Dihydroorotatdehydrogenase (DHODH)-Inhibitoren

Dihydroorotatdehydrogenase (DHODH)-Inhibitoren

Die Rolle von Dihydroorotatdehydrogenase-Inhibitoren in der medizinischen Therapie

Grundlagen der Dihydroorotatdehydrogenase und ihrer Inhibition

Die Dihydroorotatdehydrogenase (DHODH) ist ein Schlüsselenzym im de novo Pyrimidinsyntheseweg, einem essentiellen Stoffwechselweg für die Synthese der Pyrimidinbasen, die Bausteine der DNA und RNA sind. DHODH katalysiert die Oxidation von Dihydroorotat zu Orotat. Inhibitoren dieses Enzyms, DHODH-Inhibitoren, blockieren diesen Schritt und damit die Produktion von Pyrimidinnukleotiden, was weitreichende Effekte auf die Zellteilung und das Wachstum von Zellen hat.

Aufgrund ihrer Wirkungsweise sind DHODH-Inhibitoren potenzielle Therapeutika für eine Vielzahl von Krankheiten, bei denen eine unkontrollierte Zellproliferation eine Rolle spielt. Sie sind besonders interessant für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und bestimmten Krebsarten, da sie die Proliferation von schnell teilenden Zellen, wie aktivierten Lymphozyten oder Tumorzellen, selektiv hemmen können.

Indikationen für DHODH-Inhibitoren

  • Rheumatoide Arthritis
  • Psoriasis
  • Multiples Myelom
  • Chronisch lymphatische Leukämie
  • Andere Autoimmunerkrankungen und bestimmte Krebsarten

DHODH-Inhibitoren werden in der klinischen Praxis und in klinischen Studien für die Behandlung dieser Erkrankungen untersucht. Ihre Verwendung zielt darauf ab, die übermäßige Immunantwort zu dämpfen oder das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen.

Wirkmechanismus und therapeutische Effekte

Der Wirkmechanismus von DHODH-Inhibitoren basiert auf der selektiven Hemmung der Pyrimidinsynthese. Dies führt zu einer Verringerung der Verfügbarkeit von Nukleotiden, die für die DNA- und RNA-Synthese notwendig sind, und somit zu einer Hemmung der Zellteilung. In immunologischen Erkrankungen reduzieren DHODH-Inhibitoren die Proliferation von aktivierten Lymphozyten und modulieren so die Immunantwort. Bei Krebserkrankungen können sie das Wachstum von Tumorzellen verlangsamen oder stoppen.

Die therapeutischen Effekte von DHODH-Inhibitoren umfassen die Reduktion von Entzündungen, die Verringerung von Gelenkschäden bei rheumatoider Arthritis, die Verbesserung der Hautsymptome bei Psoriasis und die Verlangsamung der Progression von bestimmten Krebserkrankungen.

Sicherheitsprofil und Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten ist das Sicherheitsprofil von DHODH-Inhibitoren ein wichtiger Aspekt für Patient*innen und Behandelnde. Die Nebenwirkungen können je nach spezifischem Inhibitor und Patient*in variieren. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Leberfunktionsstörungen, Übelkeit, Müdigkeit und potenzielle Auswirkungen auf das Blutbild, wie eine Verringerung der Leukozytenzahl (Leukopenie).

Es ist wichtig, dass Patient*innen während der Behandlung mit DHODH-Inhibitoren regelmäßig von Ärzt*innen und Apotheker*innen überwacht werden, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln. Dazu gehören regelmäßige Bluttests und die Überwachung der Leberfunktion.

Interaktionen und Kontraindikationen

DHODH-Inhibitoren können mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Es ist daher wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrem Behandlungsteam besprechen.

Bestimmte Vorerkrankungen können auch Kontraindikationen für die Verwendung von DHODH-Inhibitoren darstellen. Dazu gehören beispielsweise schwere Lebererkrankungen oder eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff. Schwangerschaft und Stillzeit sind ebenfalls wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, da viele Medikamente das ungeborene Kind oder den Säugling beeinflussen können.

Verwaltung und Dosierung

Die Verabreichung und Dosierung von DHODH-Inhibitoren muss individuell angepasst werden, basierend auf der spezifischen Erkrankung, dem Gesundheitszustand des Patienten oder der Patientin und der Reaktion auf die Behandlung. Die Dosierung kann im Laufe der Zeit angepasst werden, um die beste Wirksamkeit bei minimalen Nebenwirkungen zu erreichen.

Die Einnahme der Medikamente sollte gemäß den Anweisungen des Behandlungsteams erfolgen, und Patient*innen sollten sich bei Fragen oder Bedenken an ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen wenden. Die regelmäßige Einnahme und die Einhaltung des Dosierungsschemas sind entscheidend für den Erfolg der Therapie.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die mit DHODH-Inhibitoren behandelt werden, sollten sich der Bedeutung der regelmäßigen Überwachung und der potenziellen Nebenwirkungen bewusst sein. Sie sollten eng mit ihrem Behandlungsteam zusammenarbeiten und alle Veränderungen in ihrem Gesundheitszustand melden. Es ist auch wichtig, dass Patient*innen die Bedeutung der Lebensstiländerungen verstehen, die die Behandlung unterstützen können, wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.

Die Entscheidung für eine Behandlung mit DHODH-Inhibitoren sollte nach sorgfältiger Abwägung der potenziellen Vorteile und Risiken getroffen werden. Eine informierte Entscheidungsfindung, die auf einer guten Kommunikation zwischen Patient*innen und ihrem Behandlungsteam basiert, ist für den Erfolg der Therapie von entscheidender Bedeutung.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung