Captopril

ACE-Hemmer, rein

Das Antihypertensivum Captopril: Ein Überblick

Captopril ist ein Medikament, das primär zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer, die eine wichtige Rolle in der Regulation des Blutdrucks spielen. Darüber hinaus wird Captopril bei Herzinsuffizienz, nach einem Herzinfarkt und bei diabetischer Nephropathie verschrieben. Dieser Überblick soll Patient*innen umfassende Informationen zu Captopril bieten, indem sowohl die pharmakologischen Grundlagen als auch praktische Hinweise für die Anwendung und mögliche Nebenwirkungen erörtert werden.

Indikationen: Wann wird Captopril eingesetzt?

  • Bluthochdruck (Hypertonie): Captopril wird häufig verschrieben, um den Blutdruck zu senken und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt zu reduzieren.
  • Herzinsuffizienz: Es verbessert die Symptome und erhöht die Überlebensrate bei Patient*innen mit Herzschwäche.
  • Herzinfarkt: Nach einem akuten Myokardinfarkt kann Captopril zur Verbesserung der Herzfunktion und zur Verhinderung weiterer Herzschäden eingesetzt werden.
  • Diabetische Nephropathie: Bei Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 kann Captopril den Fortschritt einer Nierenerkrankung verlangsamen.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Captopril?

Captopril wirkt, indem es das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) hemmt. Dieses Enzym ist verantwortlich für die Umwandlung von Angiotensin I in das blutdrucksteigernde Hormon Angiotensin II. Durch die Hemmung von ACE sinkt die Menge an Angiotensin II, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt und somit den Blutdruck senkt. Zusätzlich verringert sich die Ausschüttung von Aldosteron, was zu einer verminderten Wasser- und Salzretention im Körper führt und ebenfalls den Blutdruck senkt.

Dosierung und Anwendungshinweise

Die Dosierung von Captopril muss individuell angepasst werden und erfolgt in der Regel nach ärztlicher Anweisung. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen genau befolgen und die Medikation nicht eigenständig verändern. Captopril wird üblicherweise ein bis drei Mal täglich eingenommen, vorzugsweise eine Stunde vor den Mahlzeiten, da Nahrung die Aufnahme des Medikaments beeinträchtigen kann.

Bei der Einstellung der Dosis werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter Blutdruckwerte, Nierenfunktion und eventuelle Begleiterkrankungen. Apotheker*innen können ebenfalls beratend zur Seite stehen, insbesondere was die korrekte Einnahme und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten betrifft.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Captopril Nebenwirkungen verursachen, wenngleich nicht jede*r Patient*in diese erfährt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Husten
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, können aber auftreten und erfordern sofortige ärztliche Aufmerksamkeit. Dazu zählen Symptome wie Schwellungen im Gesicht, Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken, ungewöhnliche Hautausschläge oder eine Gelbfärbung der Haut oder Augen, was auf Leberprobleme hinweisen könnte.

Vor Beginn einer Therapie mit Captopril werden in der Regel Blutuntersuchungen durchgeführt, um die Nierenfunktion zu überprüfen und während der Behandlung zu überwachen. Patient*innen sollten zudem ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren und bei signifikanten Veränderungen ihren Arzt oder ihre Apotheker*in informieren.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Captopril kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, die die Wirkung entweder verstärken oder abschwächen können. Dazu gehören insbesondere:

  • Andere blutdrucksenkende Medikamente
  • Diuretika (Entwässerungstabletten)
  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
  • Bestimmte Antidiabetika
  • Lithium

Es ist wichtig, dass Patient*innen ihren Arzt oder ihre Apotheker*in über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Spezielle Patientengruppen und Kontraindikationen

Captopril ist nicht für jede*n Patient*in geeignet. Zu den Kontraindikationen gehören:

  • Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen ACE-Hemmern
  • Geschichte von Angioödemen
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Schwere Nieren- oder Lebererkrankungen

Bei älteren Patient*innen, bei Patient*innen mit eingeschränkter Nierenfunktion oder bei solchen, die Dialyse erhalten, kann eine Dosisanpassung erforderlich sein. Auch bei schwangeren oder stillenden Frauen ist Vorsicht geboten, da Captopril schädliche Wirkungen auf das ungeborene Kind oder den Säugling haben kann.

Wichtige Hinweise für die Patientensicherheit

Um die Sicherheit und Wirksamkeit von Captopril zu gewährleisten, sollten Patient*innen folgende Hinweise beachten:

  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen und Blutuntersuchungen sind während der Behandlung mit Captopril wichtig.
  • Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder ungewöhnlichen Symptomen sollte umgehend ärztlicher Rat eingeholt werden.
  • Die Einnahme von Captopril sollte nicht plötzlich ohne Rücksprache mit einem Arzt oder einer Apotheker*in beendet werden.
  • Alkoholkonsum kann die blutdrucksenkende Wirkung von Captopril verstärken und sollte daher vermieden oder eingeschränkt werden.
  • Die Einhaltung einer gesunden Lebensweise, einschließlich ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung, unterstützt die Behandlung mit Captopril.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht
Verpackungseinheit