Antimykotika zur systemischen (dermatologischen) Anwendung

Antimykotika zur systemischen (dermatologischen) Anwendung

Systemische Antimykotika: Einsatz und Wirkungsweise

Antimykotika sind Medikamente, die zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu topischen Antimykotika, die lokal auf die Haut oder Schleimhäute aufgetragen werden, werden systemische Antimykotika oral oder intravenös verabreicht, um im ganzen Körper zu wirken. Diese Medikamente sind entscheidend für die Behandlung schwerer oder tief im Körper liegender Pilzinfektionen, die nicht effektiv mit lokalen Mitteln behandelt werden können.

Indikationen für systemische Antimykotika

Systemische Antimykotika werden für eine Reihe von Beschwerden verschrieben, die durch verschiedene Pilzarten verursacht werden. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

  • Systemische Candidiasis, einschließlich Candidämie und invasive Candidiasis
  • Aspergillose, eine Infektion verursacht durch Aspergillus-Spezies
  • Kryptokokkose, oft bei immungeschwächten Patient*innen auftretend
  • Pilzinfektionen bei immunsupprimierten Patient*innen, wie z.B. nach einer Organtransplantation
  • Tiefe Dermatophytosen, bei denen die Infektion die tieferen Schichten der Haut betrifft
  • Endemische Mykosen wie Histoplasmose, Blastomykose und Coccidioidomykose

Die Auswahl des spezifischen Antimykotikums hängt von der Art des Pilzes, der Schwere der Infektion und dem Gesundheitszustand der Patient*innen ab. Ärzt*innen und Apotheker*innen arbeiten zusammen, um die beste Behandlungsoption zu bestimmen.

Wirkmechanismen systemischer Antimykotika

Systemische Antimykotika wirken, indem sie die Zellmembran oder die Zellwand von Pilzen angreifen oder die Synthese von für den Pilz lebenswichtigen Substanzen hemmen. Die Hauptklassen der systemischen Antimykotika umfassen:

  • Azole: Diese hemmen die Synthese von Ergosterol, einem wesentlichen Bestandteil der Pilzzellmembran.
  • Polyene: Sie binden an Ergosterol und schaffen Poren in der Zellmembran, was zum Zelltod führt.
  • Echinocandine: Sie hemmen die Synthese von Beta-Glucan, einem wichtigen Bestandteil der Pilzzellwand, und führen so zur Instabilität und zum Tod der Pilzzelle.
  • Allylamine: Diese hemmen ein anderes Enzym in der Ergosterol-Synthesekette und führen zu einem Mangel an Ergosterol.

Die Wahl des Wirkmechanismus hängt von der Art der Pilzinfektion und der Empfindlichkeit des Pilzes gegenüber dem Antimykotikum ab.

Verabreichung und Dosierung

Die Verabreichung von systemischen Antimykotika kann oral oder intravenös erfolgen, je nach Schwere der Infektion und Zustand der Patient*innen. Die Dosierung wird individuell angepasst und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem spezifischen Medikament, der Art der Pilzinfektion, dem Gewicht der Patient*innen, ihrer Nierenfunktion und möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Eine regelmäßige Überwachung durch Ärzt*innen und Apotheker*innen ist notwendig, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen

Wie alle Medikamente können auch systemische Antimykotika Nebenwirkungen verursachen. Diese können variieren je nach dem verwendeten Antimykotikum und umfassen unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Leberschäden, Hautausschläge und Veränderungen im Blutbild. Einige Antimykotika können auch mit anderen Medikamenten interagieren und deren Wirkung verstärken oder abschwächen. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Resistenzentwicklung

Die Entwicklung von Resistenzen gegen Antimykotika ist ein wachsendes Problem. Pilze können Mechanismen entwickeln, die sie unempfindlich gegen die Wirkung der Medikamente machen. Um die Entwicklung von Resistenzen zu minimieren, ist es wichtig, Antimykotika gemäß den Anweisungen der Ärzt*innen einzunehmen und die vollständige Behandlungsdauer zu absolvieren, selbst wenn sich die Symptome verbessern.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die systemische Antimykotika einnehmen, sollten engmaschig von Ärzt*innen und Apotheker*innen betreut werden. Sie sollten über mögliche Nebenwirkungen informiert werden und wissen, wann sie medizinische Hilfe suchen sollten. Zudem ist es wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, mit ihrem Behandlungsteam besprechen, um sicherzustellen, dass keine gefährlichen Wechselwirkungen auftreten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung