Nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer

Nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer

Die Rolle nichtselektiver Monoamin-Wiederaufnahmehemmer in der Pharmakotherapie

Nichtselektive Monoamin-Wiederaufnahmehemmer (NSMRIs) sind eine Klasse von Medikamenten, die in der Behandlung verschiedener psychiatrischer und neurologischer Erkrankungen eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Wiederaufnahme von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin im Gehirn hemmen, was zu einer Erhöhung ihrer Konzentrationen im synaptischen Spalt führt und die neuronale Kommunikation verbessert.

Pharmakologische Grundlagen

Die Wirkungsweise von NSMRIs basiert auf der Blockade der Transporterproteine für die Monoamine Serotonin (5-HT), Noradrenalin (NA) und Dopamin (DA). Diese Transporter sind normalerweise dafür verantwortlich, dass die Neurotransmitter nach ihrer Freisetzung in den synaptischen Spalt wieder in die präsynaptische Nervenzelle aufgenommen werden. NSMRIs verhindern diese Wiederaufnahme, wodurch die Verfügbarkeit der Monoamine im synaptischen Spalt erhöht wird. Dies kann zu einer Stimmungsaufhellung und einer verbesserten neurologischen Funktion führen.

Indikationen und therapeutische Anwendung

NSMRIs werden zur Behandlung einer Reihe von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Depressionen: Sie können bei verschiedenen Formen der Depression wirksam sein, insbesondere wenn herkömmliche selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) nicht ausreichend wirken.
  • Angststörungen: NSMRIs können auch zur Linderung von Symptomen bei verschiedenen Angststörungen beitragen.
  • Chronische Schmerzsyndrome: Einige NSMRIs haben sich bei der Behandlung von neuropathischen Schmerzen und Fibromyalgie als nützlich erwiesen.
  • ADHS: In einigen Fällen werden NSMRIs zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt.

Die Entscheidung für die Verwendung eines NSMRIs sollte immer auf einer individuellen Bewertung der Symptome und der Krankengeschichte basieren. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können hierbei beratend zur Seite stehen.

Wirkungseintritt und Dosierung

Der Wirkungseintritt von NSMRIs kann variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, wie der spezifischen Substanz, der Dosierung und der individuellen Reaktion des Patienten. In der Regel kann es einige Wochen dauern, bis eine deutliche Verbesserung der Symptome eintritt. Die Dosierung wird individuell angepasst und sollte schrittweise erhöht werden, um Nebenwirkungen zu minimieren und die optimale therapeutische Wirkung zu erzielen.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente können auch NSMRIs Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören:

  • Müdigkeit und Schläfrigkeit
  • Mundtrockenheit
  • Schwindel
  • Verdauungsstörungen
  • Gewichtszunahme
  • Sexuelle Funktionsstörungen

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten mit ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern über alle erlebten Nebenwirkungen sprechen, um gegebenenfalls die Behandlung anzupassen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

NSMRIs können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von anderen zentral wirksamen Substanzen, Antikoagulantien und bestimmten Antidepressiva wie MAO-Hemmern. Eine enge Abstimmung mit dem medizinischen Fachpersonal ist daher unerlässlich.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

NSMRIs sind nicht für jeden Patienten geeignet. Kontraindikationen können unter anderem schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Epilepsie und bestimmte psychiatrische Störungen umfassen. Vor Beginn einer Therapie mit NSMRIs sollten Patientinnen und Patienten eine umfassende medizinische Untersuchung erhalten, um mögliche Risiken zu identifizieren.

Überwachung und Nachsorge

Die Behandlung mit NSMRIs erfordert eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Patientinnen und Patienten sollten regelmäßig zu Nachsorgeterminen erscheinen und bei Veränderungen ihres Zustandes umgehend ihre Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker kontaktieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung