Bei Herzerkrankungen eingesetzte Vasodilatatoren

Bei Herzerkrankungen eingesetzte Vasodilatatoren

Die Rolle von Vasodilatatoren in der Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen

Grundlagen der Vasodilatation bei Herzerkrankungen

Vasodilatatoren sind Medikamente, die zur Erweiterung (Dilatation) der Blutgefäße beitragen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Behandlung verschiedener Herzerkrankungen, indem sie den Widerstand in den Blutgefäßen verringern, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt. Dies kann die Belastung des Herzens reduzieren und die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels verbessern. Für Patient*innen mit Herzerkrankungen können Vasodilatatoren somit eine wesentliche Komponente der Therapie darstellen, um Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Indikationen für den Einsatz von Vasodilatatoren

Vasodilatatoren werden bei einer Vielzahl von Herzerkrankungen eingesetzt. Zu den häufigsten Beschwerden, bei denen diese Medikamente zur Anwendung kommen, zählen:

  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Herzinsuffizienz
  • Angina Pectoris (Brustschmerzen aufgrund von Sauerstoffmangel im Herzmuskel)
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
  • Pulmonale Hypertonie (hoher Blutdruck in den Lungenarterien)

Die Auswahl des geeigneten Vasodilatators und die Bestimmung der Dosierung sollten stets in Absprache mit Ärzt*innen und Apotheker*innen erfolgen, um eine individuell abgestimmte und sichere Behandlung zu gewährleisten.

Wirkmechanismen und Klassen von Vasodilatatoren

Vasodilatatoren wirken über verschiedene Mechanismen, um die Blutgefäße zu erweitern. Einige erhöhen direkt die Verfügbarkeit von Stickstoffmonoxid (NO), einem natürlichen Vasodilatator, während andere die Muskeln in den Gefäßwänden entspannen, indem sie auf bestimmte Rezeptoren oder Enzyme einwirken. Zu den Hauptklassen der Vasodilatatoren gehören:

  • Nitrate, wie Nitroglycerin, die vor allem bei Angina Pectoris eingesetzt werden
  • ACE-Hemmer, die die Bildung des gefäßverengenden Hormons Angiotensin II blockieren
  • Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs), die die Wirkung von Angiotensin II hemmen
  • Calciumkanalblocker, die den Einstrom von Calcium in die Herzmuskelzellen verringern und dadurch die Gefäße erweitern
  • Alpha-Blocker, die die Alpha-Rezeptoren in den Gefäßwänden blockieren und so eine Entspannung bewirken

Die Auswahl des Medikaments hängt von der spezifischen Erkrankung, den Begleiterkrankungen und der individuellen Reaktion des Patienten oder der Patientin auf die Behandlung ab.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Einnahme von Vasodilatatoren Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, eine erhöhte Herzfrequenz oder ein Blutdruckabfall beim Aufstehen (orthostatische Hypotonie). In seltenen Fällen können schwerwiegendere Reaktionen wie eine übermäßige Blutdrucksenkung oder allergische Reaktionen vorkommen. Bestimmte Vasodilatatoren dürfen nicht bei Patient*innen mit bestimmten Vorerkrankungen oder in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Eine ausführliche Beratung durch Ärzt*innen und Apotheker*innen ist daher unerlässlich, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren und die Sicherheit der Therapie zu gewährleisten.

Interaktion mit anderen Medikamenten und Lebensstilfaktoren

Vasodilatatoren können mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit der Therapie beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, mit ihrem Behandlungsteam besprechen. Zusätzlich können bestimmte Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und Rauchen die Wirkung von Vasodilatatoren beeinflussen. Ärzt*innen und Apotheker*innen können wertvolle Hinweise geben, wie Patient*innen ihren Lebensstil anpassen können, um die Wirkung der Medikamente zu unterstützen und die Gesundheit des Herzens zu fördern.

Überwachung und Anpassung der Therapie

Die Behandlung mit Vasodilatatoren erfordert eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Dies kann Blutdruckmessungen, Bluttests und Herzfunktionsprüfungen umfassen. Patient*innen sollten ermutigt werden, aktiv an ihrer Behandlung teilzunehmen, indem sie regelmäßig Termine wahrnehmen, ihre Symptome überwachen und bei Veränderungen ihres Zustands umgehend Rücksprache mit Ärzt*innen oder Apotheker*innen halten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück