Trichlormethiazid

Thiazide rein

Trichlormethiazid: Ein Diuretikum zur Behandlung von Flüssigkeitsretention und Hypertonie

Pharmakologische Grundlagen von Trichlormethiazid

Trichlormethiazid ist ein Diuretikum aus der Klasse der Thiazide, das zur Förderung der Urinausscheidung und zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Rückresorption von Natrium und Chlorid in den Nierentubuli hemmt, was zu einer erhöhten Ausscheidung von Wasser, Natrium, Chlorid und in geringerem Maße auch von Kalium führt. Durch die Reduktion des Flüssigkeitsvolumens im Körper kann Trichlormethiazid den Blutdruck senken und die Symptome einer Flüssigkeitsretention (Ödeme) lindern.

Indikationen für die Verwendung von Trichlormethiazid

Trichlormethiazid wird hauptsächlich zur Behandlung von zwei Hauptbeschwerden eingesetzt:

  • Hypertonie (Bluthochdruck): Es hilft, den Blutdruck zu senken, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall reduziert.
  • Ödeme: Es wird verwendet, um die Flüssigkeitsansammlung im Körper zu reduzieren, die aufgrund verschiedener Zustände wie Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen auftreten kann.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Trichlormethiazid muss individuell angepasst werden, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen des Patienten und der zu behandelnden Erkrankung. Ärztinnen und Ärzte verschreiben in der Regel eine anfängliche Dosis, die je nach Reaktion des Patienten auf das Medikament angepasst werden kann. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten die Anweisungen ihrer Ärztin oder ihres Arztes genau befolgen und das Medikament nicht eigenmächtig absetzen oder die Dosis ändern. Apothekerinnen und Apotheker können ebenfalls beratend zur Seite stehen, insbesondere bei Fragen zur korrekten Einnahme und möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Trichlormethiazid Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Elektrolytstörungen wie Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut), Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut) und Hypomagnesiämie (niedriger Magnesiumspiegel im Blut). Weitere mögliche Nebenwirkungen umfassen Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und erhöhte Blutzuckerwerte. Patientinnen und Patienten sollten ihre Ärztin oder ihren Arzt informieren, wenn sie ungewöhnliche Symptome bemerken oder wenn sich bestehende Beschwerden verschlimmern.

Vorsicht ist geboten bei Patientinnen und Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen, da Trichlormethiazid in diesen Fällen kontraindiziert sein kann. Ebenso sollten Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden oder Thiaziden die Einnahme vermeiden. Vor der Verordnung von Trichlormethiazid wird in der Regel eine umfassende medizinische Anamnese erhoben, um mögliche Kontraindikationen oder Risikofaktoren zu identifizieren.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Trichlormethiazid kann mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit von Trichlormethiazid oder des anderen Medikaments beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Zu den Medikamenten, die potenzielle Wechselwirkungen aufweisen, gehören Lithium, Digitalisglykoside, Antidiabetika, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und andere blutdrucksenkende Mittel. Patientinnen und Patienten sollten ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie ihre Apothekerin oder ihren Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlicher Präparate.

Überwachung während der Behandlung

Während der Behandlung mit Trichlormethiazid ist eine regelmäßige Überwachung wichtig, um sicherzustellen, dass das Medikament wie vorgesehen wirkt und um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dies kann Blutdruckkontrollen, Bluttests zur Überwachung der Elektrolytwerte und Nierenfunktion sowie regelmäßige Konsultationen mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt umfassen. Patientinnen und Patienten sollten alle geplanten Termine wahrnehmen und bei Bedarf zusätzliche Termine vereinbaren, um ihre Gesundheit optimal zu managen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück