Thiomolybdänsäure

Sonstige Mittel fuer das alimentaere System und den Stoffwechsel

Thiomolybdänsäure: Ein Überblick über ihre Anwendung und Bedeutung

Grundlagen der Thiomolybdänsäure

Thiomolybdänsäure, auch bekannt als Molybdänsulfid, ist eine chemische Verbindung, die aus Molybdän und Schwefel besteht. Sie ist in der Medizin und Biologie von Interesse, da Molybdän ein essentielles Spurenelement ist, das für die Funktion verschiedener Enzyme im menschlichen Körper unentbehrlich ist. Diese Enzyme sind unter anderem an der Verarbeitung von Schwefelhaltigen Aminosäuren und dem Stoffwechsel von bestimmten Toxinen beteiligt. Thiomolybdänsäure selbst wird in der Regel nicht direkt als Medikament verwendet, sondern ihre Derivate oder das Molybdän als Spurenelement in verschiedenen Präparaten.

Therapeutische Anwendungsbereiche von Molybdän

Molybdän, als Bestandteil von Enzymen, spielt eine Rolle in der Prävention und Behandlung verschiedener Gesundheitszustände. Es wird angenommen, dass eine ausreichende Versorgung mit Molybdän zur Prävention von Karies beitragen kann und bei der Behandlung von Stoffwechselstörungen wie der Molybdän-Kofaktor-Defizienz und bestimmten seltenen Enzymdefekten hilfreich ist. Darüber hinaus wird Molybdän in der Forschung im Zusammenhang mit der Prävention von bestimmten Krebsarten und bei der Behandlung von Gicht untersucht, obwohl hier die wissenschaftliche Evidenz noch nicht abschließend ist.

Wirkmechanismus und Bedeutung von Molybdän im Körper

Im menschlichen Körper ist Molybdän vor allem als aktives Zentrum in Enzymen wie der Xanthinoxidase, Aldehydoxidase und Sulfite Oxidase von Bedeutung. Diese Enzyme sind entscheidend für den Abbau purinhaltiger Substanzen, den Abbau von Aldehyden und die Entgiftung von Sulfiten. Ein Mangel an Molybdän kann zu einer Beeinträchtigung dieser Stoffwechselwege führen und Symptome wie schnelle Ermüdung, Kopfschmerzen und Sehstörungen verursachen.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Die Einnahme von Molybdän in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist in der Regel sicher, wenn sie in den empfohlenen Mengen erfolgt. Zu hohe Dosen können jedoch zu Nebenwirkungen wie Gicht, Diarrhoe und anderen Symptomen führen. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten vor der Einnahme von Molybdänpräparaten Rücksprache mit Ärztinnen und Ärzten oder Apothekerinnen und Apothekern halten, um die richtige Dosierung zu bestimmen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.

Diagnose und Behandlung von Molybdänmangel

Ein Mangel an Molybdän ist selten, da das Spurenelement in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Symptome eines Mangels können jedoch bei bestimmten genetischen Störungen oder bei einer sehr einseitigen Ernährung auftreten. Die Diagnose eines Molybdänmangels erfolgt in der Regel über Blut- oder Urinuntersuchungen. Die Behandlung besteht meist aus der Anpassung der Ernährung oder der Verabreichung von Molybdänpräparaten unter medizinischer Aufsicht.

Ernährungsquellen und Prävention

Die beste Quelle für Molybdän ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Milchprodukten ist. Auch bestimmte Mineralwässer können zur Molybdänversorgung beitragen. Eine ausreichende Zufuhr von Molybdän durch die Ernährung ist in der Regel ausreichend, um einen Mangel zu verhindern und die gesundheitlichen Vorteile dieses Spurenelements zu nutzen.

Interaktion mit Fachpersonal

Bei Fragen zur Molybdänversorgung oder zur Einnahme von Molybdänpräparaten sollten sich Patientinnen und Patienten an Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker wenden. Diese Fachpersonen können individuelle Empfehlungen aussprechen, die auf den gesundheitlichen Zustand und die Bedürfnisse der einzelnen Person abgestimmt sind.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück