Argatroban

Direkte Thrombin-Inhibitoren

Argatroban: Ein Antikoagulans für spezielle klinische Situationen

Therapeutische Anwendung von Argatroban

Argatroban ist ein direkter Thrombininhibitor, der in der Medizin als Antikoagulans, also als blutgerinnungshemmendes Mittel, eingesetzt wird. Es wird vor allem bei Patient*innen verwendet, die eine heparininduzierte Thrombozytopenie Typ II (HIT Typ II) entwickelt haben. HIT Typ II ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation, die durch die Verabreichung von Heparin ausgelöst werden kann und durch einen Abfall der Blutplättchenzahlen sowie das Risiko von Thrombosen gekennzeichnet ist. Argatroban ist auch für Patient*innen indiziert, die sich einer perkutanen koronaren Intervention (PCI) unterziehen und ein Risiko für HIT Typ II aufweisen oder bei denen eine HIT Typ II bereits diagnostiziert wurde.

Wirkmechanismus von Argatroban

Argatroban hemmt selektiv Thrombin, ein Schlüsselenzym im Gerinnungsprozess des Blutes. Thrombin spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin, dem Hauptbestandteil von Blutgerinnseln. Durch die Hemmung von Thrombin verhindert Argatroban die Bildung von Gerinnseln und wirkt somit der Blutgerinnung entgegen. Im Gegensatz zu Heparin, das indirekt über Antithrombin wirkt, bindet Argatroban direkt an Thrombin und ist daher auch bei Patient*innen wirksam, die gegen Heparin Antikörper entwickelt haben.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Argatroban muss individuell angepasst werden, basierend auf der Gerinnungszeit des Blutes, die durch die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) gemessen wird. Die Therapie beginnt in der Regel mit einer kontinuierlichen intravenösen Infusion. Die Dosisanpassung erfolgt in Abhängigkeit von der aPTT, um eine Über- oder Unterantikoagulation zu vermeiden. Ärzt*innen und Apotheker*innen arbeiten eng zusammen, um die optimale Dosierung für jeden Patienten und jede Patientin zu ermitteln und zu überwachen.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen Antikoagulanzien besteht auch bei der Anwendung von Argatroban das Risiko von Blutungen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen leichte Blutungen wie Nasenbluten oder Zahnfleischbluten. Schwere Blutungen können jedoch auch auftreten und erfordern sofortige medizinische Aufmerksamkeit. Andere mögliche Nebenwirkungen umfassen allergische Reaktionen, Hypotonie (niedriger Blutdruck) und Dyspnoe (Atemnot). Patient*innen sollten über alle potenziellen Nebenwirkungen aufgeklärt werden und wissen, wann sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen müssen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Argatroban ist bei Patient*innen mit unkontrollierten Blutungen oder schweren Leberfunktionsstörungen kontraindiziert. Da Argatroban in der Leber metabolisiert wird, müssen Patient*innen mit Lebererkrankungen besonders sorgfältig überwacht werden. Vor Beginn der Argatroban-Therapie sollten Ärzt*innen und Apotheker*innen eine vollständige Anamnese erheben, um mögliche Kontraindikationen zu identifizieren und das Blutungsrisiko abzuschätzen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Argatroban kann mit anderen Medikamenten interagieren, die die Blutgerinnung beeinflussen, einschließlich anderer Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer und nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR). Solche Interaktionen können das Risiko von Blutungen erhöhen. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, mit ihrem Behandlungsteam besprechen.

Überwachung während der Behandlung

Während der Behandlung mit Argatroban ist eine regelmäßige Überwachung der Blutgerinnungsparameter notwendig, um die Therapie sicher und effektiv zu gestalten. Die aPTT wird typischerweise alle vier bis sechs Stunden nach Beginn der Infusion und nach jeder Dosisanpassung gemessen, bis die gewünschten Werte stabil sind. Danach sind tägliche Kontrollen üblich. Ärzt*innen und Apotheker*innen arbeiten zusammen, um die Überwachung zu koordinieren und die Dosierung entsprechend anzupassen.

Umgang mit Überdosierung

Im Falle einer Überdosierung von Argatroban ist das primäre Risiko eine erhöhte Blutungsneigung. Die Behandlung einer Überdosierung besteht in der Regel aus dem Absetzen oder der Reduzierung der Argatroban-Infusion. In schweren Fällen können Bluttransfusionen oder andere medizinische Interventionen erforderlich sein. Patient*innen sollten darüber informiert sein, wie sie Anzeichen einer Überdosierung erkennen und wann sie sofortige medizinische Hilfe suchen müssen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die mit Argatroban behandelt werden, sollten über die Bedeutung der regelmäßigen Blutuntersuchungen, die Notwendigkeit der genauen Einhaltung der Dosierungsanweisungen und die Risiken von Blutungen aufgeklärt werden. Sie sollten auch darauf hingewiesen werden, bei geplanten chirurgischen Eingriffen oder neuen Medikamenten ihren Arzt oder ihre Ärztin sowie Apotheker*in zu informieren. Zudem ist es wichtig, dass Patient*innen wissen, wie sie im Falle einer Verletzung oder ungewöhnlichen Blutung reagieren sollen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht
Verpackungseinheit