Aciclovir

Antivirale Mittel

Aciclovir: Ein antivirales Medikament im Fokus

Aciclovir ist ein antivirales Medikament, das primär zur Behandlung von Infektionen eingesetzt wird, die durch bestimmte Arten von Viren verursacht werden. Es ist ein essenzieller Wirkstoff in der Therapie von Herpesviren, einschließlich Herpes simplex Virus Typ 1 und 2 (HSV-1 und HSV-2), die Lippenherpes und Genitalherpes verursachen, sowie dem Varizella-Zoster-Virus, dem Erreger von Windpocken und Gürtelrose.

Indikationen: Wann wird Aciclovir angewendet?

Aciclovir wird für die Behandlung und Prävention verschiedener viraler Infektionen verwendet. Zu den häufigsten Indikationen zählen:

  • Herpes simplex Infektionen: Dazu gehören Lippenherpes (Herpes labialis) und Genitalherpes (Herpes genitalis), die durch HSV-1 und HSV-2 verursacht werden.
  • Varizella-Zoster-Virus Infektionen: Aciclovir wird zur Behandlung von Windpocken (Varizellen) und zur Linderung der Symptome und Komplikationen von Gürtelrose (Herpes zoster) eingesetzt.
  • Prävention von Herpes-Infektionen: Bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem kann Aciclovir zur Vorbeugung von Herpes-Infektionen verwendet werden.

Die Anwendung von Aciclovir kann dabei helfen, die Schwere und Dauer der Symptome zu reduzieren, die Ausbreitung der Viren zu verhindern und die Heilung zu beschleunigen.

Pharmakologie: Wie wirkt Aciclovir?

Aciclovir ist ein Analogon der Nukleosid-Guanin und wirkt, indem es die Vermehrung der Herpesviren hemmt. Nach der Aufnahme in die infizierten Zellen wird Aciclovir durch virale Enzyme in seine aktive Form, Aciclovir-Triphosphat, umgewandelt. Diese aktive Form interferiert mit der viralen DNA-Polymerase, einem Enzym, das für die Replikation der viralen DNA essentiell ist. Dadurch wird der Einbau von viralen DNA-Bausteinen gestört und die Vermehrung des Virus effektiv gehemmt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Aciclovir hängt von der Art und Schwere der Infektion, dem Körpergewicht, der Nierenfunktion sowie dem Alter und Immunstatus der Patient*innen ab. Aciclovir kann oral in Form von Tabletten, als Suspension oder intravenös verabreicht werden. Bei topischer Anwendung gibt es Cremes und Salben. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung sollten von Ärzt*innen oder Apotheker*innen festgelegt werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente kann auch Aciclovir Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jede Person diese erlebt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen. Seltener können Hautausschläge, Müdigkeit und allergische Reaktionen auftreten. Bei intravenöser Gabe sind Nierenprobleme und neurologische Symptome möglich. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Aciclovir oder Valaciclovir sollten das Medikament nicht einnehmen. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei schwangeren oder stillenden Frauen sollte vor der Anwendung mit medizinischem Fachpersonal besprochen werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Aciclovir kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirkung von Aciclovir oder des anderen Medikaments beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten, die die Nierenfunktion beeinträchtigen können. Patient*innen sollten daher immer ihre gesamte Medikation mit ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu identifizieren und zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Aciclovir

Es ist wichtig, Aciclovir genau nach den Anweisungen der Ärzt*innen oder Apotheker*innen einzunehmen. Die Behandlung sollte so früh wie möglich nach dem Auftreten der ersten Symptome begonnen werden, um die beste Wirksamkeit zu erzielen. Patient*innen sollten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um das Risiko von Nierenproblemen zu minimieren. Die vollständige Einnahme der verordneten Dosis ist entscheidend, auch wenn sich die Symptome bereits verbessert haben, um einen Rückfall zu verhindern und die Entwicklung von Resistenzen zu vermeiden.

Umgang mit Widerstandsfähigkeit gegen Aciclovir

Obwohl Aciclovir im Allgemeinen wirksam ist, können einige Viren Resistenzen entwickeln. Dies ist besonders bei Patient*innen mit einem geschwächten Immunsystem zu beobachten. In solchen Fällen können Ärzt*innen oder Apotheker*innen alternative antivirale Medikamente empfehlen. Die Überwachung der Wirksamkeit und möglicher Resistenzentwicklung ist ein wichtiger Aspekt der Behandlung mit Aciclovir.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht