Harnstoff-haltige Mittel

Harnstoff-haltige Mittel

Die Bedeutung von Harnstoff in dermatologischen Präparaten

Anwendungsgebiete harnstoffhaltiger Präparate

Harnstoff (Urea) ist eine Substanz, die in vielen dermatologischen Präparaten enthalten ist und sich durch vielfältige positive Eigenschaften auf die Haut auszeichnet. Diese Mittel werden insbesondere zur Behandlung von trockener Haut (Xerosis), verschiedenen Formen von Ekzemen, Psoriasis (Schuppenflechte), Ichthyose (Fischschuppenkrankheit) und anderen hyperkeratotischen Hauterkrankungen eingesetzt. Harnstoff wirkt hier als Feuchthaltemittel, das Wasser in der obersten Hautschicht bindet und somit die Hautfeuchtigkeit erhöht. Zudem fördert Harnstoff die Abschuppung von abgestorbenen Hautzellen und verbessert die Hautbarrierefunktion.

Wirkmechanismus von Harnstoff in der Hautpflege

Harnstoff ist ein natürlicher Bestandteil des Feuchthaltefaktors der Haut und spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Hautfeuchtigkeitsgehaltes. In harnstoffhaltigen Mitteln wird Urea in Konzentrationen von 3% bis 40% eingesetzt. In niedrigen Konzentrationen wirkt Harnstoff feuchtigkeitsbindend und leicht keratolytisch, das heißt, er hilft bei der Lockerung und Entfernung abgestorbener Hautzellen. Bei höheren Konzentrationen verstärken sich diese Effekte, und Harnstoff kann zusätzlich antimikrobielle Eigenschaften aufweisen und Juckreiz lindern. Die verbesserte Hydratation der Haut durch Harnstoff führt zu einer erhöhten Elastizität und einer Reduzierung von Hautrauigkeit und Spannungsgefühl.

Richtige Anwendung und Dosierung

Die Anwendung harnstoffhaltiger Präparate sollte idealerweise nach einer Hautdiagnose durch eine Ärztin oder einen Arzt oder nach Beratung durch eine Apothekerin oder einen Apotheker erfolgen. Die Dosierung und Konzentration des Harnstoffs richten sich nach dem Hautzustand und der zu behandelnden Hauterkrankung. Leichte Hauttrockenheit kann oft schon mit Präparaten mit niedrigeren Harnstoffkonzentrationen (etwa 3-10%) behandelt werden, während bei stärkeren Hautproblemen Produkte mit höheren Konzentrationen (10-40%) empfohlen werden können. Es ist wichtig, harnstoffhaltige Mittel regelmäßig und gemäß den Anweisungen zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl harnstoffhaltige Präparate im Allgemeinen gut verträglich sind, können bei einigen Personen Nebenwirkungen wie Brennen, Stechen oder Rötungen auftreten, insbesondere bei Anwendung von Produkten mit höheren Harnstoffkonzentrationen oder auf geschädigter Haut. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Harnstoff oder anderen Inhaltsstoffen des Präparats sollte von einer Anwendung abgesehen werden. Bei Auftreten von Hautirritationen oder allergischen Reaktionen ist es ratsam, die Anwendung zu beenden und ärztlichen oder apothekerischen Rat einzuholen.

Interaktionen mit anderen Hautpflegeprodukten

Die Kombination von harnstoffhaltigen Mitteln mit anderen Hautpflegeprodukten sollte sorgfältig erfolgen. Insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung von topischen Medikamenten oder anderen stark wirksamen Hautpflegeprodukten kann es zu Wechselwirkungen kommen. Es ist empfehlenswert, vor der Kombination verschiedener Präparate eine Fachperson zu konsultieren, um mögliche Interaktionen zu vermeiden und die Verträglichkeit sicherzustellen.

Wissenswertes für Patientinnen und Patienten

Patientinnen und Patienten sollten sich bewusst sein, dass harnstoffhaltige Mittel Teil einer umfassenden Hautpflegeroutine sein können. Es ist wichtig, neben der Verwendung dieser Präparate auch auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Schutz vor Umwelteinflüssen wie starker Sonneneinstrahlung zu achten. Zudem kann die Kombination mit anderen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Glycerin oder Hyaluronsäure die Wirksamkeit von Harnstoffpräparaten ergänzen. Bei Fragen zur Anwendung oder bei Unsicherheiten bezüglich der eigenen Hautbeschaffenheit ist es stets ratsam, sich an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Apothekerin, einen Apotheker zu wenden.

```

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung