakterien zu erhöhen, die sonst durch die Produktion von Beta-Lactamasen resistent wären.

Die spezifische Auswahl eines Antibiotikums erfolgt nach einer sorgfältigen Bewertung des Erregers und dessen Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Antibiotika.

Resistenzentwicklung und rationale Antibiotikaverwendung

Die Entwicklung von Resistenzen gegenüber Beta-Lactam-Antibiotika ist eine wachsende Herausforderung in der modernen Medizin. Bakterien können durch genetische Mutationen oder den Austausch von Resistenzgenen Mechanismen entwickeln, die sie unempfindlich gegen diese Wirkstoffklasse machen. Um die Entwicklung und Verbreitung von Resistenzen zu minimieren, ist eine rationale Antibiotikaverwendung entscheidend. Dies beinhaltet:

  • Die gezielte Auswahl von Antibiotika basierend auf Kultur- und Empfindlichkeitstests
  • Die Verwendung von Antibiotika nur, wenn sie klinisch indiziert sind
  • Die Einhaltung der vorgeschriebenen Dosierung und Behandlungsdauer
  • Die Förderung von Impfungen und anderen präventiven Maßnahmen, um die Notwendigkeit von Antibiotika zu verringern

Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung von Patient*innen über die Bedeutung der Adhärenz an die verordnete Therapie und der Prävention von Infektionen.

Unerwünschte Wirkungen und Sicherheitsprofil

Wie alle Medikamente können auch andere Beta-Lactam-Antibiotika Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen gehören:

  • Allergische Reaktionen, die von milden Hautausschlägen bis hin zu schweren Reaktionen wie Anaphylaxie reichen können
  • Verdauungsstörungen, einschließlich Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
  • Veränderungen der Blutbildwerte, wie z.B. eine Verringerung der weißen Blutkörperchen
  • Nierenfunktionsstörungen bei bestimmten Antibiotika dieser Klasse

Die Überwachung durch medizinisches Fachpersonal ist wichtig, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Patient*innen sollten ermutigt werden, jegliche ungewöhnlichen Symptome während der Antibiotikatherapie ihrem*r Ärzt*in oder Apotheker*in zu melden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Andere Beta-Lactam-Antibiotika können Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten eingehen, was die Wirksamkeit der Antibiotika oder der anderen Medikamente beeinflussen kann. Zu den möglichen Interaktionen gehören:

  • Veränderungen der Nierenfunktion, die die Ausscheidung anderer Medikamente beeinflussen können
  • Einfluss auf die Blutgerinnung bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulanzien
  • Wechselwirkungen mit oralen Kontrazeptiva, die deren Wirksamkeit herabsetzen können

Es ist wichtig, dass Patient*innen ihren Ärzt*innen und Apotheker*innen eine vollständige Liste aller Medikamente, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, zur Verfügung stellen, um potenzielle Wechselwirkungen zu identifizieren und zu managen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten über die Bedeutung der vollständigen Einnahme der verordneten Antibiotikakur aufgeklärt werden, auch wenn sich die Symptome verbessern oder verschwinden. Ein vorzeitiger Abbruch der Therapie kann zu einem Wiederauftreten der Infektion und zur Entwicklung von Resistenzen führen. Zudem sollten Patient*innen darauf hingewiesen werden, dass Antibiotika nicht gegen virale Infektionen wirksam sind und daher nicht zur Behandlung von Erkältungen, Grippe oder anderen viralen Erkrankungen eingesetzt werden sollten.

Die Zusammenarbeit zwischen Patient*innen, Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend, um eine sichere und effektive Anwendung von anderen Beta-Lactam-Antibiotika zu gewährleisten und die öffentliche Gesundheit im Kampf gegen bakterielle Infektionen und Antibiotikaresistenzen zu schützen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück