Ketoprofen

Propionsäure-Derivate

Ketoprofen: Ein umfassender Überblick

Ketoprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Propionsäure-Derivate und wirkt durch die Hemmung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), was zu einer verringerten Produktion von Prostaglandinen führt, die für Schmerz und Entzündung verantwortlich sind. Diese ausführliche Beschreibung soll Patient*innen dabei helfen, ein tieferes Verständnis für Ketoprofen zu entwickeln und dessen Anwendungsbereiche, Wirkungsweise, Dosierung, Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen mit anderen Medikamenten zu verstehen.

Anwendungsgebiete von Ketoprofen

Ketoprofen wird zur Linderung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Schmerzen unterschiedlicher Genese, wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Menstruationsschmerzen
  • Entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Arthritis, Arthrose und Spondylitis
  • Weichteilrheumatismus und andere entzündliche Erkrankungen, die mit Schmerzen einhergehen
  • Sportverletzungen und andere traumatische Schmerzzustände
  • Fieber, wenn dieses im Zusammenhang mit entzündlichen Prozessen steht

Die Entscheidung für die Anwendung von Ketoprofen sollte immer in Absprache mit einem Arzt oder einer Apotheker*in getroffen werden, um sicherzustellen, dass es für den individuellen Gesundheitszustand geeignet ist.

Pharmakologische Eigenschaften

Ketoprofen zeichnet sich durch seine entzündungshemmenden, analgetischen und antipyretischen Eigenschaften aus. Als NSAR blockiert es die Aktivität der Cyclooxygenase-Enzyme, was zu einer verminderten Synthese von Prostaglandinen führt. Diese Botenstoffe spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Entzündungen, Schmerzen und Fieber. Durch die Hemmung ihrer Produktion kann Ketoprofen effektiv diese Symptome lindern.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Ketoprofen muss individuell angepasst werden und hängt von der Art und Schwere der Beschwerden sowie vom Alter und Gewicht des Patienten oder der Patientin ab. Ketoprofen ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Gelen und Lösungen zur Injektion. Die orale Einnahme sollte in der Regel mit Nahrung erfolgen, um das Risiko von Magen-Darm-Beschwerden zu minimieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder der Apotheker*in genau zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch Ketoprofen Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Verdauungsprobleme wie Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen und Durchfall
  • Kopfschmerzen und Schwindel
  • Hautreaktionen wie Ausschlag und Juckreiz
  • Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Geschwüre und Blutungen, insbesondere bei längerer Anwendung
  • Erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall

Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sollte sofort ein Arzt oder eine Apotheker*in konsultiert werden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Ketoprofen sollte nicht angewendet werden bei:

  • Überempfindlichkeit gegenüber Ketoprofen oder anderen NSAR
  • Bestehenden oder in der Vergangenheit aufgetretenen Magen-Darm-Geschwüren oder Blutungen
  • Schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
  • Unkontrolliertem Bluthochdruck oder schweren Herzproblemen
  • Im letzten Trimester der Schwangerschaft

Vor der Einnahme von Ketoprofen sollten Patient*innen ihren Arzt oder ihre Apotheker*in über alle bestehenden Erkrankungen, Allergien und eingenommenen Medikamente informieren.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Ketoprofen kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirksamkeit von Ketoprofen oder der anderen Arzneimittel beeinträchtigen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Zu diesen Medikamenten gehören unter anderem:

  • Andere NSAR oder Schmerzmittel
  • Blutverdünnende Medikamente (Antikoagulantien)
  • Bestimmte Antidepressiva (SSRIs)
  • Blutdrucksenkende Medikamente (ACE-Hemmer, Diuretika)
  • Kortikosteroide

Es ist wichtig, dass Patient*innen ihren Arzt oder ihre Apotheker*in über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht
Verpackungseinheit