Vernakalant

Andere Antiarrhythmika, Klasse I und III

Vernakalant: Ein moderner Ansatz zur Behandlung von Vorhofflimmern

Was ist Vernakalant?

Vernakalant ist ein Medikament, das speziell für die Behandlung von Vorhofflimmern, einer häufigen Form von Herzrhythmusstörungen, entwickelt wurde. Es gehört zur Klasse der Antiarrhythmika und wird vorrangig zur schnellen Konversion von kürzlich aufgetretenem Vorhofflimmern in einen normalen Sinusrhythmus verwendet. Die Substanz wirkt selektiv auf das Atrium (die obere Herzkammer), indem sie die Kalium- und Natriumkanäle des Herzens moduliert, was zu einer Normalisierung des Herzrhythmus führt.

Pharmakologische Eigenschaften von Vernakalant

Vernakalant unterscheidet sich von anderen Antiarrhythmika durch seine selektive Wirkung auf die atrialen Ionenkanäle. Es blockiert vornehmlich den ultra-rapid delayed rectifier potassium current (IKur) und den atrial-selective transient outward potassium current (Ito), was zu einer Verlängerung der atrialen Refraktärperiode führt. Zusätzlich hemmt Vernakalant den Natriumkanalstrom, insbesondere den Peak-Inaktivierungsstrom (INa), was zu einer Reduktion der atrialen Erregbarkeit beiträgt. Diese spezifische Wirkung auf das Atrium reduziert das Risiko von Nebenwirkungen, die bei anderen Antiarrhythmika durch eine Beeinflussung der Ventrikel auftreten können.

Indikationen und Anwendung

Vernakalant ist indiziert für die Konversion von kürzlich aufgetretenem Vorhofflimmern (innerhalb der letzten 7 Tage) bei Erwachsenen. Es wird intravenös verabreicht, üblicherweise unter ärztlicher Überwachung in einem Krankenhaus, da die Reaktion des Herzens auf das Medikament überwacht werden muss. Die Dosierung von Vernakalant wird auf Basis des Körpergewichts des Patienten oder der Patientin berechnet und in zwei Infusionen verabreicht. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können detaillierte Informationen zur Dosierung und Anwendung geben und sicherstellen, dass die Behandlung individuell angepasst wird.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von Vernakalant Nebenwirkungen haben. Häufige Nebenwirkungen umfassen Schwindel, Übelkeit und Hypotension (niedriger Blutdruck). In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Bradykardie (verlangsamter Herzschlag) oder Herzstillstand auftreten. Patientinnen und Patienten mit bestimmten Herzerkrankungen, wie schwerer Herzinsuffizienz oder kürzlich erlittenem Herzinfarkt, sollten Vernakalant nicht verwenden. Vor der Verabreichung von Vernakalant sollten Patientinnen und Patienten eine umfassende medizinische Untersuchung erhalten, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Vernakalant kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit anderen Antiarrhythmika oder Medikamenten, die den Blutdruck beeinflussen. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.

Überwachung und Nachsorge

Nach der Verabreichung von Vernakalant ist eine sorgfältige Überwachung des Patienten oder der Patientin erforderlich, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dies umfasst in der Regel die Überwachung des Herzrhythmus und des Blutdrucks. Nach erfolgreicher Konversion in den Sinusrhythmus sollten Patientinnen und Patienten weiterhin regelmäßig ärztlich untersucht werden, um das Risiko eines erneuten Auftretens von Vorhofflimmern zu bewerten und gegebenenfalls eine Langzeittherapie zu planen.

Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten

Patientinnen und Patienten sollten sich bewusst sein, dass Vernakalant nicht zur Langzeitbehandlung von Vorhofflimmern vorgesehen ist, sondern lediglich zur akuten Konversion des Rhythmus. Sie sollten auch über die Notwendigkeit einer kontinuierlichen medizinischen Überwachung und möglicher Anpassungen ihrer Medikation informiert sein. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich ihrer Behandlung sollten sie nicht zögern, ihre Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker zu konsultieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht