Andere Mittel zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren zur topischen Anwendung

Mittel zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren zur topischen Anwendung

Topische Therapieoptionen bei Hämorrhoidalleiden und Analfissuren

Hämorrhoiden und Analfissuren sind häufige proktologische Beschwerden, die sowohl Unbehagen als auch Schmerzen verursachen können. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Neben allgemeinen Maßnahmen wie Ernährungsumstellung und Stuhlregulierung kommen verschiedene topische Mittel zum Einsatz, die direkt auf die betroffenen Bereiche appliziert werden.

Indikationen für topische Behandlungsmethoden

Topische Präparate werden primär zur Linderung der Symptome von Hämorrhoiden und Analfissuren verwendet. Zu den typischen Beschwerden zählen:

  • Juckreiz (Pruritus ani)
  • Schmerzen, insbesondere beim Stuhlgang
  • Blutungen aus dem Analbereich
  • Schwellungen im Analbereich
  • Feuchtigkeit und Nässen im Analbereich

Wirkstoffe und ihre pharmakologischen Effekte

Die topischen Mittel enthalten verschiedene Wirkstoffe, die auf unterschiedliche Weise wirken:

  • Lokalanästhetika: Substanzen wie Lidocain oder Cinchocain betäuben die betroffenen Bereiche und lindern so akute Schmerzen.
  • Adstringierende Mittel: Wirkstoffe wie Hamamelis oder Zinkoxid ziehen die Haut zusammen und können so zu einer Reduktion von Schwellungen und Nässen beitragen.
  • Antiphlogistika: Entzündungshemmende Komponenten wie Hydrocortison reduzieren Entzündungen und damit verbundene Symptome wie Juckreiz und Schwellungen.
  • Antiseptika: Sie dienen der Vermeidung von Infektionen im Analbereich durch ihre desinfizierende Wirkung.
  • Heilungsfördernde Substanzen: Inhaltsstoffe wie Aloe vera oder Panthenol unterstützen die Regeneration der Haut und Schleimhaut.

Anwendungsweise und Dosierung

Die Anwendung topischer Mittel sollte stets nach den Herstellerangaben oder den Empfehlungen von Ärzt*innen oder Apotheker*innen erfolgen. In der Regel werden Salben, Cremes oder Zäpfchen ein- bis mehrmals täglich nach der Stuhlentleerung und nach sorgfältiger Reinigung des Analbereichs aufgetragen bzw. eingeführt. Die Dauer der Anwendung hängt von der Schwere der Symptome und dem individuellen Heilungsverlauf ab.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl topische Mittel meist gut verträglich sind, können sie in einigen Fällen Nebenwirkungen wie Hautreizungen, allergische Reaktionen oder bei längerfristiger Anwendung Hautatrophie verursachen. Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von steroidhaltigen Präparaten geboten. Kontraindikationen müssen beachtet werden, insbesondere bei Schwangeren, Stillenden und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei topischen Mitteln in der Regel gering. Dennoch sollten Patient*innen ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle eingenommenen Medikamente informieren, um mögliche Interaktionen ausschließen zu können.

Wichtige Hinweise zur Selbstpflege

Zusätzlich zur topischen Behandlung können Maßnahmen der Selbstpflege die Symptome lindern und den Heilungsprozess unterstützen. Dazu gehören:

  • Vermeidung von starkem Pressen beim Stuhlgang
  • Ernährung reich an Ballaststoffen zur Erleichterung der Darmpassage
  • Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme
  • Regelmäßige, aber schonende Reinigung des Analbereichs
  • Vermeidung von längerem Sitzen und Stehen sowie regelmäßige Bewegung

Die Kombination aus medikamentöser Therapie und angepassten Lebensgewohnheiten kann entscheidend zur Linderung der Beschwerden und zur Vermeidung von Rezidiven beitragen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte unbedingt eine ärztliche Beratung in Anspruch genommen werden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück