Metoprolol und Thiazide

Beta-Adrenozeptorantagonisten, selektiv, und Thiazide

Metoprolol und Thiazide: Wirkstoffkombination in der Hypertoniebehandlung

Indikationen: Wann werden Metoprolol und Thiazide eingesetzt?

Metoprolol ist ein selektiver β1-Rezeptorenblocker (Betablocker), der vorrangig in der Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen eingesetzt wird. Thiazide hingegen gehören zur Klasse der Diuretika, die die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten über die Nieren fördern. Die Kombination dieser beiden Wirkstoffe wird häufig zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) verschrieben. Darüber hinaus kann diese Kombination auch zur Prophylaxe von Herzinfarkten oder bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz verwendet werden, wenn eine Monotherapie nicht ausreichend wirksam ist.

Pharmakologische Eigenschaften: Wie wirken Metoprolol und Thiazide?

Metoprolol wirkt primär auf das Herz-Kreislauf-System, indem es die Aktivität der β1-Rezeptoren blockiert. Dies führt zu einer Reduktion der Herzfrequenz, des Herzzeitvolumens und des Blutdrucks. Es hat auch eine stabilisierende Wirkung auf die Herzmuskelzellen und kann so das Risiko von Arrhythmien verringern.

Thiazide hingegen erhöhen die Ausscheidung von Natrium und Wasser aus dem Körper, was zu einer Senkung des Blutvolumens und folglich des Blutdrucks führt. Zusätzlich bewirken sie eine Erweiterung der Blutgefäße, was ebenfalls den Blutdruck senkt.

Dosierung und Einnahme: Wie und wann sollten Metoprolol und Thiazide eingenommen werden?

Die Dosierung von Metoprolol und Thiaziden muss individuell angepasst werden und hängt von der Schwere der Erkrankung sowie von der Reaktion des Patienten auf die Medikation ab. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind die besten Ansprechpartner, um den geeigneten Dosierungsplan zu erstellen und anzupassen. Generell wird Metoprolol in der Regel ein- bis zweimal täglich eingenommen, während Thiazide meist einmal täglich verabreicht werden. Es ist wichtig, diese Medikamente regelmäßig und gemäß den Anweisungen der Fachpersonen einzunehmen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Einnahme von Metoprolol und Thiaziden Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Metoprolol zählen Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. Thiazide können zu Elektrolytstörungen (insbesondere Kaliummangel), erhöhten Blutzuckerwerten und einer erhöhten Harnsäurekonzentration im Blut führen.

Kontraindikationen für die Einnahme von Metoprolol sind unter anderem Asthma bronchiale, unbehandelte Herzinsuffizienz und bestimmte Herzrhythmusstörungen. Thiazide sollten nicht eingenommen werden bei schwerer Niereninsuffizienz, Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden.

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre vollständige Krankengeschichte mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt sowie der Apothekerin oder dem Apotheker besprechen, um mögliche Risiken und Kontraindikationen zu klären.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Metoprolol und Thiazide können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Beispielsweise können nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs) die blutdrucksenkende Wirkung von Thiaziden abschwächen. Die Kombination von Metoprolol mit bestimmten Antidepressiva oder anderen Betablockern kann zu einer verstärkten Wirkung auf das Herz führen. Es ist daher unerlässlich, dass Patientinnen und Patienten alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt sowie der Apothekerin oder dem Apotheker besprechen.

Überwachung und Kontrolle während der Behandlung

Während der Behandlung mit Metoprolol und Thiaziden ist eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal erforderlich. Dazu gehören Blutdruckkontrollen, Überprüfung der Herzfrequenz und regelmäßige Bluttests, um Elektrolytwerte und Nierenfunktion zu überwachen. Patientinnen und Patienten sollten auch über die Bedeutung der Selbstüberwachung aufgeklärt werden, insbesondere im Hinblick auf das Erkennen von Symptomen einer Hypotonie (zu niedriger Blutdruck) oder von Elektrolytstörungen.

Lebensstiländerungen als Ergänzung zur medikamentösen Therapie

Die Behandlung von Hypertonie umfasst nicht nur Medikamente, sondern auch Änderungen des Lebensstils. Dazu zählen eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Gewichtsmanagement, Rauchentwöhnung und der reduzierte Konsum von Alkohol und Salz. Diese Maßnahmen können die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie verbessern und das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen weiter senken.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht