Diphenoxylat, Kombinationen

Motilitätshemmer

Verständnis und Anwendung von Diphenoxylat in Kombinationspräparaten

Indikationen für Diphenoxylat-Kombinationstherapien

Diphenoxylat wird in der Medizin vorrangig zur Behandlung von Diarrhö (Durchfall) eingesetzt. Es handelt sich um ein Opioid, das in niedriger Dosierung die Darmmotilität verlangsamt, was zu einer Reduktion der Stuhlfrequenz und einer Erhöhung der Stuhlkonsistenz führt. In Kombination mit Atropin, einem Anticholinergikum, wird Diphenoxylat als verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von nicht-infektiöser Diarrhö verwendet. Diese Kombination wird eingesetzt, um einen potenziellen Missbrauch des Opioids zu verhindern, da Atropin in höheren Dosen unangenehme Nebenwirkungen verursacht. Patient*innen sollten sich bei anhaltenden oder schweren Durchfallerkrankungen an Ärzt*innen oder Apotheker*innen wenden, um die geeignete Therapie zu ermitteln.

Pharmakologische Eigenschaften von Diphenoxylat

Diphenoxylat wirkt primär auf die glatte Muskulatur des Darms und führt zu einer Verlangsamung der Darmbewegungen (Peristaltik). Durch die Bindung an Opioidrezeptoren in der Darmwand wird die Freisetzung von Acetylcholin und anderen Neurotransmittern, die für die Darmbewegung verantwortlich sind, reduziert. Dies resultiert in einer verlängerten Verweildauer des Darminhalts und ermöglicht eine bessere Absorption von Flüssigkeiten und Elektrolyten. Die Kombination mit Atropin soll die zentrale Wirkung von Diphenoxylat abschwächen und Missbrauch vorbeugen, da Atropin in höheren Dosen zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Sehstörungen und Tachykardie führen kann.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Diphenoxylat in Kombination mit Atropin muss individuell angepasst werden und ist abhängig von der Schwere der Symptome sowie der Reaktion des Patienten auf die Behandlung. Üblicherweise beginnt die Therapie mit einer höheren Anfangsdosis, die nach Besserung der Symptome schrittweise reduziert wird. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen der Ärzt*innen oder Apotheker*innen genau befolgen und die empfohlene Dosis nicht überschreiten, um das Risiko von Nebenwirkungen und Abhängigkeit zu minimieren. Die Tabletten sollten ganz geschluckt und nicht zerkaut werden, um eine korrekte Freisetzung der Wirkstoffe zu gewährleisten.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente kann auch die Einnahme von Diphenoxylat in Kombination mit Atropin Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schwindel und Übelkeit. In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Atemdepression oder Darmobstruktion auftreten. Kontraindikationen für die Anwendung dieses Medikaments sind unter anderem eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe, obstruktive Darmerkrankungen, akute Colitis ulcerosa, toxisches Megakolon und Kinder unter zwei Jahren. Patient*innen mit Lebererkrankungen oder einer Vorgeschichte von Drogenmissbrauch sollten dieses Medikament nur unter strenger ärztlicher Aufsicht einnehmen.

Interaktionen und Vorsichtsmaßnahmen

Diphenoxylat kann mit anderen Medikamenten interagieren, insbesondere mit solchen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, wie Alkohol, Barbiturate und Benzodiazepine. Diese Kombinationen können zu verstärkter Sedierung und Atemdepression führen. Patient*innen sollten daher während der Behandlung mit Diphenoxylat-Kombinationen auf den Konsum von Alkohol verzichten und Ärzt*innen sowie Apotheker*innen über alle anderen eingenommenen Medikamente informieren. Vorsicht ist auch bei der Bedienung von Maschinen oder dem Führen von Fahrzeugen geboten, da Diphenoxylat die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Wichtige Hinweise zur Lagerung und Entsorgung

Diphenoxylat-haltige Medikamente sollten bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Es ist wichtig, dass diese Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden, um versehentliche Einnahme zu vermeiden. Nicht mehr benötigte oder abgelaufene Medikamente sollten nicht über das Abwasser oder den Hausmüll entsorgt werden. Patient*innen können sich an ihre Apotheker*innen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück