Beta-Lactamase-resistente Penicilline

Beta-Lactamase-resistente Penicilline

Die Rolle von Beta-Lactamase-resistenten Penicillinen in der modernen Antibiotikatherapie

Grundlagen der Beta-Lactamase-Resistenz

Penicilline gehören zu den am häufigsten verwendeten Antibiotika und sind lebensrettend bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Ein Hauptmechanismus, mit dem Bakterien Resistenz gegen Penicilline und andere Beta-Lactam-Antibiotika entwickeln, ist die Produktion von Enzymen, die als Beta-Lactamasen bekannt sind. Diese Enzyme spalten den Beta-Lactam-Ring, der für die antibakterielle Aktivität dieser Medikamente essentiell ist, und machen das Antibiotikum unwirksam.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurden Beta-Lactamase-resistente Penicilline entwickelt. Diese modifizierten Penicilline sind so gestaltet, dass sie von Beta-Lactamasen nicht leicht gespalten werden können, was sie effektiv gegen Beta-Lactamase-produzierende Bakterienstämme macht. Zu diesen Medikamenten gehören Methicillin, Oxacillin und Flucloxacillin, die speziell gegen Staphylokokkeninfektionen eingesetzt werden, die häufig Beta-Lactamasen produzieren.

Indikationen und Anwendungsgebiete

Beta-Lactamase-resistente Penicilline werden zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt, insbesondere solcher, die durch Beta-Lactamase-produzierende Staphylokokken verursacht werden. Zu den häufigen Indikationen gehören:

  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Respiratorische Infektionen wie Sinusitis und Pneumonie
  • Osteomyelitis (Knocheninfektion)
  • Endokarditis (Infektion der Herzinnenhaut)
  • Sepsis, wenn sie durch resistente Staphylokokken verursacht wird

Die Auswahl des spezifischen Antibiotikums und die Dauer der Behandlung hängen von der Art der Infektion, der Schwere der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Therapie ab. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können individuelle Empfehlungen geben und sind wichtige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Fragen zur Antibiotikatherapie.

Wirkmechanismus und Pharmakologie

Beta-Lactamase-resistente Penicilline wirken, indem sie die Synthese der bakteriellen Zellwand stören. Sie binden an Proteine, die als Penicillin-bindende Proteine (PBPs) bekannt sind, und verhindern so den Aufbau der Zellwand, was zum Tod der Bakterienzelle führt. Durch ihre Resistenz gegenüber Beta-Lactamasen bleiben diese Penicilline wirksam, selbst wenn das Bakterium Enzyme produziert, die andere Beta-Lactam-Antibiotika inaktivieren würden.

Die Pharmakokinetik dieser Medikamente variiert je nach spezifischem Wirkstoff. Einige sind besser oral bioverfügbar, während andere intravenös verabreicht werden müssen, um effektiv zu sein. Die Metabolisierung und Ausscheidung können ebenfalls variieren, was bei Patientinnen und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion berücksichtigt werden muss.

Resistenzentwicklung und rationale Antibiotikaverwendung

Trotz der Entwicklung von Beta-Lactamase-resistenten Penicillinen bleibt die Resistenzentwicklung ein ernstes Problem. Bakterien können durch Mutationen oder den Austausch genetischen Materials neue Resistenzmechanismen erwerben. Daher ist es entscheidend, Antibiotika rational und gezielt einzusetzen, um die Entwicklung von Resistenzen zu minimieren.

Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung über den angemessenen Gebrauch von Antibiotika. Sie beraten Patientinnen und Patienten über die Bedeutung der Einhaltung des Behandlungsplans und der Notwendigkeit, Antibiotika nur zu verwenden, wenn sie wirklich benötigt werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie alle Medikamente können auch Beta-Lactamase-resistente Penicilline Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören allergische Reaktionen, die von milden Hautausschlägen bis hin zu schweren Reaktionen wie Anaphylaxie reichen können. Andere mögliche Nebenwirkungen umfassen:

  • Verdauungsstörungen, Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Interaktionen mit anderen Medikamenten

Patientinnen und Patienten mit einer bekannten Allergie gegen Penicilline oder Cephalosporine sollten diese Medikamente meiden. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre vollständige Medikamenten- und Allergiegeschichte mit ihren Behandelnden teilen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Wichtige Aspekte für die Patientenaufklärung

Die Aufklärung von Patientinnen und Patienten ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung mit Beta-Lactamase-resistenten Penicillinen. Sie sollten über die Bedeutung der vollständigen Einnahme der verschriebenen Dosis informiert werden, auch wenn sich die Symptome verbessern, um die vollständige Eradikation der Infektion zu gewährleisten und Resistenzentwicklung vorzubeugen. Zudem sollten sie über mögliche Nebenwirkungen und die Notwendigkeit informiert werden, bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sofort medizinische Hilfe zu suchen.

Des Weiteren ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten verstehen, dass die missbräuchliche Verwendung von Antibiotika, wie die Einnahme bei viralen Infektionen, die nicht auf Antibiotika ansprechen, zur Resistenzentwicklung beiträgt und die Wirksamkeit dieser lebenswichtigen Medikamente für die Zukunft gefährdet.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung