Filgrastim

Koloniestimulierende Faktoren

Filgrastim: Ein Schlüssel zur Stärkung der Immunabwehr

Was ist Filgrastim?

Filgrastim ist ein biotechnologisch hergestelltes Protein, das in seiner Struktur und Funktion dem menschlichen Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor (G-CSF) ähnelt. Es wird eingesetzt, um die Produktion von weißen Blutzellen (Neutrophilen) im Knochenmark zu stimulieren. Diese Zellen spielen eine entscheidende Rolle in der Immunabwehr, indem sie den Körper vor Infektionen schützen. Filgrastim wird vor allem in der Onkologie verwendet, um die Nebenwirkungen von Chemotherapien zu mindern, die häufig zu einer Neutropenie, also einem Mangel an Neutrophilen, führen.

Indikationen: Wann wird Filgrastim eingesetzt?

  • Chemotherapie-induzierte Neutropenie: Um das Risiko von Infektionen zu reduzieren, wird Filgrastim bei Patient*innen eingesetzt, die eine Chemotherapie erhalten, welche zu einer starken Abnahme der Neutrophilen führen kann.
  • Stammzelltransplantation: Filgrastim wird verwendet, um die Anzahl der Stammzellen im Blut zu erhöhen, damit diese für eine Transplantation entnommen werden können.
  • Schwere chronische Neutropenie: Bei Patient*innen mit angeborenen, zyklischen oder idiopathischen Formen der Neutropenie kann Filgrastim helfen, die Anzahl der Neutrophilen zu erhöhen und so das Infektionsrisiko zu senken.
  • Andere medizinische Bedingungen: In einigen Fällen kann Filgrastim auch bei anderen Erkrankungen eingesetzt werden, bei denen eine Stimulation der Neutrophilenproduktion therapeutisch sinnvoll ist.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Filgrastim?

Filgrastim bindet an spezifische Rezeptoren auf der Oberfläche von Vorläuferzellen der Neutrophilen im Knochenmark. Diese Bindung führt zu einer Aktivierung von Signalwegen, die das Wachstum, die Reifung und die Freisetzung der Neutrophilen in den Blutkreislauf fördern. Durch die Erhöhung der Neutrophilenzahl kann das Immunsystem gestärkt und die Gefahr von Infektionen verringert werden.

Anwendung und Dosierung

Die Dosierung von Filgrastim wird individuell auf den Patienten bzw. die Patientin abgestimmt und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht, der zugrundeliegenden Erkrankung und dem Behandlungsziel ab. Filgrastim wird in der Regel als Injektion unter die Haut (subkutan) verabreicht. Die Anwendung kann täglich erfolgen, bis die Neutrophilenzahlen ein sicheres Niveau erreicht haben. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung sollten immer von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt und überwacht werden. Apotheker*innen können ebenfalls beratend zur korrekten Anwendung und Lagerung des Medikaments beitragen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Obwohl Filgrastim vielen Patient*innen hilft, ihre Neutrophilenzahlen zu verbessern, kann es auch zu Nebenwirkungen kommen. Häufige Nebenwirkungen umfassen Knochenschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit und Rötungen an der Injektionsstelle. Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen können allergische Reaktionen, Milzvergrößerung oder -ruptur, Atemprobleme und Blutbildveränderungen sein. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle ungewöhnlichen Symptome sofort ihrem Behandlungsteam melden.

Interaktionen und Vorsichtsmaßnahmen

Bevor mit einer Filgrastim-Therapie begonnen wird, sollten Patient*innen ihren Ärzt*innen über alle Medikamente, die sie einnehmen, sowie über bestehende Gesundheitsprobleme informieren. Filgrastim kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, und bestimmte Vorerkrankungen können das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen. Eine sorgfältige Überwachung durch das medizinische Fachpersonal ist während der Behandlung mit Filgrastim erforderlich, um die Sicherheit der Patient*innen zu gewährleisten und die Therapie gegebenenfalls anzupassen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten sich bewusst sein, dass die Anwendung von Filgrastim eine enge Zusammenarbeit mit ihrem Behandlungsteam erfordert. Sie sollten alle Anweisungen für die Anwendung genau befolgen und regelmäßige Bluttests durchführen lassen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen. Bei Fragen oder Unsicherheiten können sie sich jederzeit an ihren Arzt oder ihre Ärztin sowie an Apotheker*innen wenden, die wichtige Informationsquellen und Unterstützung bieten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht