Enzalutamid

Antiandrogene

Enzalutamid: Ein Wirkstoff im Fokus der Prostatakrebstherapie

Therapeutische Anwendung von Enzalutamid

Enzalutamid ist ein Medikament, das in der Behandlung von Prostatakrebs, insbesondere bei fortgeschrittenen Stadien, eingesetzt wird. Es handelt sich um einen sogenannten Androgenrezeptor-Inhibitor, der die Wirkung von männlichen Geschlechtshormonen, den Androgenen, blockiert. Diese Hormone, insbesondere Testosteron, können das Wachstum von Prostatakrebszellen fördern. Enzalutamid wird verwendet, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Es kommt vor allem bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC) zum Einsatz, also bei Patienten, bei denen die Erkrankung trotz einer Hormontherapie fortschreitet.

Wirkmechanismus von Enzalutamid

Der Wirkstoff Enzalutamid bindet an den Androgenrezeptor auf Prostatakrebszellen und verhindert so, dass körpereigene Androgene wie Testosteron an diesen Rezeptor andocken können. Durch diese Blockade wird die Übertragung von Wachstumssignalen in die Zelle unterbrochen, was das Wachstum und die Ausbreitung der Krebszellen hemmt. Enzalutamid unterscheidet sich von anderen Androgenrezeptor-Inhibitoren durch eine höhere Bindungsaffinität und die Fähigkeit, auch die Translokation des Rezeptors in den Zellkern sowie die Bindung an die DNA zu unterbinden.

Studienlage und Zulassung

Die Zulassung von Enzalutamid basiert auf umfangreichen klinischen Studien, die eine Verlängerung des Überlebens und eine Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit mCRPC zeigen konnten. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Enzalutamid wurden in mehreren Phase-III-Studien untersucht, die zu einer Zulassung in vielen Ländern weltweit geführt haben. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können auf diese Studienergebnisse zurückgreifen, um die Therapieentscheidung gemeinsam mit den Patienten zu treffen.

Verabreichung und Dosierung

Enzalutamid wird in Form von Kapseln oral eingenommen. Die empfohlene Dosierung und die Häufigkeit der Einnahme sollten genau nach den Anweisungen der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes erfolgen. Es ist wichtig, dass Patienten die Medikation regelmäßig und ohne Unterbrechung einnehmen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Bei Fragen zur Dosierung oder zum Einnahmeschema können sich Patienten an ihre Ärztinnen und Ärzte oder an die Apothekerinnen und Apotheker wenden.

Mögliche Nebenwirkungen und Umgang mit ihnen

Wie bei allen Medikamenten kann die Einnahme von Enzalutamid zu Nebenwirkungen führen. Häufige Nebenwirkungen umfassen Müdigkeit, Hitzewallungen, Hypertonie, Schwindel und gastrointestinale Beschwerden. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Krampfanfälle auftreten. Patienten sollten über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt werden und bei deren Auftreten umgehend ihre Ärztin oder ihren Arzt kontaktieren. Die behandelnden Fachkräfte können dann entscheiden, ob eine Dosisanpassung oder ein Abbruch der Therapie erforderlich ist. Auch Apothekerinnen und Apotheker können beratend zur Seite stehen, um den Umgang mit Nebenwirkungen zu erleichtern.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Enzalutamid kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit von Enzalutamid oder die der anderen Arzneimittel beeinflussen kann. Es ist daher wichtig, dass Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen. Dies schließt verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Präparate und pflanzliche Produkte ein. Auf diese Weise kann das Risiko von Wechselwirkungen minimiert und die Sicherheit der Therapie gewährleistet werden.

Wichtige Hinweise für Patienten

Patienten, die Enzalutamid einnehmen, sollten regelmäßig ärztliche Kontrollen wahrnehmen, um den Verlauf der Therapie zu überwachen und eventuelle Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Es ist auch ratsam, während der Behandlung mit Enzalutamid auf eine gesunde Lebensweise zu achten, einschließlich ausgewogener Ernährung und angemessener körperlicher Aktivität, sofern der Gesundheitszustand dies zulässt. Patienten sollten zudem aufmerksam auf Veränderungen ihres Gesundheitszustandes achten und diese umgehend mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht