Oxandrolon

Androstan-Derivate

Oxandrolon: Ein anaboles Steroid in der klinischen Anwendung

Oxandrolon ist ein synthetisches anaboles Steroid, das in der Medizin hauptsächlich zur Förderung des Gewichtszuwachses nach einer auszehrenden Operation, schweren Verbrennungen, langen Infektionskrankheiten oder anderen katabolen Zuständen eingesetzt wird. Es ist bekannt für seine relativ milde Wirkung auf die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse, was bedeutet, dass es im Vergleich zu anderen anabolen Steroiden weniger Einfluss auf die natürliche Hormonproduktion des Körpers hat.

Pharmakologische Eigenschaften von Oxandrolon

Oxandrolon ist ein Derivat von Dihydrotestosteron (DHT) und besitzt daher eine hohe anabole Aktivität bei geringerer androgener Wirkung. Diese Eigenschaft macht es zu einer bevorzugten Wahl für klinische Anwendungen, bei denen die Förderung des Muskelwachstums erwünscht ist, ohne die typischen Nebenwirkungen stärker androgener Steroide zu riskieren. Oxandrolon wird oral eingenommen und weist eine hohe Bioverfügbarkeit auf. Es umgeht die Leberpassage, ohne vollständig abgebaut zu werden, was es effektiver als viele andere orale Steroide macht.

Indikationen für die Anwendung von Oxandrolon

  • Gewichtszunahme nach umfangreichen Operationen, Infektionen oder schweren Traumata
  • Behandlung von Kachexie oder Muskelschwund bei chronischen Krankheiten wie HIV/AIDS
  • Behandlung von Osteoporose, um die Knochenfestigkeit zu erhöhen
  • Förderung des Wachstums bei Kindern mit Wachstumsstörungen
  • Als adjuvante Therapie bei chronischen Infektionen

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Oxandrolon variiert je nach Indikation und Patient*innenprofil. In der Regel beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht werden kann. Ärzt*innen und Apotheker*innen arbeiten eng zusammen, um die optimale Dosierung für jeden einzelnen Patienten bzw. jede einzelne Patientin zu ermitteln und anzupassen. Die Verabreichung erfolgt oral, und die Dauer der Therapie hängt von der individuellen Reaktion und dem Therapieziel ab.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei allen Medikamenten kann die Einnahme von Oxandrolon Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten zählen Veränderungen der Leberwerte, die zu Leberschäden führen können, Veränderungen des Lipidprofils, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, und hormonelle Veränderungen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Bei Frauen können virilisierende Effekte wie eine Vertiefung der Stimme oder eine Zunahme der Körperbehaarung auftreten. Es ist wichtig, dass Patient*innen während der Behandlung mit Oxandrolon regelmäßig ärztlich überwacht werden, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Interaktionen und Kontraindikationen

Oxandrolon kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit blutgerinnungshemmenden Mitteln und oralen Antidiabetika. Es sollte nicht von Personen verwendet werden, die an bestimmten Krebsarten leiden oder eine Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Vor Beginn einer Therapie mit Oxandrolon ist es wichtig, dass Patient*innen ihre gesamte Medikationsliste mit ihrem*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in teilen, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Überwachung und Follow-up

Die Überwachung während der Behandlung mit Oxandrolon umfasst regelmäßige Blutuntersuchungen, um Leberwerte und Lipidprofile zu überprüfen. Außerdem sollten die hormonellen Werte überwacht werden, um endokrine Störungen rechtzeitig zu erkennen. Patient*innen sollten engmaschig von ihrem*r behandelnden Arzt*Ärztin und Apotheker*in betreut werden, um die Therapie bei Bedarf anzupassen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten darauf hingewiesen werden, dass Oxandrolon ein Medikament mit ernsthaften Risiken ist und nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden sollte. Es ist wichtig, dass sie alle Anweisungen bezüglich Dosierung und Dauer der Behandlung genau befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrnehmen. Zudem sollten sie jegliche ungewöhnlichen Symptome oder Nebenwirkungen sofort ihrem*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in melden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück