Rizatriptan

Selektive Serotonin-5HT 1-Rezeptoragonisten

Rizatriptan: Ein effektives Mittel im Kampf gegen Migräne

Indikationen: Wann wird Rizatriptan eingesetzt?

Rizatriptan ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der Triptane gehört und vorrangig für die Behandlung von Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura eingesetzt wird. Es wird verwendet, um die Kopfschmerzphase einer Migräneattacke zu lindern. Patient*innen, die unter häufigen oder besonders schweren Migräneanfällen leiden, können von der Einnahme von Rizatriptan profitieren, da es speziell dafür entwickelt wurde, die Schmerzen, Übelkeit und Licht- und Lärmempfindlichkeit, die mit Migräneanfällen einhergehen, zu reduzieren.

Wirkmechanismus: Wie wirkt Rizatriptan?

Rizatriptan wirkt, indem es selektiv an 5-HT1B/1D-Rezeptoren bindet, die sich auf den Blutgefäßen im Gehirn befinden. Durch diese Bindung kommt es zu einer Verengung der erweiterten Blutgefäße, die für die Migränesymptome verantwortlich sind. Zusätzlich hemmt Rizatriptan die Freisetzung von entzündungsfördernden Substanzen, die während einer Migräneattacke eine Rolle spielen. Diese doppelte Wirkweise hilft, die Migränesymptome zu lindern und den Patient*innen Erleichterung zu verschaffen.

Dosierung und Anwendung: Wie und wann sollte Rizatriptan eingenommen werden?

Die Dosierung von Rizatriptan sollte individuell nach Anweisung der behandelnden Ärzt*innen oder Apotheker*innen erfolgen. In der Regel wird Rizatriptan in Form von Tabletten oder Schmelztabletten angeboten, die oral eingenommen werden. Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 10 mg zu Beginn eines Migräneanfalls. Sollte der Kopfschmerz nach der ersten Dosis zurückkehren, kann eine weitere Dosis eingenommen werden, jedoch frühestens nach zwei Stunden. Innerhalb von 24 Stunden sollte die maximale Dosis von 30 mg nicht überschritten werden. Für Kinder und Jugendliche kann eine niedrigere Dosis angezeigt sein.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Rizatriptan Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schwindel, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Übelkeit und Trockenheit im Mund. Weniger häufig können Sehstörungen, Herzklopfen, Brustschmerzen und erhöhter Blutdruck auftreten. Es ist wichtig, dass Patient*innen vor der Einnahme von Rizatriptan ihre vollständige Krankengeschichte mit ihrer*m Ärzt*in oder Apotheker*in besprechen, da das Medikament bei bestimmten Vorerkrankungen, wie schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, nicht empfohlen wird. Ebenso sollte Rizatriptan nicht zusammen mit bestimmten anderen Medikamenten eingenommen werden, um das Risiko von unerwünschten Wechselwirkungen zu vermeiden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Rizatriptan kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, insbesondere mit anderen Migränemitteln, Antidepressiva (insbesondere SSRIs und SNRIs), sowie MAO-Hemmern. Die gleichzeitige Anwendung dieser Medikamente kann das Risiko für das sogenannte Serotonin-Syndrom erhöhen, eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Es ist daher unerlässlich, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, mit ihrer*m Ärzt*in oder Apotheker*in besprechen.

Spezielle Hinweise für bestimmte Patientengruppen

Bei schwangeren oder stillenden Frauen, Kindern und älteren Menschen sollte Rizatriptan nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Patient*innen mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion benötigen möglicherweise eine angepasste Dosierung. Es ist wichtig, dass diese Patientengruppen engmaschig von ihren behandelnden Ärzt*innen oder Apotheker*innen betreut werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Wichtige Informationen zur Lagerung und Handhabung

Rizatriptan sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt werden. Die Medikamente sollten immer in der Originalverpackung aufbewahrt und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Es ist wichtig, dass Patient*innen das Verfallsdatum beachten und abgelaufene Medikamente sachgerecht entsorgen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht