Direkte Thrombin-Inhibitoren

Direkte Thrombin-Inhibitoren

Die Rolle von Direkten Thrombin-Inhibitoren in der medizinischen Therapie

Grundlegendes zu Direkten Thrombin-Inhibitoren

Direkte Thrombin-Inhibitoren (DTIs) sind eine Klasse von Antikoagulanzien, die spezifisch das Enzym Thrombin (Faktor IIa) hemmen. Thrombin spielt eine zentrale Rolle im Gerinnungsprozess, indem es die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin katalysiert und somit zur Bildung eines Blutgerinnsels beiträgt. Durch die Hemmung von Thrombin können DTIs die Blutgerinnung effektiv verlangsamen und das Risiko von Thrombosen und Embolien reduzieren.

Indikationen für den Einsatz von Direkten Thrombin-Inhibitoren

Direkte Thrombin-Inhibitoren werden für verschiedene klinische Zustände eingesetzt, bei denen ein erhöhtes Risiko für Thrombosen besteht. Dazu gehören:

  • Vorbeugung und Behandlung von venösen Thromboembolien (VTE), einschließlich tiefer Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE)
  • Schlaganfallprävention bei Patient*innen mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern
  • Behandlung und Sekundärprävention von Herzinfarkten
  • Prävention von Thrombosen bei Patient*innen, die sich orthopädischen Operationen unterziehen
  • Behandlung von Patient*innen mit Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II (HIT Typ II)

Wirkmechanismus und Pharmakologie

DTIs binden direkt an das aktive Zentrum von Thrombin und blockieren dessen Interaktion mit seinen Substraten. Diese Bindung kann reversibel oder irreversibel sein, je nach spezifischem Medikament. Im Gegensatz zu Heparinen, die indirekt über Antithrombin wirken, benötigen DTIs keine körpereigenen Kofaktoren, um ihre Wirkung zu entfalten. Dies führt zu einer vorhersehbareren antikoagulatorischen Wirkung und macht eine Routineüberwachung der Blutgerinnung oft unnötig.

Verfügbare Direkte Thrombin-Inhibitoren

Es gibt verschiedene DTIs, die sowohl für die intravenöse als auch für die orale Verabreichung verfügbar sind. Zu den am häufigsten verwendeten gehören:

  • Dabigatran (Pradaxa) - ein oraler DTI
  • Argatroban und Bivalirudin - intravenöse DTIs, die häufig in der Kardiologie verwendet werden
  • Desirudin - ein weiterer intravenöser DTI, der hauptsächlich in Europa verwendet wird

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei allen Antikoagulanzien besteht das Hauptnebenwirkungsrisiko der DTIs in der erhöhten Blutungsneigung. Zu den möglichen Blutungskomplikationen gehören:

  • Leichte Blutungen wie Nasenbluten oder Zahnfleischbluten
  • Mittelschwere Blutungen wie Magen-Darm-Blutungen
  • Schwere Blutungen wie intrakranielle Blutungen, die lebensbedrohlich sein können

Die Überwachung der Nierenfunktion ist besonders wichtig, da einige DTIs über die Nieren ausgeschieden werden und bei eingeschränkter Nierenfunktion das Blutungsrisiko erhöhen können. Patient*innen sollten ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.

Management von Blutungsereignissen

Im Falle einer schweren Blutung unter DTI-Therapie ist eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich. Für Dabigatran ist ein spezifisches Antidot (Idarucizumab) verfügbar, das die Wirkung des Medikaments schnell aufheben kann. Für andere DTIs können allgemeine Maßnahmen zur Blutungskontrolle und, falls verfügbar, spezifische Antidots eingesetzt werden.

Interaktion mit Patient*innen und medizinischem Fachpersonal

Die Entscheidung für eine Therapie mit DTIs sollte nach einer sorgfältigen Abwägung der Risiken und Vorteile erfolgen. Patient*innen sollten regelmäßig mit ihren Ärzt*innen und Apotheker*innen kommunizieren, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass Patient*innen über die korrekte Einnahme, mögliche Nebenwirkungen und das Vorgehen bei Blutungsereignissen oder erforderlichen operativen Eingriffen aufgeklärt werden.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen, die mit DTIs behandelt werden, sollten:

  • Die Medikation genau nach Anweisung einnehmen
  • Regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen
  • Bei Anzeichen von Blutungen sofort ärztliche Hilfe suchen
  • Alle Gesundheitsdienstleister*innen über ihre DTI-Therapie informieren
  • Bei geplanten Operationen oder invasiven Eingriffen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen informieren

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung