Cefpodoxim

Cephalosporine der 3. Generation

Cefpodoxim: Ein modernes Antibiotikum

Cefpodoxim ist ein breitbandiges Antibiotikum aus der Gruppe der Cephalosporine der dritten Generation. Es wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt und zeichnet sich durch eine gute Wirksamkeit gegen eine Vielzahl von grampositiven und gramnegativen Erregern aus. In der medizinischen Praxis wird Cefpodoxim häufig verschrieben, um Patientinnen und Patienten eine effektive Therapie gegen bakterielle Infektionen zu ermöglichen.

Indikationen: Wann wird Cefpodoxim eingesetzt?

Cefpodoxim wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen verwendet. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

  • Atemwegsinfektionen, einschließlich akuter Bronchitis und ambulant erworbener Pneumonie
  • Harnwegsinfektionen, sowohl unkomplizierte als auch komplizierte Fälle
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Pharyngitis und Tonsillitis (Entzündung des Rachenraums und der Mandeln)

Die genaue Indikation und Dosierung sollte stets von einer Ärztin oder einem Arzt festgelegt werden, wobei auch Apothekerinnen und Apotheker beratend zur Seite stehen können.

Wirkmechanismus: Wie wirkt Cefpodoxim?

Cefpodoxim wirkt, indem es die Zellwandsynthese der Bakterien stört, was für die Bakterien essentiell ist. Es bindet an spezifische Proteine, die als Penicillin-bindende Proteine (PBPs) bekannt sind, und verhindert so den Aufbau einer stabilen Zellwand. Dies führt letztendlich zum Tod der Bakterienzelle. Da menschliche Zellen keine Zellwand besitzen, ist Cefpodoxim für den menschlichen Organismus gut verträglich.

Verabreichung und Dosierung

Cefpodoxim wird üblicherweise in Form von Tabletten oder als Suspension zum Einnehmen angeboten. Die Dosierung hängt von der Art und Schwere der Infektion ab sowie von weiteren individuellen Faktoren wie dem Alter und der Nierenfunktion der Patientin oder des Patienten. Es ist wichtig, dass die Anweisungen der Ärztin oder des Arztes genau befolgt werden und die Therapie nicht eigenmächtig abgebrochen wird, auch wenn sich die Symptome verbessern, da dies zu einer Resistenzentwicklung der Bakterien führen kann.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch Cefpodoxim Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Verdauungsstörungen wie Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Hautausschlag

Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind selten, aber möglich, und sollten sofort einer Ärztin oder einem Arzt gemeldet werden. Dazu gehören schwere allergische Reaktionen, Blutbildveränderungen oder schwere Hautreaktionen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Cefpodoxim kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Dazu zählen unter anderem:

  • Antazida, die die Aufnahme von Cefpodoxim beeinträchtigen können
  • Probenecid, das die Ausscheidung von Cefpodoxim verlangsamen kann
  • Blutverdünner wie Warfarin, deren Wirkung durch Cefpodoxim beeinflusst werden kann

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Einnahme

Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, sollten Patientinnen und Patienten folgende Hinweise beachten:

  • Die verordnete Dosis genau einhalten und die Medikation nicht ohne Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt abbrechen
  • Cefpodoxim mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen
  • Bei der Einnahme von Cefpodoxim-Tabletten darauf achten, dass diese nicht zerkaut werden, da sie einen speziellen Überzug haben, der die Freisetzung des Wirkstoffs im Darm gewährleistet
  • Die Einnahmezeiten möglichst gleichmäßig über den Tag verteilen, um eine konstante Wirkstoffkonzentration im Körper zu gewährleisten

Die Einhaltung dieser Hinweise trägt dazu bei, die Effektivität der Behandlung zu maximieren und das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht
Verpackungseinheit